Elternforum Partnerschaft

Auto verkaufen/ Neues kaufen

Auto verkaufen/ Neues kaufen

Nadine0903

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich habe mal eine Frage an alle verheirateten mit 2 Autos Wenn einer von euch ein neues Auto möchte, besprecht ihr das mit euren Ehepartnern? Und besprecht ihr auch welches neue Auto ihr kauft? Über eure Rückmeldung würde ich mich freuen


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Natürlich. Da geht's ja idR um große Summen und man schaut sich auch gemeinsam oder jeder für sich um und bespricht das dann. Wir haben da zum Glück ähnliche Ansprüche an die Autos (nicht zu alt; ein großes Familienauto und ein kleineres Pendelauto, aber kein Kleinwagen wegen Autobahnfahrten; nicht zu teuer, wenn es vergleichbares auch günstiger gibt -konkret hatten wir das Thema, als er eigentlich einen Audi wollte und wir dann einen sehr vergleichbaren Skoda gekauft haben). Beim Motorrad hat mein Mann sich alleine gekümmert und entschieden. Da ging es aber "nur" um 7000€. Mitgeteilt hat er es mir vorher schon. Das hätte ja schon länger in seinem Kopf rumgespukt. Seid ihr euch nicht einig bei der Autowahl, oder warum fragst du?


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Ja klar...Was ist dabei ? Obwohl ... ich kenne ein Ehepaar... er ist selbstständig... und bestellt wohl immer ( ohne Wissen der Ehefrau ) sein Auto... ihr scheint es aber auch egal zu sein, weil er das Auto eben beruflich braucht... und sie ihm da nicht rein reden will / möchte.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Ja und dabei bin ich nicht mal verheiratet. Wir hatten bis vor kurzem 2 Autos. Mein Partner fährt aber mit dem Rad zur Arbeit und ich bin Im Beschäftigungsverbot und Ende des Jahres in Elternzeit. Ergo waren 2 Autos völlig unnötig und mein kleines habe ich verkauft. Alles miteinander abgesprochen, da ich ja nun auf Auto Nr 1 zurückgreifen muss.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Ja, natürlich. War in meiner Ehe so und ist nun in meiner Beziehung auch so. Geht ja auch nicht anders oder? Stell dir vor beide bestellen sich einen Zweisitzer Sportwagen, und hinterher fällt auf dass niemand die Kinder transportieren kann? Ich möchte mir gerne als nächstes ein kleineres, günstigeres Auto bestellen. Habe den neuen Aygo X im Blick. Das geht aber nur wenn ich für meine Autobahnstrecken das Auto meines Partners nutzen kann. Sowas bespricht man doch.


Nadine0903

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Mein Mann ist der Ansicht er wolle ja keinen 2 sitzen kaufen sondern ein Familienauto. Aber hier wird absolut nichts mit mir besprochen. (Sein auto hat er einfach online gestellt ubd gestern verkauft) Wir wollen in den nächsten 2 Jahren ein 3. Kind und dann steht für ihn schon fest, dass ich ja ein größeres Auto fahren kann Er will jetzt SEIN Auto (Kombi) mit möglichst viel PS. Das Auto wird ein gebrauchter sein der älter als meiner ist und mehr Kilometer runter hat (sonst wäre das Auto zu teuer) Mein Wagen ist erst 3 Jahre alt und wurde letztes Jahr gekauft (da war das 3. Kind noch garnicht im Gespräch). Meins soll ich dann halt verkaufen. Ich muss dazu sagen er hat noch ein Hobby auto als 4 sitzer, bei dem nimmt er die kinder aber auch ungern mit, könnten ja was dreckig machen. (Solange die Füße noch in der Luft hängen müssen die Schuhe dann ausgezogen werden).


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Dann sag doch nein. Mach's wie er und befiehl ihm, sein Spaßauto zu verkaufen. Er braucht statt dessen eine Familienkutsche, in der er seine Kinder mitnehmen kann. Mach eine Ansage und er darf dich baff und sprachlos anstarren. Sag ihm, du kümmerst dich selber um ein passendes Auto für dich, darüber braucht er sein hübsches Köpfchen nicht zerbrechen. Mein Mann hatte auch komische Abwandlungen und wollte mein Auto fest für sich einplanen. Ich habe ihm ganz lieb gesagt, dass das ok ist, ich würde schnell bei der Fahrschule gegenüber die Motorradprüfung machen und an seinen Autotagen das Motorrad nehmen. Damit war das Thema durch... ;)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Eigentlich habe ich keine Lust, sowas zu besprechen. Ich hab's aber pro forma, zwecks Erhaltung des Friedens, getan. Ich habe mich nicht in die Motorradwahl meines Partners eingemischt und habe auch nicht den Anspruch, sein Motorrad zu fahren. Mit meinem Auto will ich meine Bedürfnisse - und nicht seine - befriedigen. Er tat aber fast so, als sei mein Auto ein Familienwagen - es hat ein bisschen gedauert, bis die Besitzverhältnisse geklärt waren. Die Preise für sein gebrauchtes Motorrad und mein gebrauchtes Auto waren gleich. Warum fragst du? Glaubst du, da gibt es ein Ehegesetz zu?


Nadine0903

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Für mich gehört in der Ehe dazu über solche Sachen zu sprechen. Er empfindet es als normal es nicht zu tun wäre ja sein Geld.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Ist es denn wirklich sein Geld? Und was ist mit dir, hast du auch Geld? Wenn ja, was machst du damit? Kleiner Hinweis: Wenn der Ehemann von seinem Geld Auto und Wohnung abzahlt, dann ist er Eigentümer von Auto und Wohnung. Wenn die Ehefrau ergänzend von ihrem Geld Lebensmittel, Windeln, Klopapier und Putzmittel kauft, dann ist sie Eigentümerin von Scheiße und Abfall. Tipp: Organisiere dein Leben so, dass du Geld hast und damit nicht ausschließlich in Scheiße investierst.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

So geil.....das muss ich mir klauen:) Hier findet es ein Großteil amüsant, dass alle großen und wichtigen Ausgaben über mein Namen laufen . Gerade auch was das Haus betrifft ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Mit so einem Kerl würde ich mit Sicherheit kein 3. Kind mehr bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

über was redet man da so wenn nicht über solch wichtige kostenintensive dinge??


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

ich habe sogar mit meinem exgatten noch meine letzten beiden autos ausgesucht. meine mutter hat sich nicht besprochen, die hat für sich ein auto gekauft und mein vater bekam dann ihr altes. so kann es auch gehen


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Was meinst du mit besprechen? Abstimmen? Bestimmen? Die Größe? Anzahl der Sitze? Fabe und PS? Preis? Wir sind verheiratet, haben aber eigene Konten, Einkünfte und Budgets. Grundsätzlich sucht er sein Auto nach seinen Wünschen aus, allerdings paßt die Sitz Anzahl, der er uns gerne alle dabei hat. Wenn du ein 3. Kind möchtest und für die Kinderbetreuung zuständig bist, dann brauchst du ein Auto für 3 Kinder. Wenn er mit einem 2 Sitzer in die Firma fährt, ist das doch auch OK. Zum Glück kann man Autos ziemlich einfach verkaufen und ein anderes erwerben. Die Bedürfnisse ändern sich - manchmal auch das Budget.


Nadine0903

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena_1922

Naja so sehe ich es nicht ganz, für mich gehört in einer Ehe sich abzustimmen zu besprechen und nicht das machen was man möchte. Ich habe auch Wünsche aber man kann nicht alles im Leben haben und man muss auch mal auf Sachen verzichten. Mir reicht mein Auto zb auch mit 3 Kindern. Kann Er halt nicht mehr mit in Urlaub oder sonst wo hin fahren.


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Warum ? Nimmst du ihn dann nicht mehr mit ? Die meisten Autos sind doch für 5 Personen ausgerichtet und so wie du schreibst ist Kind 3 noch nicht auf der Welt.


Nadine0903

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena_1922

Weil man auf der Rücksitzbank nur zu 2. Sitzen kann! Aber da Kind 3 in Planung ist sollte man auch den Fuhrpark danach ausrichten und nicht nur sich selber sehen und machen was man will. Und dazu kommt er hatte mir vor 7 Jahren gesagt wenn wir ein Kind bekommen würde er das Hobby Auto verkaufen... alles nur gelogen und jetzt macht er wieder alles im Alleingang. Ich musste mir für mein Auto das Geld leihen und konnte mich glückliche schätzen, dass er neue Felgen für den Sommer dazu gekauft hat weil ihm die,die drauf waren nicht gefielen ( Eigennutz weil wir ja eh schon immer nur mit meinem auto in den Urlaub ect. Fahren). Und jetzt soll ein Auto mit 340ps her (über den verbrauch reden wir jetzt mal nicht) was man natürlich auch nicht im Stadtverkehr fahren kann weil es für den Motor nicht gut ist (hatten wir bei dem vorletzten Auto von ihm auch)


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Also, es wäre ja doch sehr befremdlich, wenn man im Alleingang ein Auto kauft, ohne dem anderen das vorher zu erzählen, oder? Wir besprechen alle größeren Ausgaben und fragen auch, was der andere davon hält. Etwas anderes könnte ich mir gar nicht vorstellen. Das macht sowohl mein Mann als auch ich selbst. Beim Autokauf hat jeder seine Vorlieben, und beim eigenen Auto hat dann auch jeder das letzte Wort. Aber wir wägen die Vor- und Nachteile der Autotypen gemeinsam ab, lesen auch Pannenstatistiken zu den einzelnen Typen oder Besprechungen neuer Autos in Online-Fachmagazinen, damit wir gut informiert sind. Ich habe mir jetzt einen Opel Mokka bestellt, als E-Auto. Das fand meine Mann auch eine gute Idee. Wir haben die Probefahrt zusammen gemacht, weil auch er neugierig war, wie der sich fährt. Jetzt wird draußen vor dem Haus gerade die Wallbox zum Laden installiert. LG


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Sorry, habe Dein eines Posting, wo Du von Deinem Partner erzählst, gerade erst gesehen. Also, dass er da einen Alleingang macht, geht gar nicht. Denn dahinter steckt vermutlich die abwertende Ansicht, Autokauf sein allein Männersache. Außerdem finde ich, dass man zwei Autos braucht, sofern der Partner mit dem ersten Auto tagsüber z. B. nicht da ist. Ich muss als Mutter die Möglichkeit haben, jederzeit zur Schule meiner Kinder zu fahren (wenn sie mal wegen Krankheit abgeholt werden müssen), jederzeit mit ihnen zum Kinderarzt fahren zu können, selbst jederzeit Freundinnen besuchen zu können, in die Stadt zu fahren, Erledigungen zu machen, meine Eltern zu besuchen. Nie im Leben hätte ich mich ohne Auto hier daheim anbinden lassen. LG


Nadine0903

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Ja mein Auto behalte ich ja aber er hat seins jetzt schon mal im Alleingang verkauft, und möchte jetzt einen 5 stelligen Betrag für ein neues Auto zzgl. Das was er für seins bekommen hat investieren. Ich soll mir halt dann wenn ein 3. Kind kommt ein neues auto kaufen (von meinem Geld natürlich) obwohl ich Hausfrau/in Elternzeit bin. Und ich bin eigentliche nur im Stadtverkehr unterwegs somit würde auch ein 5 sitzer für die Stadt reichen. (Die große muss dann halt vorne sitzen). Aber mein Mann fährt weitere Strecken, die könnte er auch gut mit einem 6/7 sitzer zurück legen. Ich erwarte kein riesen Auto, ich könnte mir zb gut einen tiguan allspace für ihn vorstellen. Und dann könnte ich im Notfall auf das Auto zurückgreifen.


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Hast Du es schonmal so gesehen: Wenn Du in Elternzeit bist, dann hältst Du Deinem Partner damit den Rücken frei, damit er Geld verdienen kann. Sonst müsste ER sich nämlich ums Kind/die Kinder kümmern. Ich finde also, dass Dir dann auch Geld von ihm zusteht. Jede Haushälterin würde für Deinen Job ein volles Gehalt bekommen, oder? Ich kann nicht verstehen, wieso es da Mein und Dein gibt. Du bist ja klar benachteiligt. Und dass Du ohne Einkommen Dein Auto selbst bezahlen sollst, finde ich ein Unding, und ich würde so einen Entwurf auch nicht leben wollen. Vielleicht müsst Ihr mal ein paar Dinge grundsätzlich besprechen. Hier geht es ja offenbar nicht nur ums Auto, sondern um Deine Benachteiligung bei den Familienfinanzen. LG


Nadine0903

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Bekomme ja Unterstützung aber halt nichz soviel um noch selber groß sparen zu können aber er scheint viele Sachen anders zu sehen wie ich und auch ihr ;-)


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Sinnvoll wäre für den, der viel fährt, eher ein kleineres, sparsames Auto als so eine große Familienkutsche. Was für einen Kombi kauft er denn, dass du da nicht hinten zwischen den Kindersitzen sitzen könntest, wenn ihr mal zu fünft unterwegs sein solltet? Was gar nicht geht, ist dass er dich das Familienauto dann zahlen lassen möchte. Aber ich würde mit so jemandem auch kein drittes Kind ansetzen. Nicht mal das erste. Vielleicht solltest du erstmal was tun, um nicht mehr finanziell von ihm abhängig zu sein, bevor Kind 3 gemacht wird.


Nadine0903

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Er will einen 6er BMW touring haben. Für Fahrten in den Urlaub ist das def. Nichts. ;-). In meinem Tiguan kann man leider auch nicht zu 3. Hinten sitzen (aufgrund der großen kindersitze). Um das 3. Kind ging es als er sein altes Auto noch hatte. Ist ja erst ganz frisch, dass er es verkauft hat. Ich werde mir auf alle Fälle Gedanken machen müssen wie?! es weiter geht. Es hängt halt noch mehr als nur die Kinder dran.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Bei euch geht es definitiv um ganz viel Mehr als nur den Autokauf. Mein Ex war genauso. Das war auch einer von vielen Gründen warum er mein Ex wurde. Bin sogar froh das wir nur ein gemeinsames Kind haben. Ich würde dir persönlich raten deinen Wunsch nach einem 3. Kind erstmal nach hinten zu verschieben/überdenken und alles andere was dich derzeit an eurer Beziehung/Ehe stört aufzulisten und mit deinem Partner zu besprechennund auch klären. Falls es intern nicht klappt auch mit einer Paartherapie etc. Du klingst für mich bereits beim Thema Eigenmächtiger Autoverkauf/kauf ziemlich wütend. Was auch dein gutes Recht ist.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

innerhalb eines grundsätzlichen Themas. Nämlich alleine Entscheidungen zu treffen und dir dabei Konsequenzen auf´s Auge zu drücken, zu denen du meinst, gar nichts mehr sagen zu können/anders handeln zu können. Ich würde aber nicht gleich davon reden, dass die Ehe so im argen ist, dass man ein 3. Kind erst mal verschieben sollte, Paartherapie etc. Sprecht doch erst mal selber in Ruhe darüber. Mach dir vorher aber auch mal Gedanken, um Lösungen, mit denen ihr beide leben könntet. Und warum du zB nicht einfach sagst "rutsch mir den Buckel runter - ich entscheide selbst - ebenso wie du - welches Auto ich mir kaufe". Du bist doch nicht gezwungen, seine Entscheidungen auch umzusetzen? Sowas entwickelt sich meist von beiden Seiten aus - einer, der einfach macht, und einer, der sich nicht dagegen wehrt und erwartet, dass der Partner das Problem doch auch so sehen müsste. Das funktioniert nicht idR. Ich verstehe deinen Ärger - keine Frage. Aber ich rate davon ab, sich selbst immer nur als Opfer zu sehen, dass ja gar nicht anders kann. Meist hat man zu einer solchen Situation auch beigetragen in dem man eben nichts sagt, sich zähneknirschend fügt etc. Und es ist ein Irrglaube, dass jeder emphatische Mensch (ob Mann oder Frau) doch x und y selbst erkennen müsste und sonst ein Egoist oder was auch immer Negatives ist. Wenn ich zB 2 x mal etwas alleine entscheide, was eigentlich gemeinsam hätte besprochen werden sollte und dazu keinen Pieps höre, gehe ich davon aus, es ist für den anderen ok oder er findet es sogar gut, dass ich das in die Hand nehme. Leider tendieren Frauen recht gerne dazu, ihrem Partner bestimmte Entscheidungen sogar gerne zu überlassen (auch, weil sie dann im Zweifelsfall nicht verantwortlich sind für dumm gelaufene Sachen). Fragen sich dann hinterher, warum sie gar nicht mehr gefragt werden, wenn der nächste zB Autokauf ansteht.


Nadine0903

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Er weiß das ich die Entscheidung erwarte das sie besprochen werden aber es gibt noch so viel andere sachen die er auch hinter meinem Rücken entschied, die ich auch tragen muss zb. Bewerbung für 1 Jahr Auslandsseminar, wo ich dann mit den Kindern unter der Woche ganz alleine wäre obwohl er hier in der Nähe arbeiten könnte. Das sind halt krasse Entscheidungen die er hier alleine trifft.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Das Problem hier ist aber, dass die AP selbst kein Geld hat. Und auch in absehbarer Zeit nicht haben wird, wenn sie jetzt nicht arbeiten geht, sondern daheim darauf wartet, Kind 3 anzusetzen. Er gibt jetzt einen fünfstelligen Betrag zusätzlich zum Erlös des alten Autos aus, und vor ein paar Jahren haben sie gebaut. Ob da dann auch nochmal so ein schöner Betrag auf dem gemeinsamen Konto liegt, den sie für ihr Wunschauto ausgeben kann? Hört sich nicht so an. Er sagt, sie soll sich dann von ihrem Geld ein passendes Auto kaufen. Voll witzig. Ich finde, so geht man nicht mit seinem Ehepartner um. Ich hoffe, sie sagt ihm das klar genug, und ich hoffe, er checkt das, bevor es in die Brüche geht. Oder sie unglücklich wird. Mir ginge es da gar nicht ums Auto oder die Absprache. Ich habe das Gefühl, er lässt es ordentlich raushängen, dass er der Alleinverdiener in der Familie ist.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Aber mit ihr kann man es machen. Sie hat kein Selbstwertgefühl und versucht sich in einem Forum zu vergewissern, was "man" in einer Ehe macht. Statt zu entscheiden, was sie mitmachen will und was nicht, dort wo ihre eigene Grenze überschritten ist.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Oh je, bist du sicher dass du noch ein drittes Kind von ihm möchtest? Möchte er auch noch eins? Wenn er so mit "seinem" Geld umgeht würde ich Unterhalt für die Kinder und mich fordern. Dann hast du evtl. auch mehr Geld für ein Auto deiner Wahl. Und wenn er dann dein Auto fährt soll er das doch bitte auch wieder volltanken. Zu dieser Bewerbung sag ich mal lieber nichts. Na ja, wenn er ein Sofa für 2 Personen kaufen würde und ihr seid zu viert evtl. bald zu fünft wäre das genauso doof. LG


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Klarer Fall von "kommt darauf an". Wenn mein Mann eine eigene, alleinige Firma hätte, und er da einen Firmenwagen kauft, fände ich, das wäre nicht wirklich meine Baustelle. Wenn mein Mann einen Privatwagen kauft, von unserem gemeinsamen Konto, dann fände ich es ziemlich merkwürdig, wenn er das vorher nicht mit mir absprechen würde. Allerdings hat er bisher auch nicht seltsame Anwandlungen gezeigt und unsere Vorstellungen liegen im praktischen Bereich jetzt nicht ernstlich auseinander, so dass da bisher auch kein wirkliches Konfliktpotential bestand.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Hallo, wir haben nur ein gemeinsames Konto, daher besprechen wir solche Ausgaben. Außerdem habe ich ein großen Auto (Familienauto) und mein Mann nur einen 4 Sitzer mit Gastank, da er täglich zu Arbeit pendelt. Er kann aber auch mein Auto nehmen, wenn er den mal braucht, da ich mein Auto nicht täglich brauche. Mein Mann kennt sich auch mit Autos aus, daher würde ich ihn eh um Rat fragen, wenn ich ein neues Auto brauche. Außerdem muss er es ja auch reparieren. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Ich denke es geht hier garnicht ums erlauben oder nicht, eher ums Teilhaben am Leben des Partners. Eine auto kaufe ich nicht mal so weil es mir gerade in den Sinn kommt, sondern man befasst sich vorher damit. Und das ist der Punkt, man teilt solche Gedanken beim Abendessen, beim Glas Wein, wenn man einfach nirgendwo zusammensitz.....oder was weiss ich , irgendwo wird man ja mal zusammen sein. Und das macht eine Partnerschaft eben aus. Ich habe bewusst keine weil ich genau das nicht moechte, jemanden der Teil meines Lebens ist und dieses mit mir lebt. Ich verstehe den Ärger , bei mir würde die Hütte brennen


Nadine0903

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Nachricht, du hast es auf den Punkt gebracht. Für mich gehört es auch dazu, sich darüber auszutauschen und auch zu besprechen. Auch wenn man getrennte Konten hat, so lebt man rechtlich in einer Zugewinn Gemeinschaft und somit habe ich meiner Meinung nach ein Anrecht Sachen mit zu entscheiden und auch mit zu besprechen. Ist halt traurig, wenn man nur mit materiellen Dingen glücklich ist. Für ihn gehört ein Auto irgendwie zum Statussymbol. Das wir ein Eigenheim vor 5 Jahren gebaut haben spielt dabei keine rolle. Er entscheidet auch noch ganz andere Sachen die ich dann zu tragen habe.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Ja, natürlich. Ist ja nicht so, dass ich Milch kaufen gehe. Das machen wir dann auch schon Mal ohne vorherige Aussprache.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Wie zB welche Autos einem gefallen würden und warum und dann hören, was der andere dazu zu sagen hat. Da kommen ja auch Dinge, an die man selbst so gar nicht gedacht hat evt. Außerdem besprechen wir natürlich, welche Autogröße Sinn macht etc. Aber eben nicht auf die Art, dass man jemandem etwas verbietet oder so. Liegt aber auch daran, dass für uns normal ist, über solche Dinge zu sprechen. Das Auto meines Mannes läuft über die Firma - geht also nicht über evt. gemeinsames Geld - und trotzdem hat er mich ganz normal gefragt, was ich von x oder y halten würde. Dementsprechend würde ich mir verbitten, dass er mir praktisch vorschreiben würde, dass ich mein Auto zu verkaufen habe, weil er xy kauft. Und er wprde umgekehrt auch irritiert sein, würde ich ihm vorschreiben wollen, wann er sein Auto abzugeben hat etc. Aber wie gesagt: ist bei uns normaler Zustand, dass wir über solche Anschaffungen, die letztendlich die ganze Familie betreffen, ganz normal reden und mehr oder weniger zusammen entscheiden/die Argumente/Wünsche des anderen halt nicht einfach übergehen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

für mich hört es sich so an, als wenn es dir gar nicht um das Auto im Speziellen ginge, sondern darum, dass er im Alleingang entscheidet und auch für dich mit entscheidet. Es könnte vermutlich auch das neue Sofa sein, dass er einfach mal bestellt, weil es IHM gefällt. Vielleicht solltet ihr eher darüber sprechen? Dass es insgesamt Dinge in einer Beziehung gibt, die man gerade mit Kindern nicht mehr nur für sich alleine entscheidet und schon gar nicht dem Partner damit vorschreibt, was er als Konsequenz daraus tun muss? Warum man in einem Touring nicht zu 5. fahren kann, ist mir allerdings ein Rätsel. Da finde ich, bist du auch ziemlich stur im Sinne dessen, dass nur du genau weißt, welches Auto geht und welches nicht. Aber siehe oben - das Zauberwort heißt, gemeinsam besprechen, die Argumente des anderen auch ernst nehmen und eine Lösung suchen, mit der beide leben können. Sein Hobby-Auto kann er doch behalten? Es ist sein Hobby - und wenn er das von seinem Geld bezahlt, warum nicht? Mein Mann steht auf guten Kaffee und hat sich eine heißersehnte Siebträgermaschine gegönnt - selbst bezahlt. Mir eigentlich zu viel Arbeit, für mich unnötig Geld ausgeben etc - aber hey, es war sein langgehegter Wunsch und ich breche mir keinen Zacken aus der Krone, dass ich nun morgens mehr tun muss, als nur auf´s Knöpfchen zu drücken :-) Er ist happy und das wiederum freut mich.


Nadine0903

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Für kurze Strecken gibt es 5 sitzer die gehen für 5 Personen aber in einem 5 sitzer kann man keine 900km pro Strecke fahren. Und ihm geht es nicht nur um da Auto sondern es sollte möglichst schnell sein wie gesagt über 280ps (glaube er will eins um die 320) und möglichst laut. Und ich frage mich wie man in Zukunft bei so einem Auto noch sprit bezahlen will etc. Und dazu kommt, alles was als Familie dann gemacht wird muss mit meinem auto gemacht werden weil kurze Strecken ja nicht gut für den Motor ist. Sprit für meinen zahle ich natürlich alleine. Auch nimmt er mein Auto dann für kurze Strecken. Und ich denke ein Sofa oder Kaffeemaschine ist hier der falsche Vergleich, sprechen hier von ganz anderen summen und Folgekosten


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

1) Erkläre ihm ganz freundlich, dass er auch sein Auto für alle seine Strecken nehmen darf. Er hätte die kurzen Strecken ja beim Autokauf bedenken können, und kann beim nächsten Auto dann auch darauf achten. 2) wie du schon sagst, liegt da vieles im Argen. Da ist ein absolutes Grundsatz Gespräch mal nötig. Zumal so ein Geld eben nicht nur sein Geld ist, sondern grundsätzlich den Familien Unterhalt dient. Er kann sich ja sonsten ja gerne mal ausrechnen was er für zwei beziehungsweise drei Kindern Unterhalt zahlen darf, zuzüglich Zugewinn…


