Lene08
Hallo miteinander,
ich habe eine kurze Frage zum Kurabbruch: Sollte man auch irgendwelchen Gründen die Kur vorzeitig abbrechen, wer zahlt dann die M-K-Kur? Trotzdem die Krankenkasse oder muss man dafür selbst aufkommen (abgesehen von den 10€/Tag Zuzahlung). Muss man für Begleitkinder eigentlich was zahlen?
Vielen Dank vorab
Begleitkinder sind frei. Wenn du aus gesundheitlichen Gründen abbrichst (Magen-Darm-Epidemi, oder oder oder) zahlst du eigentlich nichts. Solltest aber das schriftliche Ok des Arztes von der Klinik haben, dann kannst du auch bald wieder eine MuKi-Kur beantragen. Wenn du nun abbrichst, weil es nicht gefällt, zahlst du (meine ich) auch nichts, bekommst aber so schnell nicht wieder eine Kur.
Falls du die Kur nicht aus gesundheitlichen Gründen die Kur abbrichst, musst du zahlen. So wurde mir bei meiner Kur damals erklärt. lg
Ich habe vor 14Tagen aus medizinischen Gründen abgebrochen und hoffe ich kann nächstes Jahr nachholen. Wir waren knapp 14Tage auf Kur.
ich kenne es auch so, wenn ohne erhebliche gruende abgebrochen wird, zahlt man selbst. stellt die kurklinik sich quer, man hat aber einen wichtigen grund (viel krank, todesfall oder so) unbedingt bei der krankenkasse anrufen und das mit den absprechen! ist nur ein tipp. hoffe aber das es nicht der fall sein wird, und alle hier eine super tolle kur haben werden :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Innenthaler Hof
- Klinik mit guter Eingewöhnung - Zwillinge 3 Jahre
- Ich suche dringend eine kurklinik
- Wie groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen MuKiKur-Kliniken wirklich?
- Ausstattung? Breite Betten o.ä. für Mütter mit Kindern, die nicht allein schlafen?
- Mitgebsel für Freundin
- Mutter-Kind-Kur mit 2 Kindern, 1 unter 2 Jahren... und möglichst in Sommerferien
- Mutter Kind Kur Ostsee
- Wer fährt auch in die Maximilian Klinik nach Scheidegg?
- Dangast Friesenhörn Kliniken