Elternforum Partnerschaft

Hausmutti oder Powerfrau?!

Hausmutti oder Powerfrau?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Bin Neugierig!Seid Ihr mehr der konserative Frauentyp?Haushalt und Kinder macht Ihr,der Mann geht arbeiten.Oder mehr beide machen beides?Und was denkt Ihr,was für eine Beziehung auf Dauer besser ist? Hoffe auf viele Antworten.Gruß Jonos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also unsere Kleine ist jetzt 7 Monate und ich bleibe solange daheim wie es finanziell möglich ist, bekommen ja kein Erziehungsgeld. Also mache ich den Haushalt und kümmere mich um alles was unser Baby betrifft. Wenn mein Menne abends heimkommt hat er warmes Essen auf dem Tisch und auch so ist der Haushalt dann erledigt mit Wäsche usw.... Das mache ich von mir aus, weil ich denke er hat nen anstrengenden Job da muss er abends net noch was daheim machen. Habe aber trotzdem genug und viel Zeit für mein Kind, bekomme alles gut unter einen Hut. Wenn er abends dann aber kommt kümmert er sich um die kleine und auch am Wochenende, also ich kann mir schon Auszeiten nehmen. Und er bekocht mich auch öfter mal und wenn irgendwas anfällt waa ich nicht kann macht er das auch..... also ich kann mich echt nicht beschweren Und warum nenntst du es "der konservative frauntyp" wenn die frau haushalt und kinder machz und der mann arbeiten geht? Es gibt Mütter die sind mit Leib und Seele wirklich "nur" hausfrau und mutter und das ist auch gut so liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Frau mit Kind(ern) und Hausarbeit ist doch auch schon ne Powerfrau!! Ich bin alleinerziehend, bevorzuge aber den emanzipierten Mann,sprich: Hausarbeit wird aufgeteilt (solange beide berufstätig sind). Eine Beziehung mit einem Mann der mir nichts hilft würde bei mir mit ner Trennung enden- garantiert LG M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn ich nicht muss, dann hab ich beschlossen nie wieder arbeiten zu gehen. Natuerlich ist der Haushalt auch Arbeit, aber der Grossteil der Familie ist ja tagsueber ausser Haus. Und ich hab Zeit morgens ins Fitness-Center, Shoppen oder mit der Freundin fruehstuecken zu gehen. Danach mach ich mit meinem Sohn einen Mittagsschlaf. Wenn mein Mann heimkommt, freut er sich, dass der Haushalt organisiert ist und das Essen auf dem Tisch steht und die Mutter ausgeruht und gutgelaunt ist. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi nochmal Habs absichtlich überzeichnet gesagt.Bin selbst gerne und ganz Hausfrau,Ehefrau und dreifach Mutter!War einach nur mal neugierig,wies woanders aussieht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich geh zuhause eher ein, bin mehr der Typ "arbeiten gehen". Mein Mann kann besser mit dem Haushalt. Was für eine Beziehung besser ist? Wenn sich beide einig sind. Egal, in welcher Aufteilung. Wie's halt passt. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi,,, bei uns ist es so dass wir uns ganz gut reinteilen. Also, ich gehe seit unsere Kleine acht Wochen alt ist wieder halbtags von sieben bis elf arbeiten. In der zwischenzeit ist an drei Tagen mein Freund bei der Kleinen, an zwei mein Schwiegertiger. Wenn ich von der Arbeit komme kurz nach elf bin ich den Rest des Tages für die Kleine da, und für den Haushalt. Wäsche und so.Mach ich meist wenn die Kleine schläft mittags oder abends. Tja, am WE bin ich meist alleine da mein Freund Veranstaltungstechniker ist und von Frei bis Sonn meist auf Job ist. Naja, so haben wir nicht viel voneiner, meist zumindest aber uns gehts finanziell recht gut und zu Hause rumsitzen ist eh nüschte für mich. Viele Grüße, Jule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein mann und ich haben getauscht, als unsere tochter 1,5 jahre alt war, d.h. ich gehe tz ( 25 h ) arbeiten und er ist zuhause. GEPLANT war eigentlich schon, daß er dann auch große teile des haushalts erledigt, doch alles was er schafft, ist einkaufen. anfänglich hatten wir deswegen streit, mittlerweilen habe ich resigniert, weigere mich aber standhaft ihn auch noch zu bekochen. ob es für unsere beziehung besser war weiß ich nicht, für MICH war es perfekt, ich bin kein hausmütterchen und arbeite gerne. richtig anstrengend wird es erst, wenn er auch wieder arbeitet. grundsätzlich denke ich, daß sich keiner auf dauer in einer beziehung vom anderen abhängig machen sollte. diese mädels schreiben dann im ae völlig verzweifelt, was sie im falle einer trennung tun sollen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns, wir wohnen ja noch leider nicht zusammen, ist es so, dass wir beide über 42 h die Woche in der selben Firma arbeiten. Wenn er am WE oder auch mal unter der Woche bei mir "wohnt", mache ich das Essen, er spült ab. Wie das wohl in Zukunft aussieht? Er wird u. a. auch mal bügeln, waschen, putzen, und alles andere was anfällt, so wie er es jetzt in seiner Bude tut. Ansonsten git es Ärger! Sollte ich irgendwann mal daheim bleiben müssen/ wollen / dürfen bzw. er, würde die Sachen dann aber wahrscheinlich auch wieder anders aussehen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich bin zwar zuhause, bin aber keine "Hausmutti". Diese Bezeichung ist mir zu negativ. Und man kann nicht pauschalisieren, was "für eine Beziehung" gut ist. Was für die eine gut ist, ist für die andere der Todesstoß ;-) LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin seit 8 Jahre zu Hause, möchte dieses Umstand eigentlich auch nicht ändern, denn ich leite in allen!! Belangen ein gut gehendes Familienunternehmen und das ist mir wichtig. Ich in Mama, Ehefreu, Krankenschwester, Köchin, Putzfrau, Erzieherin, Lehrerin, Freundin, Geburtstagsplanerin-u. gestalterin, Lebensberaterin, Chauffeur, Reisekauffrau, Dekorateurin, Friseurin, Modeberaterin, Finanzberater und Geliebte ;-) Kann ich als Hausfrau keine Powerfrau sein????? Das eine schließt das andere doch nicht zwangsläufig aus!! LG mamaj


