Sternenkind1512
Hallo, Ich habe eine Tochter mit fast 3 Jahren und spiele schon lange mit dem Gedanken eine kur zu beantragen, habe jedoch absolut keine Ahnung wie bzw. wo ich mich am besten hinwenden soll ( zuerst Caritas, Arzt oder bei der Krankenkasse). Die kleine ist seit mehr als einem Jahr nur unzufrieden und quengelig, aus ärztlicher Sicht eigentlich alles geprüft, und ich kann sie nur sehr selten zu etwas begeistern, dazu kommt, dass sie so sehr an mir hängt und ich keinen Schritt alleine gehen kann, also weder mal einkaufen noch einen Arzttermin und sie ebensowenig etwas alleine macht wie z.B. im Schwimmbad oder auf einen Spielplatz, auch nicht in unserer krabbelgruppe oder im Kinderturnen. So kann es nicht weitergehen, ich kann jetzt bald nicht mehr. Habe deshalb auch ziemliche Probleme mit meiner Mutter, in deren Haus wir wohnen und die eine etwas altmodische Einstellung zu allem hat, von ihr bekomme ich immer nur Vorwürfe wenn die kleine krank ist oder mal ne schramme hat, was ja eigentlich normal ist in dem Alter. Mein Partner arbeitet von morgens bis spät abends und ist deshalb auch nur sonntags für uns da. Wo kann ich mich hinwenden? Wie lange dauert es, bis ich eine Antwort bekomme? Wie schnell sind da Plätze frei? Ich hätte mich schon eher kümmern sollen, aber vom KiArzt bekam ich nur zu hören: alles gesund, soll mich damit abfinden und meine Mutter gibt immer an allem mir die schuld, war auch in meiner Kindheit schon immer so! Kann mir jemand Tipps geben? Wäre super nett von euch
Hallo, melde dich zuerst bei der Dikonie/Caritas. Oder du lädst dir auf der Seite www.muettergenesungswerk.de die Atteste Mutter und Kind runter und druckst sie aus. Damit zum Arzt und dann zur Diakonie/Caritas. Bei mir hat mir mein Kurberater recht zeitnah direkt ein Haus reserviert. Liebe Grüße Sylvia
Hallo, Ja, Du kannst Dich beim Müttergenesungswerk beraten lassen, es gibt hier auch das Expertenforum Mutter-Kind-Kur von Anina Dessauer. Bei diesen Stellen bekommst auch bestimmt auch Auskunft über freie Kliniken. Ansonsten kannst Du Dich auch direkt an Deine Krankenkasse wenden. Ich habe meinen Kurantrag über die Krankenkasse gestellt und bin damit sehr zufrieden. Habe dort angerufen und einfach gefragt, wie das funktioniert. Am nächsten Tag hatte ich den Kurantrag im Briefkasten. Dann habe ich noch die Atteste beim Haus- und Kinderarzt ausfüllen lassen und den Kurantrag gestellt. Die Genehmigung hat keine Woche gedauert. Die Klinik hat auch die KK für mich reserviert. Wenn Du nicht auf die Ferien angewiesen und ansonsten wg. Kurort flexibel bist, bekommst Du bestimmt noch 2013 einen Platz. VG, Kerstin
Die letzten 10 Beiträge
- Innenthaler Hof
- Klinik mit guter Eingewöhnung - Zwillinge 3 Jahre
- Ich suche dringend eine kurklinik
- Wie groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen MuKiKur-Kliniken wirklich?
- Ausstattung? Breite Betten o.ä. für Mütter mit Kindern, die nicht allein schlafen?
- Mitgebsel für Freundin
- Mutter-Kind-Kur mit 2 Kindern, 1 unter 2 Jahren... und möglichst in Sommerferien
- Mutter Kind Kur Ostsee
- Wer fährt auch in die Maximilian Klinik nach Scheidegg?
- Dangast Friesenhörn Kliniken