Mitglied inaktiv
Guten Morgen, hoffe manche können sich an mich erinnern, habe vor ein paar Tagen mal geschrieben. Also nun hat mann bei meinem Mann herausgefunden warum er seine Depressionen hat. Seine Ex hat vor ein paar Jahren 2 Kinder von ihm abgetrieben die er haben wollte. Und deswegen ist bei ihm eine Blockade bei unserer Tochter. Und das zweite ist sein Verstorberner Vater das er nie verarbeitet hat. Die Therapeutin meinte er müsste sich von uns trennen um mit sich ins reine zu kommen. Sie hat ihm jetzt den Rat gegeben zu einer Familienaufstellung zu gehen, nur das muß ganz schön heftig sein. Er meint wenn er das macht dann kommen auch die Gefühle zu mir wieder. Nur der Schuß kann auch nach hinten los gehn und das er sich von mir trennen muß. Hat jemand erfahrung damit? Vielen Dank
Ehrlich gesagt verstehe ich jetzt nicht ganz den Sinn von der Therapeutin warum er sich trennen soll ??? Sorry, aber viele Menschen haben Depressionen, aber trennen sich deswegen doch nicht. Ganz im gegenteil, es ist doch gut das er nicht alleine ist und jemanden hat der Ihn auffängt. Kann er mit Partnerin nicht mit sich ins reine kommen ??? Grade eine Partnerin mit Kind, ist da nicht besser wenn man mit allen dran arbeitet ?! Sorry, ich verstehe das nicht. Mein Vater leidet auch seit Jahren unter Depressionen, ist jetzt in Behandlung. Er kommt auch nicht ins reine mit der Geschichte ,meines Bruders , der Jahre lang Drogensüchtig war. Aber deshlab flieht er nicht davor.
Hallo, kein seriöser Therapeut rät zu einer Trennung! Schon gar nicht, um mit sich "ins Reine zu kommen", das ist völliger Unsinn. Therapeuten raten nicht und niemals, sie begleiten ihre Klienten nur bei der Findung eines eigenes Weges. Es könnte aber natürlich sein, dass Dein Partner das Gespräch mit der Therapeutin nicht korrekt wiedergegeben hat. Fakt ist, dass es leider nur wenige gute und sehr viele schlechte Therapeuten gibt. Viele Therapeuten sind selbst therapiebedürftig und übertragen ihre Probleme auf die Patienten. Man sollte nur auf Empfehlung einen Therapeuten wählen und gucken, ob derjenige auch wirklich zu einem passt. Auch, was die Ursachen für die Depression Deines Partners angeht, scheint seine Therapeutin es sich etwas einfach zu machen. Depressionen sind immer auch Veranlagungssache und haben oft auch hirn-organische Ursachen. Man kann zwar zusätzlich auch seelische Auslöser finden, sollte damit aber sehr vorsichtig sein. Zu sagen, dies und das ist die glasklare Ursache, ist ebenfalls unseriös. Eine Familienaufstellung ist generell immer einen Versuch wert. Die würde ich aber bei jemandem machen lassen, der wirklich gut darin ist! Auch gehören zu so einer Aufstellung natürlich auch Du und die Kinder, nicht nur die Ex oder die Familie Deines Partners. IHR seid nämlich jetzt seine Familie! Noch ein Tipp: Es gibt psychologische und psychiatrische Therapeuten. Erstere sind Diplom-Psychologen, Letztere sind Ärzte für Neurologie und Psychiatrie, haben also meist ein Dr. vor dem Namen. Es ist oft (nicht immer) so, dass psychiatrische Therapeuten bei Depris besser geeignet sind. Dipl.-Psychologen genießen nicht gerade den besten Ruf bei der Behandlung! Vielleicht findet Dein Männe ja noch jemand Geeigneteres...? Lass Dich nicht von der Therapie ausschließen, Du gehörst dazu! Grüßle, Hexe
Hallo Hexhex, Ja du hast es wirklich auf den Punkt gebracht !!! Der selben Meinung bin ich auch. Hast du sehr gut geschrieben. Wobei ich auch mal sagen muss, es sind nicht immer Hirn-Organische beschwerden. Denn die meisten Organischen Beschwerden kommen von Depressionen. Also leider heutzutage umgekehrt. Was viel noch garnicht wissen.
Hi, Therapeuten, die so schnell klare Ursachen "heraus gefunden haben", sind mehr als dubios... nach so kurzer Zeit solche "Diagnosen" zu stellen, klingt nach "Worte-in-den-Mund-legen". Dein Mann ist wahrscheinlich depressiv und nicht süchtig... warum sollte er dann enge Beziehungen vermeiden? Die Ratschläge dieser Therapeutin zerstören nicht nur deinen Mann, sondern auch gleich eine ganze Familie... LG, W
Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß auch nicht so recht. Die Therapeutin meinte das er unserer Tochter eher schadet als hilft, weil er sie halt nicht so an sich ran läßt. Und sie meint auch das alle versuchen ihn so zu biegen wie wir es wollen und er muß erst zu sich selbst finden. Ich würde echt gerne mit zu der Familienaufstellung gehn aber glaube er möchte es nicht.
Wie alt ist eure Tochter ? Ist Sie in einem Alter wo man Ihr erklären kann was los ist ? Frag Ihn doch mal ob er möchte das du mit kommst. Und es kann wirklich nicht sein das er zu dir sagt das die Therapeutin sagt er sollte sich besser trennen. Kann es sein das es sein eigener Wunsch ist ???
Unsere kleine ist 18 Monat. Ich hab mir das auch schon gedacht das er sich trennen will, er meint das er mit mir zusammen bleiben will deswegen will er die Familienaufstellung machen.
Hi, mein Gatterich hatte ja Psychologie studiert und kriegt jedesmal fast Anfälle, wenn er von Familienaufstellungen hört. Ich habe mich daher auch näher damit befaßt und behaupte, mit einem Pädagogikstudium (umfaßt auch einiges an Psychologie) durchaus meinungsfähig zu sein. Die Idee geht bekanntlich auf die Antike zurück, ist also nicht neu. Hellinger, dem äußerst rechte Tendenzen nachgesagt werden und der menschlich recht fragwürdig ist, hat dann ein System entwickelt, durch das für irre viel Geld und Schmotzens innerhalb von ein paar Stunden z.T. unkontrollierbare Emotionen freigesetzt werden, die Betroffenen jedoch nicht mit echter Hilfe oder Unterstützung rechnen können. Ein weiteres Problem stellt für den denkenden Menschen seine Hierarchie-Ordnung dar: die Alten haben immer recht - egal welcher Dreckigkeiten sie sich in Wirklichkeit schuldig gemacht haben, ebenso Männer. Der Depp ist grundsätzlich die Frau, der von einem älteren Mann die Hölle bereitet worden war und die nun Erlösung von ihren psychischen Verletzungen sucht. Der jeweils Hierarchieniedrigste hat sich - jeglicher Realität zuwider - von versammelter Gruppe zu entschuldigen / zu verneigen o.ä., um das "Gleichgewicht" wieder herzustellen. Tatsächlich bewirkt das wieder nur das Gefühl der Demütigung. Angeblich wirkt das in einer Familienaufstellung "Erarbeitete" dann auf die Vergangenheit und auf Personen, die selbst nicht dabei waren... Es sind in der Vergangenheit bereits mehrere Selbstmorde und schlimme Autounfälle nach solchen Sitzungen geschehen - Hellinger weist jegliche Verantwortung dafür von sich und diffamiert sogar die Betroffenen. Zahlreiche Anbieter sind selbst weder Psychologen noch Pädagogen oder Ärzte, d.h. behelfen sich auf der erfolgreichen Suche nach der schnellen Kohle mit Küchenpsychologie, Schlagwörtern, Gut-Mensch-Getue und Gespür für Manipulation. Sinnvoll ist eine ordentlich, aber eben langwierigere Psychotherapie. Die wollen aber viele nicht, weil sie ja "ned narrisch" sind. Sie begreifen also nicht wirklich, daß hier Probleme professionell aufgearbeitet werden müssen und niemand ihnen den Stempel des "Verrückten" aufdrücken will. Viele zahlen lieber die horrenden Kursgebühren, weil sie sich damit "etwas wert" sind, also in ihre psychische Wellness investieren. Zahlt die KK, dann merken sie das nicht spürbar. Es geht außerdem darum, in der Husch-husch-Variante unter Anleitung, also nicht wirklich selbsttätig und durch echte Arbeit an sich selbst und an seiner Umgebung (wäre ja anstrengend und dann liebt einen vielleicht keiner mehr...), Änderungen herbeizuführen. Nachdem das aber nicht funktioniert, geht man zur nächsten, dann zur übernächsten, usw. Familienaufstellung, die immer mehr auch zum sozialen Event wird, das aber recht weit von Zuhause stattfinden soll, damit ja keiner von den eigenen Problemen erfährt. Macht lieber was g`scheit`s - das ist reine Scharlatanerie. Außerdem hat die Psychologin von ihrem Job offenbar nur recht wenig Ahnung. LG Fiammetta
Hallo, ich habe gestern mal im Google geschaut und da habe ich mir einen 6 min. Bericht angeschaut von diesem Hellinger, das war echt heftig da sind die Leute umgefallen. Mein Mann möchte da unbeding hin. L.G.