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geh ich trotz zweier Kinder Vollzeit arbeiten jeweils gleich mach Muschu wieder eingestiegen, 1. weil es finanziell notwendig ist (habe nach meiner Scheidung ein Haus gekauft und das will ich halten zahle ich auch ganz alleine ab) 2. weil ich niemals von nem Mann finanziell abhängig sein möchte es wäre ein Graus um irgendwas betteln zu müssen 3. weil ich nicht der daheim bleiben Typ bin und mich die Hausarbeit nicht wirklich ausfüllt ich brauche die Bestätigung und den Truben im Job Mein jetziger Mann und ich wir teilen uns zu Hause alles d.h. Kinderbetreuung, Hausarbeit usw. ist zwar oft auch extrem stressig, aber ich denke trotzdem für uns die bessere Lösung auch wenn ich schon oft gern mehr Zeit für mich hätte aber man kann nicht alles haben, doch es ist gut so wie es ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was für eine dauerhafte Beziehung besser ist, hängt doch total von den Menschen, die diese Beziehung leben, ab. Ich kenne Menschen, die lieben es zu umsorgen und umsorgt zu werden. Ich kenne auch welche, die halten es kaum aus in den eigenen vier Wänden, müssen raus, arbeiten. Ich kenne Leute, die machen jeden Tag acht Stunden Haushalt und ich kenne Leute, die fragen sich, wo gibt es in der Wohnung täglich so viel zu tun, dass man acht Stunden mit Haushalt zubringt. Manche meinen mit sauberem Haushalt, einmal die Woche staubwischen, Bäder putzen und saugen/wischen, andere machen das täglich. Also, nichts ist so relativ, wie diese Frage. Ich glaube nicht, dass dies ein Kriterium für eine gute Partnerschaft ist, da gibt es wichtigere Dinge, die einen höheren Stellenwert einnehmen. Die Basis muss stimmen, jeder muss mit sich selber und seiner Rolle im Einklang sein. Strahlt man als Berufstätige Mutter Unzufriedenheit, Überforderung und Stress aus, strahlt das auf die Beziehung. Ist man als Hausfrau unterfordert, gelangweilt, genervt und gereizt, ist das bestimmt Gift für die Beziehung. Also, die Selbstzufriedenheit macht es aus. Und wie einig sich beide Partner zusammen sind, was sie vom Leben erwarten und evtl. erreichen möchten. Und darauf gemeinsam hinarbeiten. Sei es eine Großfamilie zu haben oder ein Eigenheim in schicker Lage. LG Pat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke es kommt da ganz auf den individuellen menschen an und auch auf das, was möglich ist. wenn ich kinder haben werde, möchte ich aufjedenfall so lange wie möglich zu hause bleiben! also eine powerhausfrau sein ;-) so hat mein kind seine bezugsperson und mein kerl kann uns "versorgen"- aber ich würde auch die erlaubten 15 std im mutterschutz arbeiten gehen, um die kasse zu hause zu unterstützen. prinzipiell würde ich aber für mein kind zu hause bleiben wollen! LG, Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich bin zuhause und gehe arbeiten (1,5tage die woche) ich finde es ehrlich gesagt ganz schön langweilig, und würde gerne mehr arbeiten gehen, leider ist das momentan nicht möglich wegen der kinderbetreuung. ich bin hald der typ der immer etwas tun muss. spätestens wenn meine kinder in die schule gehen, dass will ich unbedingt wieder mind 50% arbeiten. lg shelly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehe seit Ende des Mutterschutzes wieder voll arbeiten und mein Mann ist zuhause. Es geht finanziell leider nicht anders. Ich habe eigentlich auch kein Problem damit, wenn ich mehr Hilfe kriegen könnte. Ich stehe nachts auf (habe oft nur 3 bis 4 Std. Schlaf), arbeite den ganzen Tag und mache noch den Haushalt. Zeit für mich bleibt kaum noch. Da bleibt so einiges auf der Strecke... Gruß Jana