Pabelu
Am Montag habe ich besagtes Bild
mit Kind in der Strickjacke übergeben.
Eine kleine Karte mit Danke dazu.
Habe geschrieben:
Hallo Frau R...
danke nochmal für die Jacke.
Sie passt gut.
Habe das Bild schon ende November abgeben wollen,
aber manchmal ist der Alltag stärker als ich.
Sorry für die Verspätung.
LG
Also keine Ausreden verwendet. Einfach nur gesagt, wie es war...
Sie hat sich sehr gefreut. Sich für das Bild bedankt und mir gesagt,
sie hatte schon bedenken, die Jacke würde nicht passen.
Die war gar nicht sauer.
Meine Freundin hat da wohl ein bisschen übers Ziel hinaus geschossen.
Wer weiß was ihr da für eine Laus an dem Tag über die Leber gelaufen ist.
Aber sie ist ja auch nicht perfekt. Genau wie ich.
Das ist a) schön und war b) ja viel Lärm um nichts. Irgendwie könnte man diese Minimaßnahme ja auch erst ergreifen und erst, wenn es total schief geht, Freundschaft, Gesellschaft und das eigene Seelenheil in Frage stellen, wäre nicht so anstrengend.
Vielleicht hat sie sich ihrer Tochter gegenüber direkter geäußert als es ihr anstand dir gegenüber tut. Ich kenne wenige, die anders reagiert hätten als die Frau auch wenn es innerlich anders ausschaut. Ich denke, deine Freundin hat 1:1 die Gefühle ihrer Mutter übertragen. Diese sagt nun: lass gras drüber wachsen und du fühlst dich bestätigt. Lass gras drüber wachsen aber sie es nicht als so in Ordnung an, wie es den Anschein hat.
Ehrlich gesagt... Ich finde deine Nachricht, wenn du sie so formuliert hast, wie oben geschrieben, etwas.. kurz. Vor allem mit dem Theater vorher und deiner Schludrigkeit, hätte ich zumindest da noch etwas mehr Herz reingelegt, so etwa: Liebe Frau R., vielen Dank nochmal für die schöne Jacke. Wie Sie auf dem Bild sehen, passt sie gut und gefällt xy (und mir) auch wunderbar. Herzlichen Dank nochmal für die Mühe, die Sie sich damit gemacht haben. ..und dann der Teil mit der Verspätung, und dabei hätte ich was anderes als ein lapidares "sorry" geschrieben. Glaub mir: die Mutter sagt DIR gegenüber nichts, aber innerlich (und wohl auch gegenüber ihrer Tochter) denkt sie anders.
denk ich auch, ist aber egal wie sie denkt, eigentlich, denn was passiert ist, lässt sich sowieso nich mehr ändern,...
Ich habe auch so jemanden in der Verwandtschaft, da kann man sich normalerweise nicht retten vor gestrickten Jacken, Mützen, Schals etc. Meine Schwiegermutter (auch eine fixe Strickerin) hat meiner Tochter mal ein Kleid gestrickt, die kann das so schnell, die hat keine 2 Tage dafür gebraucht. Die macht das nebenzu beim Fernsehen oder in der Straßenbahn. Teurer (als ich z.B. gedacht habe) ist oft die Wolle, aber die wurde hier ja gestellt. Klar soll man sich bedanken, vielleicht auch ein Kärtchen schicken, aber so passt das doch jetzt.
...Vielleicht täusche ich mich, aber es klingt so lieblos. Um Wertschätzung für das Gestrickte und Reue für die Verspätung auszudrücken, hätte ich den Text irgendwie freundlicher formuliert.
Ich finde den kleinen Text überhaupt nicht lieblos, sondern auf eine Weise ehrlich, die ein bisschen charmant rüberkommt. Wäre ich die Empfängerin, hätte ich Dir sofort verziehen und es verstanden! Das hat Du gut gelöst!!!
Und zwar bewusst. Lasst doch mal die Kirche im Dorf. Unangenehm, dass ich das vergessen habe, ein schlechtes Gewissen, ein bisschen, aber Reue??? Das ist doch etwas übers Ziel hinaus geschossen. Mann kann doch eine Sache auch hochbauschen. Was macht ihr denn, wenn mal etwas schlimmes gemacht wird? Ist es dass wert eine Freundschafft zu beenden? Ich denke nein. Wieviel Mühe auch immer es die Dame gekostet hat. Jedenfalls sind die Kinder besagter Freundin immer bestens ausgestattet: Schals, Mützen, Jacken, Pullies, ...
Anscheinend hat es ja gewirkt.
Ich meinte nur, dass man auf einer Dankeskarte eine andere Ausdrucksweise an den Tag legt als wenn man beispielsweise in einem Forum in verkürzten Sätzen schreibt oder in Whatsapp mal eben ganz jovial was hinrotzt. Gerade für die älteren Herrschaften benutze ich da gerne mal einen Silber- oder Goldstift, Schreibschrift und eine etwas gewähltere Sprache. Hat einfach mehr Style.
Füller finde ich "wertiger" als Silber- oder Goldstift.
Gebe Astrid vollkommen recht!! Alles gut. Zumal ich den großen Lärm,der hier deswegen veranstaltet wurde nicht verstehen kann..Ich stricke auch und finde es furchtbar anstrengend,würde also niemanden sowas anbieten.Als ich einer Freundin etwas einfach aus Freundschaft gestrickt habe,ging es mir nicht um ein Dankeschön,sondern eben darum ihr eine Freude zu machen. Klar ist in diesem Fall(also nicht meinem..) ein Danke in Form von Pralinen angebracht,aber bitte nicht solch ein Lärm,wenns halt im Alltag mal untergeht.Wem ist sowas denn noch nicht passiert und in Ordnung gebracht worden ist es doch auch.
Auf weißen Karten nehm ich auch den Füller. Aber manchmal verwende ich farbige Blanko-Karten ohne jegliches Motivgedöhns, z.B. auf purem Weinrot - da sieht ein Goldstift einfach saugut aus. Mein Favorit ist aber derzeit Silber auf Dunkelblau.
Ich fände das geschriebene auch zu lapidar und hin gerotzt. Aber jede wie sie kann... Es gibt halt Leute, für die ist alles selbstverständlich. Die haben massive Probleme sich mal in jemanden anderen rein zu denken....
Deswegen verstehst du das ganze hier auch nicht.
Hallo, ich finde das hast du gut gemacht. Und an die Kritiker: Mal auf den Ton achten - ansonsten vielleicht lieber im RUB schreiben?! Wird ja immer schlimmer....
Die letzten 10 Beiträge
- Freundin hat Sex neben Baby
- Hilfe betreffend Sexleben
- Unglücklich in der Ehe
- Trennung oder nicht? Bin so ratlos.
- Ich bin verzweifelt - Trennung oder nicht
- Ist es zu überstürzt? Wenn die Gefühle siegen
- Erwarte ich zu viel? Braucht Sie/Wir eine Therapie?
- Unzufrieden mit Ehe
- Nähe und Sex in langer Ehe erhalten
- Beziehungsprobleme/ Fremdverliebt