Elternforum Partnerschaft

Erwartungen an den Partner

Erwartungen an den Partner

meerli

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich brauche mal ein paar Rückmeldungen wie das bei Euch so ist... Ich habe das Gefühl ich darf nach jahrelanger Beziehung keinerlei Erwartungen mehr an meinen Mann haben. Wir sind seit 18 Jahren zusammen und 11 verheiratet... Mein Mann ist ein Typ dem man immer wieder den Kopf waschen muss was Ehe und daran arbeiten betrifft... Ich bin kommunikativ und versuche ihm zu vermitteln was mein Problem ist aber da scheinen Welten zwischen uns zu sein. Gestern war Nikolaus, meine Stiefel natürlich leer... :-( Am Vortag stand er noch da : Ich hab noch nichts für dich...muss nochmal los...da wir verabredet waren konnte er nicht nochmal los, abends ist er nicht gegangen so gab es also nichts...(find ich unmöglich das jemandem so zu sagen...) Passend dazu war gestern auch Hochzeitstag, und klar es gab nichts...er hatte letzteWoche zwischen Tür und Angel verlauten lassen mit mir essen gehen zu wollen aber keine Details folgten also kein Gespräch oder Reservierung seinerseits... Ich gestern natürlich sauer gewesen und habe meinem Ärger auch Luft gemacht... Kann ich denn nach Jahren nichts mehr erwarten, nicht mal an so einem Tag? Nicht mal das man ein Wort verliert, einen Kaffee ans Bett bringt, sich wenigstens ein wenig bemüht? Verlange, erwarte ich nach all den Jahren zu viel? Ich habe das Gefühl für ihn Mutter der Kinder zu sein und die Putzfrau die sich um alle Belange von allen kümmert... das sag ich ihm öfter das auch ich Bedürfnisse habe und für mich eben Kleinigkeiten GEBEN zu einer Ehe dazu gehören, die keinen Penny kosten, ein nettes Wort, eine Umarmung, das man dem anderen mal ein kleines Geschenk macht oder eben der Kaffee am Morgen etc. Ich tu so viel für ihn und vieles davon sieht er nicht mal mehr, das ist für ihn reine Selbstverständlichkeit...Für mich heisst Beziehung geben und nehmen, doch ich hab nichts was ich nehmen kann... Ich rede jetzt nicht von Treue, Vertrauen, sich um Kinder kümmern etc, sondern wirklich nur von Aufmerksamkeit und Kleinigkeiten, kann man das nach jahrelanger Beziehung nicht mehr erwarten? Früher (die ersten Jahre) bin ich davon regelrecht überschüttet worden, doch inzwischen bekomm ich weder Blumen, noch Nettigkeiten, etc... Gebt mir ein Feedback ob ich nach Jahren nichts mehr dergleichen erwarten darf...zumal ich NIE gesagt habe ich möchte oder brauche das nicht mehr...geht denn alles sang und klanglos flöten...? Sprech ich das an streiten wir uns...er fühlt sich angegriffen und dann kommen Kigasprüche ich Form von: Ich mach ja hier eh alles falsch etc...und auf dem Niveau sprech ich nicht mit ihm...ich werd dann laut und er macht zu...dann ignorieren wir uns -gerne auch Tage lang.... Unsere Kinder sind 4 und 10, immer wieder sag ich ihm das Zweisamkeit wichtig ist doch wenn wir mal ausgehen dann hab ich das organisiert, von ihm kommt das nicht obwohl er das auch so wichtig findet... er redet von sooo viel doch Taten gibt es nicht dazu... Ist das normal bei Männern? Grüsse Sindy


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Nein, Du erwartest nicht zuviel, aber das weißt Du ja eigentlich selbst. Ich bin mit meinem Mann knapp 25 Jahre zusammen, aber ich krieg' immer noch ab und zu Blumen, und wir machen uns auch kleine Geschenke außer der Reihe - und zu Anlässen wie Hochzeitstag usw. sowieso. Ich würde aus der Gedankenlosigkeit Deines Mannes jetzt trotzdem nicht gleich ableiten, dass die Ehe schlecht ist. Ich finde es aber riskant von ihm, Dich so zu vernachlässigen. Wir hatten im Freundeskreis auch ein Paar, wo der Mann zwar ganz lieb war, sich aber null Mühe um die Ehe gegeben hat. Es gab nicht einmal ein Geschenk zu Weihnachten oder zum Geburtstag für die Frau (die ihm umgekehrt aber immer etwas geschenkt hat). Tja, das Ende vom Lied: Sie hat jemanden kennengelernt, der sie sehr umworben und auf Händen getragen hat - und ihren Mann verlassen. Sie lebt mit diesem Mann nun schon seit Jahren glücklich zusammen. Die Kinder haben die Trennung recht gut weggesteckt, weil sie ab mittags (nach der Schule der Kinder) in die alte Wohnung kommt und dort den normalen Tagesablauf bietet, bis am Spätnachmittag der Vater heimkommt. Dann fährt sie in die gemeinsame neue Wohnung zu ihrem Lebensgefährten. Die Trennung kam übrigens sehr überraschend für ihren eigenen Mann - das fand zumindest ER... Wirklich gewundert hat es - außer ihn - aber niemanden. LG


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Apropos: Was erwartest Du nun vom Forum? Option 1: Der Tenor ist, daß Du Recht hast und Deine Erwartungen angemessen sind. Ändert das was? Wird Dein Mann davon aufmerksamer? Option 2: Der Tenor ist, daß Männer halt so sind und Deine Erwartungen überzogen sind. Ändert das was? Gehen Deine Erwartungen davon weg? Ich mußte spontan an dieses Buch denken: http://www.amazon.de/f%C3%BCnf-Sprachen-Liebe-Kommunikation-gelingt/dp/3861221268/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1449488430&sr=1-1&keywords=die+5+sprachen+der+liebe Kann es sein, daß er seine Liebe auf eine Art und Weise ausdrückt, die Du nicht verstehst - und umgekehrt? Was mir auffällt: Du wirfst ihm vor, daß er Deine Aufmerksamkeiten als selbstverständlich ansieht. Du siehst ja auch einiges als selbstverständlich an (Zitat: " Ich rede jetzt nicht von Treue, Vertrauen, sich um Kinder kümmern etc," - ist das weniger wert als eine Schachtel Pralinen?). Ich habe den Eindruck, Ihr kommuniziert aneinander vorbei.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

"Ich rede jetzt nicht von Treue, Vertrauen, sich um Kinder kümmern etc, sondern wirklich nur von Aufmerksamkeit und Kleinigkeiten, " Die Kleinigkeiten würd ich mir selber besorgen. Und die genannten Großigkeiten solltest du an deinem Mann mehr wertschätzen und nicht einfach als selbstverständlich hinnehmen - das sind sie nämlich nicht.


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Ich bin etwas zwiegespalten. Ich finde, dass die Dinge wie Treue und um die Kinder kümmern durchaus "selbstverständlich" sein sollten, denn man verspricht es sich bei der Eheschließung und Kinder sind auch ein gemeinsames Projekt. Mit welcher Rechtfertigung sollte sich ein Partner weniger um die Kinder kümmern? 1. ist es keine Last, sondern ein Geschenk, dass man Kinder haben darf und 2. Gene 50/50... Ich bin allerdings bei STT, dass es offensichtlich zwischen Männern und Frauen bzw Menschen oft Kommunikationsprobleme gibt. Vielleicht will er und kriegt den Hintern nicht hoch. Vielleicht weiß er um seine Trägheit und kann es aber nicht in die Bahn lenken, in die er es eigentlich gern möchte... Was gibt es für Möglichkeiten? Ich weiß es nicht... Ich glaube Dir aber, dass es doof ist!!!! Halt Dir das "Gute" vor Augen! Lobe ihn für die Dinge, die Du toll findest, damit es kein Teufelskreis der Kritik wird und er auch merkt, dass auch positive Sachen bemerkt werden! Mehr weiß ich auch nicht.... LG


