annasusanna
auch wenn die einen Meldungen schon einige Jahre alt sind: Auch uns hat es erwischt, meinen Freund und mich. Am schlimmsten sind die psychischen Probleme, die der aktute Geldmangel mit sich bringt. Dazu kommt, dass wir um die 200 Kilometer auseinander wohnen,, sprich, uns praktisch nie sehen können, weil einfach das Geld fehlt, da hinzufahren. (Ich bin selbstständig erwerbend, und das ist leider sehr schwierig, insgesamt). War wegen meinem Ex von Österreich nach Deutschland ausgewandert, und hier dann in die "Existenzfalle" geschlittert. (private Krankenversicherung aus Österreich wurde hier nicht anerkannt, etc.....). Da hängt sehr viel dahinter. Mein Freund hatte Insolvenz hinter sich, weil ihm mehrere Kunden selbst pleite gingen und nicht mehr bezahlten Dies alles zusammen brachte nun mit sich, dass die neue Beziehung scheiterte, weil wir beide oftmals nicht wussten, wie überhaupt (auch mit extremsparen) über die Runden kommen sollten. Schade, immer das verfluchte Geld! Zum heulen.
Wenn ich ehrlich sein soll würde ich gar nicht erst die Beziehung beginnen, wenn ein Mann hunderte km weg wohnt. Jedes Mal ne menge Geld investieren um sich zu sehen könnte ich mir auch nicht leisten. Und selbst wenn... dann sitzt man bei ihm oder hier zusammen und kann sich nicht mal eine gemeinsame Unternehmung leisten. Wenn die zeit absehbar ist und es ist Liebe dann übersteht man das sicher aber auf Dauer wird wohl eine nicht gelebte frische Beziehung scheitern. Wahrscheinlich hättest du lieber etwas angenehmeres gelesen aber das ist die Realität. Vielleicht findet ihr ja zu einem besseren Zeitpunkt erneut zusammen. Kontakt halten kostet ja nichts.
Hattet ihr denn jemals eine wirkliche Partnerschaft? Mir klingt es eher wie bei den Königskinder. Aber, wenn die Liebe groß und die Firma pleite ist, zieht man zusammen und sucht sich Arbeit am neuen Ort. Trini
Hm... ich würde keinem raten kopflos zusammen zu ziehen, wenn man vorher nicht "wirklich zusammen" war. Für jemandem sein Zuhause und seine Umgebung aufzugeben wäre für mich auch nur denkbar nach langer fester Beziehung.
nach langer Wochenendbeziehung? Richtig lernt man sich da aber auch nicht kennen. Trini
Schon klar aber man hat in ein paar Jahren sicher mal Gelegenheit für mehr als 2 Tage. Liest sicher aber eher als war das alles noch frisch.
Die letzten 10 Beiträge
- Ist es zu überstürzt? Wenn die Gefühle siegen
- Erwarte ich zu viel? Braucht Sie/Wir eine Therapie?
- Unzufrieden mit Ehe
- Nähe und Sex in langer Ehe erhalten
- Beziehungsprobleme/ Fremdverliebt
- Ohne Absprache schwanger geworden, glücklich aber schlechtes Gewissen
- Erwartungen an Kinder und Eltern
- Baby weint bei Schwiegermutter
- Schwägerin ist Narzisstin
- Vater-Sohn-Beziehung und Partnerschaft schwierig