Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe vorhin erfahren, dass mein Freund eine Doktorandenstelle 465km von mir bekommen hat. Einerseits freue ich mich für ihn, da er seit zwei Jahren mit dem Studium fertig ist und bislang keine Stelle gefunden hatte, aber andererseits hatte ich bislang schon Schwierigkeiten damit, dass wir uns nur einmal in der Woche gesehen haben, da er eh schon 85km von mir entfernt wohnt. Ich weiß gar nicht, wie das dann jetzt werden soll! Ihm macht die ganze Sache auch ordentlich zu schaffen. Wegen mir, seiner Familie, seinen Freunden. Aber es tut sich leider nichts anderes auf. Wenigstens weiß ich, dass er nach drei Jahren wiederkommen wird, aber drei Jahre sind für mich eine sehr lange Zeit! Habt Ihr Erfahrungen mit Fernbeziehungen? Wie kommt Ihr damit klar? LG Linda
Hallo, wollte dir ein bischen Mut machen, denn ich war auch lange in einer Fernbeziehung. Mein Mann war damals mit dem Studium fertig, und ging erst für knapp ein Jahr nach London. Da haben wir uns auch nur alle paar Wochen gesehen. Danach wurde es dann noch schlimmer, denn er fand dann eine Stelle in den USA. Anfangs waren wir noch nicht verheiratet, und ich war über 2 Jahre in einer Fernbeziehung mit ihm. Wir haben uns in dieser Zeit nur 2-3x pro Jahr im Urlaub gesehen. Das war schon wirklich hart. Irgendwann konnte ich so nicht mehr leben, und wir haben dann endlich geheiratet, und als ich mein Visum hatte, bin ich dann sofort zu ihm nach Amerika. Dort lebe ich nun schon glücklich verheiratet seit über 8 Jahren! Wir haben hier 3 süße Kinder bekommen! Fazit, wenn ihr euch wirklich liebt, dann kann man auch eine Fernbeziehung miteinander überstehen. Wir haben die gemeinsamen Urlaube damals immer vollends miteinander ausgekostet. Daraus habe ich dann in den Folgemonaten meine Kraft geschöpft. Das ist wirklich nicht einfach, aber ist zu schaffen. Heute bin ich froh, dass wir an unserer Beziehung festgehalten haben, denn wir passen wirklich gut zueinander. Alles Gute für euch und Kopf hoch, die Zeit vergeht schneller, als Du denkst! Macht das Beste draus! Dani
Ich habe auch schon einiges an Fernbeziehungen durch. Und auch im engen Freundeskreis war das immer so. Ein guter Freund lernte seine Frau im Auslandssemester in Spanien kennen und dann wurde munter hin und her getingelt. Sie haben das über Jahre gemacht, nun zieht er erst mal nach Spanien. Ein anderer Freund war zweimal für ein Jahr in Südamerika, die Beziehung hat gehalten. Ich selbst hab das sowohl innerdeutsch als auch transatlantisch gemacht. Klar bin ich froh, das nun nicht mehr zu müssen - oder zumindest im Moment. Bei uns weiß man beruflich auch nie, wohin es uns verschlägt. Wo wohnt ihr denn dann beide? Ich kann nämlich Billigflieger sehr empfehlen. Z.B. Tuifly oder AirBerlin haben gute verbindungen für 19,90 Endpreis. Alles Gute, terkey
Fernbeziehungen können gut funktionieren, genau so gut wie alle anderen Beziehungen. Es kommt immer auf die Einstellung an. Jeder Menscht ist anders. Wenn Du wirklich möchtest, dass das Ganze klappt, dann mußt Du lernen das Positive an Eurer Situation für Dich zu erkennen. Ich habe meine Fernbeziehung 3 Jahre genossen...hatte einen tollen Job, in der Freizeit keine Langeweile und gute Freunde um mich herrum. Waren wir dann ein paar Tage zusammen, haben wir die Zeit zu Zweit sehr genossen und gemeinsam viel unternommen. Aber genau so genoss ich, den Schritt zu wagen und zu ihm zu ziehen. Er hatte dort einen Job, leider gab es für ihn in meiner Nähe keine Arbeit, und ich habe schnell wieder Arbeit und neue Freunde gefunden. Es wird immer einen Weg geben, denn wenn man als Paar zusammengehört, dann können einen diese Kilometer nicht trennen. Gäbe es vieleicht eine Möglichkeit für Dich mit ihm mit zu gehen? Aber sicherlich nicht, denn sonst wärest Du nicht so traurig. Wichtig finde ich für Dich, das Du, wenn er nicht da ist, nicht den Kopf in den Sand steckst. Das macht verbittert und hilft Euch nicht. Freu Dich auf jedes Treffen und such eine Beschäftigung für sie Zeit, in der er nicht da ist. Langweilst Du Dich, dann fängst du an ihm Vorwürfe zu machen, die Euch nur noch mehr voneinander entfernen. Ich wünsche Euch alles Gute. LG mamaj
Wir hatten 2 Jahre eine Fernbeziehung (600km) und ich habe es irgendwann gehasst. Wir sind nämlich zwei richtige Schmuser und das geht einem dann schon echt exrem ab. Wir haben uns fast jedes Wochenende gesehen, was natürlich auch anstrengend war. Ich denke eine bestimmte Zeit ist sowas durchaus auszuhalten und gut machbar aber meiner Meinung nach gehört ein Paar zusammen und das nicht nur am Wochenende oder im Urlaub. Ich habe viele Menschen kennengelernt, die das mit links meistern und das auch auch schon über Jahre. Hut ab kann ich da nur sagen, hätte ich NIE geschafft und mein Mann im Übrigen auch nicht ;-) Euch aber alles Gute!!!
