Mitglied inaktiv
Frage: war das bei euch auch so?
Bin langsam etwas genervt, die sollen jetzt einfach genehmigen oder es sein lassen und ich lege Widerspruch ein. Aber dieses ewige angerufen werden von der Krankenkasse nervt langsam... nun habe ich mal nicht zurück gerufen, weil ich keine Lust mehr auf Gespräche mit denen habe, erhalte ich heute einen Brief, indem steht, dass sie mich telefonisch nicht erreichen und ich bitte zurück rufen soll... ich möchte gar nicht groß mit denen sprechen, weil ich nicht so recht weiß was ich sagen soll... ich möchte ja keine Ablehnung kriegen und nachher sage ich was, weshalb die ablehnen...
Jetzt bin ich ja "genötigt" zurück zu rufen. Wenn die das auch noch schreiben...
Du mußt die auch verstehen. Seit vor ein paar Jahren dieses System eingeführt wurde, eher irgendwelche Rehamaßnahmen vor Ort zu verschreiben als eine Kur zu genehmigen, wollen die sich halt tausendfach absichern, ob Dir die Kur zusteht oder nicht. Ich bin gottfroh, dass ich damals das letzte Jahr erwischt habe, wo so ziemlich ohne Weiteres genehmigt wurde (auch wenn bei mir wirklich Gründe vorlagen und die Genehmigung innerhalb von ZWEI Tagen da war) Also ruf da an, ich denke, tust Du es nicht, kassierst Du eher noch eine Ablehnung. LG Sue
Klar rufe ich da an, nerven tut es mich trotzdem. Zumal bei mir mehr als möglich Gründe für eine Genehmigung vorliegen...
wenn du dich damit nicht auseinandersetzen willst, dann lass es doch und bleib daheim
Klar will ich mich damit auseinandersetzen. Ich möchte nur nichts Falsches sagen und finde, dass das schriftlich alles etwas einfacher ist...
Hallo, wenn ich wirklich kurbedürftig bin, dann kann man sicher gar nix falsches sagen am Telefon! Sag denen einfach, wie es ist. Und sollten sie ablehnen, dann hast Du ja immer noch die Möglichkeit des Widerspruchs. Ich denke, die rufen so oft an, um möglichst alles vorab abklären zu können und das finde ich um Klassen besser, als wenn Kuren erstmal einfach so abgelehnt werden, weil vielleicht Details unklar sind. Aber wie die Kassen es machen --- es ist scheinbar immer verkehrt. Außerdem dauert der schriftliche Weg doch viel länger, als der telefonische -- auch das würde ich erstmal positiv werten. Ich glaube nicht, dass die Kasse nur mit bösem Hintergedanken anruft, sondern würde erstmal davon ausgehen, dass sie das Beste für mich erreichen wollen. LG Kerstin
Hallo, ich hatte auch Bammel vor dem telefongespräch und hab mir hinterher ewig vor Augen gehalten, was ich alles falsch gesagt haben könnte......die Zusage kam trotzdem. Ich denke telefonisch kann man sich doch viel besser ausdrücken als schriftlich.
Hallo! Ganz ehrlich??? Was gäbe ich drum, wenn meine KK sich mal die Mühe machen und einfach mal persönlich nachfragen würde... Der erste Kontakt, den ich nach meinem KurAntrag mit der KK hatte, war die Absage! WAS sollst Du am Telefon denn bitte Falsches sagen können? Entweder die Kur steht Dir zu - oder aber eben nicht...! Ich wäre über jedes Telefonat dankbar, bei meiner KK läuft alles schriftlich und eben auch langwierig und entsprechend schwerfällig! Ich weiß nicht, was wir alles noch haben müssten, damit unsere Kur auf Anhieb bewilligt worden wäre...?!? Fühle mich langsam echt ungerecht behandelt, wenn ich hier so vor mich hin lese... VG, Steffi
Die letzten 10 Beiträge
- Innenthaler Hof
- Klinik mit guter Eingewöhnung - Zwillinge 3 Jahre
- Ich suche dringend eine kurklinik
- Wie groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen MuKiKur-Kliniken wirklich?
- Ausstattung? Breite Betten o.ä. für Mütter mit Kindern, die nicht allein schlafen?
- Mitgebsel für Freundin
- Mutter-Kind-Kur mit 2 Kindern, 1 unter 2 Jahren... und möglichst in Sommerferien
- Mutter Kind Kur Ostsee
- Wer fährt auch in die Maximilian Klinik nach Scheidegg?
- Dangast Friesenhörn Kliniken