Elternforum Partnerschaft

gemeinsames Konto???

gemeinsames Konto???

werdendeZwillingsmama

Beitrag melden

Hallo Mich würde interessieren ob ihr mit eurem Partner ein gemeinsames Konto führt? Ich würde es gern,denn ich finde wir leben/lieben zusammen, haben unsere Zwillinge und die Kosten werden ja auch geteilt. Viele raten zu getrennten Konten,wo der andere aber zugriff haben soll. Damit würde ich nicht klar kommen. Wie handhabt ihr es?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Wir haben ein gemeinsames Girokonto. Mein Mann hat ein eigenes Geschäftskonto. Wir haben jeder ein Tagesgeldkonto. Jeder von uns hat auf jedes Konto Zugriff. Bei uns hat es sich so ergeben und ich sehe keinen Grund für ein eigenes Konto (das was wir gemeinsam führen war mal nur meins - vor meinem Mann). LG Sabine


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Jeder hat sein eigenes, wir zusammen eines fürs Leben, Haushalt Einkauf. Dann eines wo wir die festen Beträge sparen für Auto, Versicherungen, GEZ etc. , da gehen alle Abbuchungen runter. (Wir haben ausgerechnet wieviel das umgelegt auf einen Monat ist, aufgerundet und das wandert dahin ) Eines für Geschenke, Kleidung etc. So kommen Weihnachten und Geburtstage nicht mehr so plötzlich. Da gehen Pauschal 70€ im Monat drauf. Eines für den Urlaub, wo wir sparen was über ist. Muss aber dazu sagen, dass mein Mann das meiste bezahlt, verdient ja auch viel mehr als ich, und sich leider selbst kaum was gönnt. Sehe ich schöne Dinge die ihm gefallen, dann schlage ich gerne mal zu und er freut sich drüber :-) Insgesamt betrachten wir aber alle Einnahmen als " unser Geld " und jeder hat überall Zugriff. Klingt viel und verwirrend, aber wir kommen so sehr gut zurecht. Das meiste sind ans Konto angeschlossene Tagesgeldkonten und alle sind kostenfrei.


SallyBW

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Hallo wir haben ein gemeinsames Konto was für alle Ausgaben verwendet wird. Zusätzlich habe ich noch ein Gehaltskonto in der Schweiz, aber das meiste Geld davon überweise ich direkt nach Deutschland (wir wohnen da). Das gemeinsame Konto hatten wir schon, als wir noch nicht verheiratet waren. Läuft gut, jeder hat eine eigene Karte fürs Konto. Wir sprechen uns nur bei grösseren Ausgaben vorher ab (> 300 Euro), so muss man sich nicht für jedes T-Shirt was man sich kauft rechtfertigen.


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SallyBW

er hat sein Konto, ich hab meins bei ihm gehen Kreditrate und Nebenkosten, Versicherungen usw ab und ich kaufe ein. Wir hatten früher mal ein gemeinsames, bin ich aber nicht mit klar gekommen, weil ich bei jedem Brot, Apfel usw Angst hatte, ich geb zu viel Geld aus und als ich wieder angefangen habe zu arbeiten hab ich ein eigenes eröffnet, mir geht's damit viel besser


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Wieso würdest du mit getrennten Konten nicht klar kommen???? Emotional? Technisch?


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Wir haben getrennte Konten. Für gemeinsame Ausgaben gibt es eine Haushaltskasse, in die wir 50/50 einzahlen. Dann gibt es noch ein Kinderkonto, wo das Kindergeld drauf geht und von dem Ausgaben für die Kids abgehen. Klappt super. Ich sehe keinen Grund für ein gemeinsames Konto. Aber ich sehe ja auch trotz 14 Jahren Beziehung und 3 Kindern keinen Grund zu heiraten ;-)