Vielen lieben Dank für Eure aufbauenden Antworten. Seine Stelle ist in Bayreuth und ich wohne noch in Hagen. (Wollte bald Richtung Köln ziehen, da es hier für mich arbeitstechnisch auch nicht gut aussieht.) Mit dem Flug müßte man mal schauen. Das wäre auf jeden Fall noch eine Idee. Mit ihm mitgehen kann ich leider nicht, da es da noch schlechter für mich aussieht als hier. Da gibt es wohl nur Uni und Wagner-Festspiele. Außerdem habe ich ja auch noch einen kleinen Sohn und bin daher nicht so flexibel. Ich muss sagen, dass wir auch erst 1,5 Monate zusammen sind. Da wagt man noch keine großen Schritte. Aber ich werde schauen, was sich heute noch so ergeben wird. Mein Freund wird heute noch zwei lange Telefonate führen. Einmal mit seinem ehemaligen Dozenten von der Uni Köln. (Er hatte eigentlich gehofft, er könne mit dem zusammen ein Projekt aufbauen, aber das hat leider mangels Geld nie geklappt.) Und dann wird er nochmal mit dem Prof. in Bayreuth telefonieren und sich die ganzen Infos geben lassen. Es sieht aber so aus, als würde das ganze ab sofort losgehen, d.h. er muss sich sofort eine Wohnung suchen. Naja, mal schauen, was heute noch passiert. Ich werde dann berichten. LG Linda
Ihr seit erst 1,5 Monate zusammen... Okay, auch wenn ich Deine Traurigkeit, gerade weil ihr erst so kurz zusammen seit, verstehe solltest Du aufpassen, dass er nicht Dir zu liebe diese Möglichkeit absagt. Zeige ihm, das ihr es schaffen werdet und das ihr gemeinsam abwarten wollt, was die Zukunft Euch bringt. Alles Gute mamaj
Hallo mamaj, einerseits bin ich zwar schon traurig, aber andererseits freue ich mich auch für ihn, dass er jetzt endlich was gefunden hat. Er ist seit zwei Jahren fertig mit seinem Studium und hat die ganze Zeit über nichts gefunden. Wenn ich bedenke, dass ich erst seit Januar mit meiner Weiterbildung fertig bin, mir aber jetzt schon gewaltig die Decke auf den Kopf fällt, dann mag ich gar nicht darüber nachdenken, wie er sich in der ganzen Zeit gefühlt haben muss. Er wäre also dumm, wenn er diese Chance jetzt nicht nutzen würde! Aber wirklich glücklich ist er damit nicht, da es auch nicht seinem Fachgebiet entspricht. Aber sein ehemaliger Dozent versucht noch irgendwas auf die Beine zustellen und kann ihn im ersten halben Jahr ohne Probleme abwerben. Wir wissen also gar nicht, ob es wirklich auf die drei Jahre hinauslaufen wird. Aber ich denke, dass wir auch die drei Jahre schaffen würden. Selbst, wenn wir uns dann nur einmal im Monat sehen können, denn die 465km, die uns dann trennen werden, sind schon ordentlich. Aber das wird schon. LG Linda
Wir hatten 2 Jahre Fernbeziehung (900km) und es war keine tolle Zeit, aber es hat funktioniert.
wir hatten 6 jahre lang eine fernbeziehung (200 km) und haben uns nach möglichkeit jedes 2. wochenende gesehen. jetzt wohnen wir seit 2 jahren zusammen, haben eine tochter und sind seit 1,5 jahren verheiratet. uns hat die fernbeziehung nicht geschadet, aber mir wird jetzt schon ganz anders, wenn er wirklich für ein halbes jahr arbeitstechnisch nach berlin gehen sollte... zumal wir gerade am 2. kind arbeiten... achja, vorher hatte ich eine fernbeziehung über 650 km (mein damaliger freund ging als doktorant in die schweiz) und das ging nach einem jahr in die brüche. es ist also wirklich einstellungssache und kann ein paar trennen, aber auch zusammenschweissen ;-). viel glück!
Bei mir ist es schiefgegangen. Ich hatte auch ein paar Monate eine Fernbeziehung mit einem lieben, alten Freund von mir, den ich übers Internet wiedergefunden habe. Ich war nur unzufrieden. Ich wollte einfach mehr, ein ganz "normales" Leben, und nicht die überwiegende Zeit alleine sein. Unsere Wege ließen sich nicht zusammenfürhen, und nach 5 Monaten war es vorbei. Ich tauge für sowas definitiv nicht. Gruß Karen
Die letzten 10 Beiträge
- Nähe und Sex in langer Ehe erhalten
- Beziehungsprobleme/ Fremdverliebt
- Ohne Absprache schwanger geworden, glücklich aber schlechtes Gewissen
- Erwartungen an Kinder und Eltern
- Baby weint bei Schwiegermutter
- Schwägerin ist Narzisstin
- Vater-Sohn-Beziehung und Partnerschaft schwierig
- Meine Frau meckert nur an mir rum und droht mich zu verlassen
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung