erdbeere-123
Guten Morgen!! Ich habe eine Frage,ich bin Mama von 3 Kindern und arbeite 26 Stunden im Kindergarten. Zur Zeit oder ehrlich gesagt schon lange bin ich völlig überlastet :( Es geht echt bald gar nichts mehr,bin nur noch gereizt schlecht drauf etc. Am Liebesten würde ich meine Sachen packen! Bei der Arbeit gibt es sehr viel Sress im Team, zu Hause bin ich dann wegen kleinigkeiten schon viel zu schnell gereizt. Ich hätte so gerne mal eine Auszeit von all dem .... wie stelle ich es an eine Kur zu bekommen? Krank bin ich eigentlich nicht...es wächst mir nur alles über den Kopf? Ich würde mich über Tips und Erfahrungen freuen!!
Hi eigentlich ist das ganz einfach ! du rufst deine Krankenkasse an und bittest dir einen Mutter Kind Kurantrag zuzuschicken . Sobald du den hast gehst du damit zu deinem Hausarzt ....erklärst ihm das du echt ne Auszeit brauchst und er füllt dir das dann aus . Einen Bogen musst du selbst ausfüllen ,und dann wird das komplett an die Krankenkasse zurückgeschickt. Bei mir hats eine Woche gedauert und die Kur war genehmigt. alles gute und daumen drücke für einen schnellen reibungslosen Verlauf.....und natürlich eine tolle Kur für dich und die Kids..
Genau wie Lady42 schon schreibt. Es soll wohl auch ganz gut sein noch paar Zeilen selbst zu schreiben, warum, wieso, weshalb man eine Kur möchte. Da kann man dann evt. auch schon die Kurklinik angeben, wo man gerne hinfahren möchte. Allerdings solltest du nicht reinschreiben, dass du wieder arbeitsfitt/tauglich sein möchtest. Denn dann währe das die RV die zahlt. Also eher dass du wieder familientechnisch fitt sein möchtest. Viel Glück!
Du musst keine spezielle Krankheit, wie z.B. Asthma, Rückenbeschwerden usw. haben. Wenn man sowas als erste Begründung angibt, geben die KK es gerne an die RV weiter. Das du nicht mehr kannst, was ich bei drei Kindern mit Job zwar normal finde es aber zu gesundheitlichen Risiken kommen kann. Und genau dafür ist eine Mutter-Kind-Kur da. Es ist ja eine Vorsorgemaßnahme. Sprech mit deinem HA darüber. Das wird schon klappen.
Eine Kur ist kein kostenloser Urlaub d.h. die Kinder müßten fremdbetreut werden und man hat verschiedene Behandlungen und Pflichttermine zu denen man erscheinen muss. Man kann zwar ein Wunschziel angeben, aber ein Recht drauf gibt es nicht. Wenn du eine bestimmte Diagnose hast und das o.g. gern mitmachen würdest dann versuch es, wenn nicht, dann fahr lieber in den Urlaub.
Dann hat man vielleicht einen Massagetermin am Tag und den Rest Erholung (Freizeit). Und in keiner Kur MUSS man irgendwelche Termine mitmachen. Man macht das, was einem guttut. MfG
Genauso ist es eben nicht. Ich kenne es so (mehrmals gefahren) dass es ein Nachweisheft gibt, wo am Ende jeder Behandlung vom Therapeuten unterschrieben werden muss. Fehlen zuviele Unterschriften kann die Krankenkasse die Kostenzusage zurückziehen und man muss es selber bezahlen. Wer also mal was anderes sehen will, Unternehmungen in schöner Umgebung machen will und sich erholen will der muss wirklich in den Urlaub fahren.
Man hat bei den Therapien ein Mitspracherecht und wenn man etwas nicht machen will, muss man das auch nicht (in Absprache mit den Ärzten). Wenn man natürlich den Mund nicht aufmacht, muss man auch an den Therapien, etc. teilnehmen. In meiner letzten Kur gab es z.B. Angebote wie: "Spazierengehen am Strand" oder "Seeluft atmen im Strandkorb" und und und... Man KANN alles machen und MUSS nichts machen bei einer Mutter-Kind-Kur. Ich fahre hauptsächlich wegen Asthma zur Kur und weiß jetzt schon, dass ich an den Schulungen nicht teilnehmen möchte und werde. Ein Problem mit der KK gibt es deshalb garantiert nicht. MfG
Ich war schon auf 3 Mutterkind Kuren und werde jetzt wohl auch keine mehr machen können/dürfen.