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Wir haben komplett getrennte Finanzen und auch gegenseitig keinen Einblick darin. Urlaub teilen wir, alles andere mal so mal so. Klappt gut. Wir haben außerdem getrennte Wohnungen. Ich denke, wir verdienen etwa gleich viel. Heute könnte ich mir nicht mehr vorstellen, ein gemeinsames Konto zu haben. Ich gebe gerne mein Geld für Dinge aus, die mir gefallen, und denke, meinem Mann geht es ähnlich. Das mag ich niemandem erklären mögen, und ich möchte mich auch nicht abstimmen. LG, carla


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Ja, schon seit wir zusammengezogen sind, also vor der Heirat. Fidne ich in einer Familie total normal. Ist ja auch nicht mein oder sein Kühlschrank. Grüsse, Doris


Sommersturm86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Wir haben zwei getrennte Konten, zumindest auf dem Papier. Liegt aber daran, dass wir erst seit knapp drei jahren verheiratet sind und unsere alten Konten einfach weiter laufen. Haben beide Zugriff darauf und vom Gefühl bzw Einstellung her ist es unser Leben, also unser Geld und von welchem Konto nun was bezahlt wird, ist irrelevant.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Die nach meiner Meinung und für alle Eventualitäten beste Lösung: jeder sein eigenes Konto (ob der andere jeweils Zugriff haben soll, kann man individuell festlegen) plus ein gemeinsames Konto (selbst wenn eine/r Hausfrau/mann ist). In der heutigen Zeit gehört ein ureigenes Konto einfach dazu. Bei facebook etwa käme man auch nicht auf die Idee, es doppelgesichtig zu führen, oder? ;-)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

oh doch, es gibt massig "glückliches Paar Facebook-Konten"!


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

oh ;-) Na, denen gönn ich dann auch ein gemeinsames Konto. Und wünsch ihnen ewige Liebe ;-) Sonst wirds kompliziert, lach.....


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

Ja, wenn der Scheidungsrichter dann einem der beiden Parter den bislang gemeinsamen FB-Account zusprechen muss und der andere bleibt kontaktlos zurück - dramatisch.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Hallo! Wir haben jeder sein eigenes Giro-Konto - wo auch jeweils die Gehälter drauf kommen. Ein gemeinsames Haushaltskonto worauf wir beide gemeinsam einzahlen und diverse andere gemeinsame und individuelle Sparverträge. Im Wesentlichen trage ich die Kosten für die tägliche Versorgung (Kinder, Essen, Kurse, ....), gemeinsam die Versicherungen, etc. und große Anschaffungen mein Mann oder gemeinsam - je nachdem wer Geld auf dem Konto hat und wie groß die Ausgabe ist. Die Frage ist, was bedeutet gemeinsames Konto oder getrenntes Konto? Heißt getrennt auch ohne Vollmacht und Zugriff? - Dann hätte ich ein Problem in einer Familie! Oder heißt getrennt nur 2 Nummern? LG, 2.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

So sehr ich meinen Partner liebe - aber ich habe lieber mein eigenes Konto, auf das auch nur ich Zugriff habe, bei meinem Mann ebenso. Kosten teilen wir auch so ohne Probleme.


Pinky2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

sonst könnte ich ja nie eine Ausgabe, zb. für den Geburtstag des Mannes machen ohne das er es mitbekommt. Wir hatten jeder unser eingenes Konto und ein Gemeinsames worauf wir halt die Haushaltskosten von bezahlt haben. Ich will aber auch keine Kontrolle über meinen Partner und auch selber nicht kontrolliert werden. Vertrauen finde ich besser. Sonst ist man doch nicht mit seinem Partner zusammen. LG Pinky


Sicilia73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Wir haben ein gemeinsames Haushaltskonto, wo auch das Kindergeld hingeht. Da hat jeder ne EC-Karte, aber es ist ohne Dispokredit. (kleine Absicherung für den Ernstfall, man weiß ja nie) Dann hat jeder noch sein Gehaltskonto, auf das haben wir gegenseitig keine Vollmachten, aber natürlich kann jeder von uns online drauf zu greifen, solange wir die Passwörter nicht ändern und unsere Handys rumliegen. Wir sind aber auch verheiratet. Da gab es eigentlich keine Frage.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

