B.Blümchen
Nun habe ich die Atteste von den Ärzten vorliegen und muss nun noch den eigentlichen Kurantrag ausfüllen. Jetzt ist bei dem Antrag vom Müttergenesungswerk etwa eine Din A4 Seite für die Selbstauskunft da, die Beraterin bei der Caritas meinte ich bräuchte das nur handschriftlich eintragen. Habt ihr das auch so gemacht oder es auf einen extra Zettel getippt?
ich habs aufn extra zettel getippt. und zwar ziemlich ausführlich, da hätte die eine Din A4 seite niemals gerreicht. hab auf dem anderen zettel einfach n vermerk gemacht : siehe selbstauskunft , und fertig.
Also, ich habe den Din A4 Zettel handschriftlich vollgeschrieben und noch einen extra Din A4 Zettel dazu!! Die Dame von der Caritas war zufrieden und es hat ja auch geklappt !
Lg wusel
Handschriftlich, da würde ich nicht großartig rummachen. LG Dana
Die letzten 10 Beiträge
- Innenthaler Hof
- Klinik mit guter Eingewöhnung - Zwillinge 3 Jahre
- Ich suche dringend eine kurklinik
- Wie groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen MuKiKur-Kliniken wirklich?
- Ausstattung? Breite Betten o.ä. für Mütter mit Kindern, die nicht allein schlafen?
- Mitgebsel für Freundin
- Mutter-Kind-Kur mit 2 Kindern, 1 unter 2 Jahren... und möglichst in Sommerferien
- Mutter Kind Kur Ostsee
- Wer fährt auch in die Maximilian Klinik nach Scheidegg?
- Dangast Friesenhörn Kliniken