Die KK können da schon Probleme machen. Indem sie sich sagen, die nimmt eh' an nichts teil, also genehmigen wir der keine Kur mehr.
Bei meiner zweiten Kur war auch eine, die an nichts teilnehmen wollte und nur in ihrem Zimmer vorm Lappi saß. Der wurde nach einer Woche mit Abbruch auf ihre Kosten gedroht, wenn sie nicht mind. an drei Terminen in der Woche teilnimmt.
Das war allerdings schon ein extremer Fall.
Ist schon komisch, andere Mütter wollen abbrechen, weil sie zu wenig Anwendungen bekommen.
Eine Massage am Tag bekommt man in keinem Kurhaus. Das höchste wovon ich weiß ist 5mal in drei Wochen und dann gibt es noch Häuser die keine Massagen mehr anbieten. Wer auf sowas viel Wert legt, sollte sich vorher genau informieren.
Das mit dem Massagetermin war auch nur als Beispiel gedacht ;-) In meiner nächsten Kur gibt es den Schwerpunkt "Ruhe und Erholung" (oder so ähnlich). Da hat man wirklich nur seeeeeeeehr wenige Termine (kommt dann wahrscheinlich hin mit 3 Terminen pro Woche). Ich bin eher der Mensch, der erstmal alles mitnimmt, was sich interessant anhört und wozu man zu Hause nicht die Gelegenheit hat. Ich wollte ja auch nur deutlich machen, dass man während einer MKK zu nichts gezwungen wird. Und ja, ICH empfinde diese 3 Wochen als Urlaub. Für mich ist das sogar mehr Urlaub, als ein richtiger Urlaub. MfG
Eigentlich komisch- wenn die Krankenkasse einem die Kur bezahlt und dort viele Therapien angeboten werden, dass man dann zu keiner Gegenleistung bereit ist und diese Chancen auch nicht nutzt. Was daran schlimm sein soll, wenn man bei einer Asthmaschulung dazu befähigt wird selbstbewußt mit seiner Krankheit umzugehen und Schwierigkeiten gut zu meistern das weißt wohl auch nur du allein..
Ich finde es sehr schade, wenn man die Kur nur als Erholung sehen mag. Für mich war die erste Kur die einzige Möglichkeit aus meinem Hamsterrad herauszukommen. Ich habe - für mich. die Erfahrung gemacht, dass viel Sport entstressend sein kann. Ohne Kur (und ein wenig vollem Therapieplan) hätte ich diese Erfahrung nie machen können. Ich denke jeder sollte offen für alles in Kur fahren, einfach um auch mal Neues erfahren zu dürfen. Aber das muss halt jeder für sich wissen.
die Kur ist kein zweckfreier Urlaub, sondern in ihr sollen bestimmte Ziele erreicht werden. Wiedergesundung, Eingliederung in den arbeitsmarkt Ueberwindung von Erschoepfungszusatenden. Um das Ziel zu erreichen, werden bestimmte Massnahmen verordnet. Und die sind PFLICHT, die Krankenkasse zahlt nicht, wenn man verordente Massanhmen eigenhaendig ext. Was stimmt- man kann im gespraech erbitten, dass Massnahmen gestrichen werden und dann muss man nicht hin. habe ich auch gemacht weil ich endlich mal drei Wochen ohne dauernde termine haben wollte und was passiert- die druecken mir einen termin nach dem naechsten rein, bei den meisten ohne dass ich eingesehen habe, warum. Das ahbe ich dann reduzieren lassen auf Physiotherapie, eine Gruppe zur Stressreduzierung, Rueckschule. aber jedenfalls, was verordnet ist, ist Pflicht. benedikte
Die letzten 10 Beiträge
- Mutter-Kind-Kur Norderney
- Innenthaler Hof
- Klinik mit guter Eingewöhnung - Zwillinge 3 Jahre
- Ich suche dringend eine kurklinik
- Wie groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen MuKiKur-Kliniken wirklich?
- Ausstattung? Breite Betten o.ä. für Mütter mit Kindern, die nicht allein schlafen?
- Mitgebsel für Freundin
- Mutter-Kind-Kur mit 2 Kindern, 1 unter 2 Jahren... und möglichst in Sommerferien
- Mutter Kind Kur Ostsee
- Wer fährt auch in die Maximilian Klinik nach Scheidegg?