die deutsche gesellschaft für systemische therapie distanziert sich ausdrücklich von hellinger. es gibt auch noch andere aufstellungsarbeiten, die nicht nach ihm sind. ich würde euch raten, bei der o.g. gesellschaft anzufragen. hellinger würde ich auch dringendst von abraten, von aufstellungen an sich habe ich aber sehr viel positives mitbekommen. aber, wirklich zeit und muße investieren, jemanden geeignetes zu finden. gute aufsteller arbeiten so, dass sie die aufkommenden gefühle auch auffangen; außerdem gibt es die "ressourcenorientierte" herangehensweise, wobei auch und besonders die positiven aspekte hervorgehoben werden. das unterstützt wiedderum die bewältigung der problematischen anteile.
...unbedingt hin?! Kapier ich nicht, was denn nun?
in der mir diese Form der Aufarbeitung echt verleidet wurde, vielleicht find ich da mal nen link, mom. LG, alex
bei Hinweisen auf die Sendung sowie ein sehr skuriles Forum, in dem der in der Sednung tätige Therapeut und seine Verbindung zu Hellinger aufgezeigt werden und die Hauptseite dieses Forum ist eine für mich unverständliche, da iatliensich verfasste Site über eine Geerd Ryke Kamer, da blick ich nicht durch, glaub aber nicht, dass es etwas mit Familienaufstellung zu tun hat. Leider null Treffer in dem Sinne, sorry. Postitv kam das ganze dabei aber in meinen Augen nicht weg. Und das ist nur mein Laienurteil, ich denke da gibt es hier verlässlichere Berater (siehe Eheleute fiametta). Die Aussage der Therapeutin deines mannes finde ich aber auch ohne psychologisch gebildeten Hintergrund blödsinnig und gefährlich. Alles Gute und LG, alex
http://www.dgsf.org/themen/berufspolitik/hellinger.htm http://www.syst-strukturaufstellungen.de/index.php?aid=150 bei letzterem link kannst du dich links noch durch diverse untererklärungen klicken. ich habe mal einen workshop zu systemischen strukturaufstellungen gemacht (die sich privat ebenso einsetzen lassen wie in diversen beruflichen feldern) und war davon mehr als angetan. es hat mir persönlich sehr viel gebracht und ich wende eine form der aufstellung hin und wieder an, wenn ich ein- banales oder schwierigeres- problem habe. absolutes plus in meinen augen: hat eine verspielte, nicht verbissene, tendenz, ist stärken- und lösungsorietiert. es gibt da auch ein gutes buch, "ganz im gegenteil", mit mehreren super übungen drin. teilweise ist es gut zu lesen, teilweise nur, wenn man tief in der materie steckt (diese teile habe ich weggelassen...)- aber, ich finde es top (was man halt braucht ist eine gewisse offenheit für ungewöhliche und mitunter querdenkende wege). vg, MF
Die letzten 10 Beiträge
- Nähe und Sex in langer Ehe erhalten
- Beziehungsprobleme/ Fremdverliebt
- Ohne Absprache schwanger geworden, glücklich aber schlechtes Gewissen
- Erwartungen an Kinder und Eltern
- Baby weint bei Schwiegermutter
- Schwägerin ist Narzisstin
- Vater-Sohn-Beziehung und Partnerschaft schwierig
- Meine Frau meckert nur an mir rum und droht mich zu verlassen
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung