Elternforum Partnerschaft

an die türken unter uns...

an die türken unter uns...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...hallo erstmal, ich bin neu hier und wollte eure Meinung zu meinem Problem wissen. Zu meiner Geschichte: Mein Mann ist Türke, wir haben einen sohn der 2 1/2 ist. Jetzt ist weder mein Mann noch ich religiös. Wir haben also weder in der Kirch noch vor dem Hoja (schreibt man das so) geheiratet. Als ich dann schwanger war und wir wußten dass es ein Sohn sein wird, haben wir uns abgesprochen - beschneiden ja, aber nur aus hygienischen Gründen, keine Paten, kein Gebet, keine Feier. Vor ca. einem halben Jahr hat er dann darüber mit meinen Schwiegereltern geredet was in einem Streit geendet hat. und sie wollten ihn überreden wenigsten zu einer kleiner familiären Feier. Ich kenne aber diese "kleinen Feiern" da kommen auch um die 100 Leute. Er würde sich jetzt wieder breit schlagen lassen, was ich ziemlich gemein finde. Aber darum geht es mir jetzt nicht. ich wollte wissen, kann mir jemand sagen welchen genauen Hintergrund diese Feiern haben - religiös oder nur traditionell, kulturell? Vielen Dank für eure Antworten! Liebe Grüße Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

" Für den Sohn ist sein Beschneidungsfest sehr wichtig, durch das er in die Gemeinschaft der Männer aufgenommen und ein vollwertiges Mitglied der Religionsgemeinschaft der Muslime wird. Die Beschneidung kann schon einige Tage nach der Geburt erfolgen, wird jedoch häufiger zwischen dem vierten und siebten, spätestens jedoch bis zum zwölften Lebensjahr durchgeführt." Hallo, ich würde Dir einen kurzen "Besuch" mit Beitrag im Forum "Mehrsprachig" hier empfehlen. LG, AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

s