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Vielleicht liegt es einfach dran, dass er sich am Anfang verstellt hat und ihm jetzt die Kraft dazu fehlt. Wir legen beide keinen Wert auf Schnickschnack und Geschenke und vergessen regelmäßig den Hochzeitstag. Insofern passt es. Schlecht ist es halt, wenn Gegensätze aufeinander treffen und der Schenker die gleiche Aufmerksamkeit erwartet. Trini PS : Die größte Strafe für mich wären tot geschnittene Blumen.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich bin da bei Trini und STT. Bei uns gibt's zum Beispiel keine Ringe (das wäre uns beiden lästig bei der Arbeit), Den Hochzeitstag haben wir noch nie gefeiert - wir vergessen ihn beide regelmäßig, Pralinen will ich nicht - da muss ich nur noch mehr joggen :-( Um Blumen find ich's immer schade wenn die so schnell dahin welken nachdem sie aus Kenia angeflogen kamen (das ist ohnehin ein Klima und auch sonstiger Irrsinn), Bleiben noch die Geschenke zu Geburtstag und Weihnachten - na gut - da haperts bei uns auch (ich krieg immer genau das was ich bestellt habe - oder nichts). Dafür kümmert er sich super um Kind und leidlich um seine Teile des Haushalts. Und ich finds super, dass abends das essen aufm Tisch steht wenn ich von der Arbeit komme - da können wir Blumen und Co gestohlen bleiben!


murmeldrach2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Ich kann einerseits verstehen, dass du enttäuscht bist. Anfangs hat er sich Mühe gegeben, nun nicht mehr. Du hast dich in ihn verliebt, als es anders war. Sind dir die Aufmerksamkeiten so wichtig, dass du das jetzt bereust? Anderereseits hätte ich an seiner Stelle auch Probleme, deine Erwartung zu verstehen. Du schreibst, es muss keinen Penny kosten, nennst aber als Beispiele Essen gehen, Blumen und Nikolausstiefel. Machst deinem Ärger Luft, wenn ihr nicht essen geht, obwohl ihr anscheinend verabredet wart. Möglicherweise kannst du das ja auch anders formulieren. Statt deinem Ärger Luft zu machen sagen "Ich hätte mich sehr gefreut, wenn etwas in meinem Stiefel gewesen wäre / wir Essen gegangen wären. Du hast das nicht geschafft, weil ..., und das verstehe ich. Mir ist das aber wichtig. Meinst du, du könntest das für morgen arrangieren, damit wir das nachholen?" Mir ist klar, dass das nicht dasselbe ist. Aber ich denke, du machst damit deutlich,, was die Aufmerksamkeiten für dich für einen Stellenwert hat, ohne dass es dabeit zum Streit kommt und er genervt ist und entsprechend abblockt.


watweisich

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Hi, ich habe zu deinem Problem mal das passende Buch gelesen. Da ist die Rede von den unterschiedlichen Sprachen der Liebe. Es gibt jemanden, derbraucht Zweisamkeit, jemanden, der braucht Geschenke, jemanden, der braucht Aufmerksamkeit ect. Wenn zwei Ehepartner aber unterschiedliche Sprachen der Liebe haben, dann ist es schwierig auf einen Nenner zu kommen. Dieses Buch hat mir die Augen geöffnet. Es gibt das auch extra für Männer, etwas leichter geschrieben. Das wäre wohl ein passendes Weihnachtsgeschenk für Ihn, und die Frauenversion für dich. Vielleicht magst du es mal versuchen. Denn es hilft ja nicht, wenn man jetzt hier auf ihn schimpft. Damit wäre das Problem ja auch nicht gelöst. Und glaube mir, ich verstehe dich gut. LG Cat