... immer schon. Überschüsse werden gespart, aus steuer- und haftungsrechtlichen Überlegungen hat aber jeder ein eigenes Sparkonto, die gleichmässig bedient werden. Ich könnte es mir auch nicht anders und gerechter vorstellen. Getrennte Konten finde ich, gerade dann, wenn die Einkommen unterschiedlich sind, ganz furchtbar. Man muss sich dann ja in jedem Einzelfall einer größeren Ausgabe darüber auseinandersetzen, wer wieviel bezahlen soll oder wem das neue Teil gehört. Schrecklich finde ich es auch, wenn Eheleute zB essen gehen wollen und einer sagt: "Ich habe kein Geld mehr" oder einer den anderen einlädt. Für mich ist eine Beziehung auch eine Wirtschaftsgemeinschaft. Grössere Anschaffungen werden gemeinsam entschieden und getätigt, gemeinsam wird auf festgestellt, was man sich leisten kann. Das setzt natürlich voraus, dass beide Partner ein ähnliches Verhältnis zum Geld haben, nicht nur einer es gerne mit vollen Händen für Klamotten, CDs oder was sonst ausgiebt. Bei meinem Mann und mir funktioniert das ganz prima. Wir streiten uns ja doch öfter und heftig, aber noch niemals wegen Geld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Genauso ist es bei uns. Am schlimmsten finde ich übrigens das Modell, der Mann kauft die Immobilie, die Möbel, das Auto etc., alles auf seinen Namen natürlich, und die Frau die Lebensmittel und den sonstigen Bedarf - da steht sie, wenn es schief geht, ganz schlecht da.


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Gemeinsames Konto. Allerdings haben wir einen Ehevertrag, nix mit Zugewinngemeinschaft. Da ich sehr viel mehr als mein Mann verdiene, ist es logisch, daß unser Lebensstatus ganz überwiegend von meinem Geld bezahlt wird. Was mir nix ausmacht, da ich es als "unser Geld" und nicht als "mein Geld" empfinde. Er hat uneingeschränkten Zugriff auf das Konto (könnte es ohne mich aber weder schließen noch die Konditionen ändern), Dispo haben wir keinen. Es gibt aus steuerlichen Gründen ein Tagesgeldkonto, das nur ich alleine verwalte. Aber das ist exklusiv nur für die Steuern. Sollten wir uns mal trennen, dann wird die finanzielle Seite vermutlich in 15 Minuten ausdividiert sein. Vielleicht werden Ehen im Himmel geschlossen, aber auf Erden werden sie gelebt.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Wir haben ein gemeinsames Konto. Bei Scheidung gehört dann alles mir...;-) Bei uns ist dieses Konto irgendwie kein Thema. Ich merke nicht, dass es ein gemeinsames Konto ist. Wir reden aber auch selten über irgendwelche Einkäufe, Ausgaben...was auch immer. Zumindest nicht über die alltäglichen Dinge. Ich hätte jetzt aber auch kein Problem mit getrennten Konten (mit "lieben" hat das nichts zu tun), aber dann finge das Gesülz darum an, von wessen Konto welche Ausgabe abgeht. Da wäre dann mein Vorschlag: Miete, Nebenkosten, Lebensmittel, Klamotten, Hortgeld von SEINEM Konto und mein privates Vergnügen von meinem Konto - so als gerechte Aufteilung (grob zumindest). Und 3 Konten...mei, so ist es halt absolut gleichberechtigt. Aber Himmel, damit könnte ich nicht umgehen. Ich bin eine absolute Chaotin und habe schon über dieses eine lächerliche Konto keinen Überblick, verliere dauernd meine ec-Karte, vergesse meine Geheimzahl, hasse den dazugehörigen Papierkram (den mein Mann erledigen muss)...usw. Hinzu kommt, dass ich völlig unfähig und unwillig bin, in irgendeiner Art herumzurechnen, wie viel von mir und wieviel von ihm anteilig und wofür und pipapo.... Mein Mann ist "leidenfähig", wenn man denn so will. Ihm ist bisher auch noch kein Grund eingefallen, weshalb ein gemeinsames Konto nicht gehen soll. Jeder kauft sich, worauf er Lust hat. Vor allem: dass ich Summe xy verdiene und somit nicht jeden Monat Summe xy doppelt und dreifach ausgeben kann, das weiß ich auch dann, wenn diese Summe auf einem gemeinsamen Konto landet.... Wie auch immer. Beide Partner müssen sich einig sein und sich so wohl fühlen. Wenn EINER getrennte Konten will, dann hat das Priorität, wie ich finde, denn wer sich diese finanzielle Eigenständigkeit/Unabhängigkeit bewahren möchte, sollte das auch so tun können. Außerdem ist es auch nicht mit jedem Partner möglich. Mit einem ollen Geizhals, der einem jedes Parfümchen vorrechnet, hätte ich auch längst ein eigenes Konto.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

