Mojo1980
Hallo! Ich leide seit einiger Zeit an Panikattaken, Schlafstörungen und ständiger innerer Unruhe. Mein Psychiater meinte, dass es jetzt an der Zeit für eine Rheabilitationsmaßnahme sei. Meine große Tochter ist 14, meine kleine 4 1/2. Die Kleine würde ich definitiv mitnehmen wollen. Ich habe auch eine Klinik gefunden, die das ermöglicht. Hat jemand Erfahrungen damit? Muss man due Kinder wirklich jeden Tag von 8:00 Uhr- 16;00 Uhr abgeben? oder hat man an manchen Tagen auch früher Zeit fürs Kind? Wie sieht es an den Wochenenden aus? Wie lange hat die Thea bei euch gedauert? und hat sie euch was gebracht? ich würde das eigentlich gerne machen. Aber ich habe auch schon oft gelesen, dass einige das als puren Streß empfunden haben. Das ist ja dann nicht Sinn und Zweck. Vielen Dank Moni
Hallo Moni, da Du Dich ja um DICH und DEINE Baustellen kümmern sollst, ist es absolut sinnvoll und notwendig das Kind von 8-16 Uhr betreuen zu lassen, wenn es schon mit muss. Stationäre Rehamaßnahmen oder Therapien halte ich persönlich für am sinnvollsten, wenn man ganz alleine fährt und für die Kinder zu Hause eine gute Lösung organisiert. An den Wochenenden wirst Du freie Zeit haben und Deine Tochter rund um die Uhr um Dich. In vielen Reha-Kliniken kann man am Wochenende auch nach Hause fahren. Zumindest einige Male. Dauer vermutlich 4-6 Wochen, schätze ich. Persönliche Erfahrungen habe ich nicht. LG leaelk
Die letzten 10 Beiträge
- Klinik in GAP, TÖL, WM,STA
- Muki-Klinik im Allgäu
- Mutter-Kind-Kur Norderney
- Innenthaler Hof
- Klinik mit guter Eingewöhnung - Zwillinge 3 Jahre
- Ich suche dringend eine kurklinik
- Wie groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen MuKiKur-Kliniken wirklich?
- Ausstattung? Breite Betten o.ä. für Mütter mit Kindern, die nicht allein schlafen?
- Mitgebsel für Freundin
- Mutter-Kind-Kur mit 2 Kindern, 1 unter 2 Jahren... und möglichst in Sommerferien