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Wieso kann man mit einem 5 Sitzer nicht in den Urlaub fahren? Unsere Auto hatten bisher immer 5 Sitze und wir sind damit sogar in dem Urlaub gefahren. wenn er ein lautes Auto will, dann hoffe ich, das ihr irgendwo im Nirgendwo lebt. (Unser Nachbar hatte auch so ein lautes Auto. sowas ist komplett rücksichtslos Nachabrn gegenüber. gefühlt fur der immer durch unser Schlafzimmer, besonders schön, wenns morgnes zur Arbeit ging, um 5:30. )


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ein 3. Kind mit so jemanden? Nein!


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Naja , wir reden schon darüber , aber letztlich , wenn es um meins geht, sage ich ihm , welches Auto ich will . Mich interessiert natürlich seine Meinung, aber wenn ich einen Audi möchte und er meint, ein Opel tut es auch, akzeptieren ich das.........kaufe ich trotzdem dem Audi Ansonsten fährt mein Mann Motorrad, würde mir ehrlich gesagt nicht einfallen, ihm da zu sagen, was er kaufen soll und ob ich das ok finde oder doof finde. Mit seinem Auto wäre es genauso. Ist nicht meine Baustelle.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Wenn mein Mann solche weitreichenden Entscheidungen ohne mich treffen würde, würde bei uns der Haussegen gewaltig schief hängen. Ausgaben in dieser Größenordnung sollten diskutiert und es sollte ein Konsens gefunden werden. Insbesondere, da diese Entscheidung ja auch sonst erhebliche Auswirkungen auf die Lebensumstände der Partnerin hat. Eine Ehe ist doch keine WG, wo jeder machen kann, was ihm beliebt.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Wir sprechen uns natürlich ab, kaufen tut aber letztendlich er. Das hat einfach den Grund, dass ICH mich absolut nicht auskenne mit Autos. Er hingegen sehr gut. Er weiß, worauf er achten muss bei Gebrauchten, was man checken sollte usw. Ich wüsste das nicht, auf welche Kleinigkeiten ich achten muss und vor allem, auf welche Geräusche bei der Probefahrt. Da ist er wirklich gut drin. Wir besprechen sowas natürlich miteinander. Es gab aber auch schon Zeiten, da hat er einfach ein Auto gekauft, sein altes weggebeben und ein anderes gekauft. Aber das ist für mich okay. Damit habe ich kein Problem. Denn es waren keine unnützen Autos, wo man nichts mit anfangen konnte. Ärgerlich würde ich werden, wenn er meint, als Familienvater einen Zweisitzer 911er kaufen zu müssen, wo kein Kind mit reinpasst. Den 911er gönne ich ihm schon, aber als Spaßauto und Zusatzauto, nicht aber, wenn kein anderes mehr da ist. melli


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Ich bin Tatsache etwas schockiert, dass es bei so vielen mein und dein Auto gibt… wir haben zwei Autos und die werden so eingesetzt wie es passend/ wirtschaftlich ist. Ich wüsste jetzt nicht welches davon meines sein sollte… natürlich gibt es eines, das meist ich fahre und auch eines das auf mich zugelassen ist und eines das ich am liebsten habr. Aber ich wüsste jetzt nicht welches davon und warum genau meines sein sollte


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

huhu klar bespricht man das, das sind ja schon wirklich große Ausgaben


Nadine0903

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Also es ging so aus, er hat sich tatsächlich einen 5er bmw mit 340 PS und weißen!!!! Sitzen gekauft ohne mit mir darüber zu sprechen und meint es sei ein Familienauto. Er hat den Vertrag sogar noch unterschrieben obwohl ich ihm schon gesagt habe das es Konsequenzen haben wird, das Auto scheint ihm wichtiger zu sein als die Familie. Aber ich werde daraus meine Konsequenzen ziehen und in Zukunft wird er wohl eine Ehe mit seinem Auto führen dürfen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine0903

Wenn es ein Familienauto ist, dann tu die Kindersitze samt Kinder rein und benutz es als Familienauto. In einen 5er BMW passt ihr doch bequem zusammen rein.