man muss ein ähnliches Verhältnis zum Geld haben, ohne viel darüber kommunizieren zu müssen..., alles ständig regeln zu müssen..., um Erlaubnis zu bitten..., sich rechtfertigen zu müssen... Auf so einen Quark hätte ich keine Lust. Entweder es funktioniert, oder es muss eben doch getrennt werden. Wobei ICH da zunächst ratlos wäre und mich die Rechnerei und Aufteilerei sicher maßlos nerven würde - denke ich mal!


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Wir haben jeder ein eigenes Konto, auf das der andere keinen Zugriff hat, da gehen jeweils unsere Gehälter drauf und bei mir das Kindergeld. Zusätzlich haben wir ein gemeinsames, das ich verwalte, unser "Hauskonto". Jeder überweist vom eigenen Konto einen vereinbarten Betrag (per Dauerauftrag) auf das gemeinsame, da gehen dann Kosten fürs Haus und so von ab. Ich zahle da mehr drauf ein, da ich mehr Geld für meine Arbeit bekomme. ;) Einkäufe und was sonst noch so kommt, machen wir weitestgehend abwechselnd, mal der eine, mal der andere. Wir sind so glücklich und kommen gut klar.


MillyKakao

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Wir haben seit 13 Jahren ein gemeinsames Girokonto und ein gemeinsames Sparkonto. Wir unterscheiden nicht MEIN und DEIN Geld, es ist einfach UNSER Geld. Große Anschaffungen werden besprochen, Kleinigkeiten sowie Anziehsachen kauft jeder nach eigenem Ermessen. Es gab damit noch nie ein Problem, wir gehen beide sehr vernünftig mit unserem Geld um. Getrennte Konten konnten wir uns nie vorstellen. LG Milly


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Getrennte Konten ohne gegenseitigen Zugriff, gemeinsames Ausgaben Management und gemeinsame Steuer.ich Brauch mein eigenes Konto!


sarita2853

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von werdendeZwillingsmama

Wir haben seit der Hochzeit ein gemeinsames Konto und ein gemeinsames Sparkonto. Wir sind schließlich eibe Familie und haben auch eine gemeinsame Wohnung, Kühlschrank etc. ich wasch ja auch nicht nur meine Wäsche oder koche nur für mich... Aber wir kannten das auch beide von daheim nicht anders und finden beide getrennte Konten schrecklich, vor allem dieses ewige Hin und Her Gerechne wer jetzt was bezahlt etc. Aber wir haben in unsere monatlichen Ausgaben extra ein Taschengeld für jeden eingeplant. Das kann jeder absolut frei ausgeben ohne sich rechtfertigen zu müssen. Und so Zeug wie Kleidung hat auch in der Theorie eigene Posten und da weiß auch jeder was er ca. ausgeben könnte (wobei ich das Limit bisher nur in der Schwangerschaft erreicht hab als nichts mehr gepasst hat...) Wir haben aber auch beide die Einstellung, dass wir uns mit der Heirat endgültig und ohne Hintertürchen füreinander entschieden haben. Wenn wir teilen, dann bitteschön alles.