cori123
Hallo, ist es möglich, eine Kur zu beantragen, in der beide Elternteile als Patienten gelten? Mein Mann und ich haben Zwillinge, fast 2 einhalb und wir sind beide kurz vor dem burn-out. Wir überlegen uns, ob wir eine Kur beantragen sollen. Geht das überhaupt? Mein Mann ist berufstätig in Vollzeit, ich bin zuhause. Da meine beiden noch nie fremdbetreut wurden, stelle ich mir das in der kur schwierig vor, so dachte ich, dass ich auf die Kinder aufpasse, wenn mein Mann Anwendungen hat und umgekehrt. Ist das zulässig oder müssen die Kinder in die Fremdbetreuung gehen? Wer zahlt denn die Kur, gibt es da einen Eigenanteil, den man tragen muss. Und wie ist das mit dem Arbeitgeber meines mannes- wird der lohn weiterbezahlt oder muss man Urlaub nehmen. Ich kenne mich überhaupt nicht aus, sorry für die vielen Fragen. Vlt. kann mir jemand weiterhelfen. Gibt es spezielle Zwillingskuren?- meine kamen 6 Wochen zu früh sind aber wie reifgeborene. Vielen Dank und lg corina
Hallo, dass würde mich jetzt auch mal interessieren! Wir haben auch Zwillinge und sie sind 20 Monate alt! LG.
zu den Familienkuren wo Mutter und Vater dabei sind weiß ich nichts, wobei ich persönlich mir da keinen Kurerfolg verspreche. Letztendlich schaut man sonst auch dort ständig auf den Kalender und stellt fest, es fehlt einem immer die Zeit etwas nettes mitzumachen, weil der Partner gerade eine Massage hat...ne das ist glaube ich nicht Sinn der Kur, dann würde ich lieber warten bis die Kinder fremdbetreut werden können. Es gibt aber Kliniken die spezielle Zwillingskuren anbieten und dementsprechend drauf eingestellt sind.... z.B. in Grafenau in der Mutter und Kind Klinik lieben Gruß
Soviel ich weiß, kann jedes Elternteil eine Kur beantragen und ein Kind mitnehmen. Wenn ihr Glück habt dürft ich zur selben Zeit in der selben Klinik sein. Aber wie meine Vorrednerin schon sagte, stelle ich mir das wenig erholsam vor. Außerdem wird es schwierig jeweils nur so Therapien zu bekommen, wann der andere frei hat. Die Betreuung ist für manche kleinen Kinder (und auch Eltern !) emotional schon schlimm. Bei uns waren einige Mütter dabei, die am überlegen waren, abzubrechen. Ich war mit meiner 6-jährigen Tochter zur Kur, die Probleme hatten wir natürlich nicht mehr, aber stressfrei wars von den Terminen her auch nicht. So wie ihr's vor habt, verstärkt sich das Burn-out vermutlich noch.
Kommt sicher auch auf die KK an aber solche Kuren sind für Eltern totkranker Kinder oder Eltern die ein Kind verloren haben vorgesehen. Jedes Elternteil kann mit einem Kind die Kur einreichen und gemeinsam reservieren zum gleichen Zeitpunkt. Aber ob das so viel bringt??? Ich meine, der Erfolg liegt im Abstand vom Alltag und man als Ehepar wird kaum Anschluß finden da fast nur Frauen da sein werden(außer es ist eine reine Familienklinik). Ich finde es nicht schlimm mit meinen 2 allein zu fahren. Mein Mann besucht uns auch nicht(viel zu weit weg). Bei der 1. Kur hatte ich schon am 1. Abend eine Verabredung zum Schwimmen und fand sehr schnell Anschluß, das würde ich mir nicht nehmen lassen wollen. Meine Sohn war damals 3,5 Jahre und zum Großteil wars Erholung. Diesmal sind die Kinder 7 und 2,5 Jahre und es wird eine ADHS Schwerpunktkur sein.
Ich wollte das auch so beantragen. Wir haben 3 Kinder und ich wollte parktisch Mutter + 2 Kinder, Vater + 1 Kind als Antrag stellen. Hab aber vorab mit meiner Krankenkasse telefoniert. Da sagte man mir, dass die Chancen gleich Null sind! Solche Familienkuren geben die nur, wenn z.B. ein Familienmitglied Krebs hatte also echt schwere Krankheiten. Alles andere würde zu sehr nach "Urlaub" aussehen. Toll... das war mir schon klar, dass das nicht wie Urlaub ist!! Man hat ja Anwendungen, Termine und einen geregelten Tagesablauf. Bei dir ist es auch so, dass du eine Mutter-Kind-Kur beantragen kannst und die bestimmt auch benehmigt bekommst. Allerdings würde ich da evtl. warten bis die Kinder etwas größer sind und das mit der Betreuung dann besser klappt. Oder dein Mann könnte als Begleitperson mitfahren und selber zahlen. Käme das in Frage? Mir wurde gesagt, dass mein Mann eine Kur beantragen könnte (ohne Kinder) die muss nämlich dann der Rentenversicherer zahlen, nicht die Krankenkasse (wenn der Mann berufstätig ist). Ich hab jetzt die Genehmigung für mich und meine Kinder bekommen. Wahrscheinlich fahren wir Mitte Oktober. LG Rosinchen
In meiner Kur waren Eltern - Antrag jeder mit je einem Kind bei seiner KH Plätze vorher im Kurhaus reserviert - ist kein Problem, es gibt ja eh große Zimmer (für 2 oder mehr Kids) Ausprobieren - warum, denn nicht ?
Ich war letztes Jahr mit meinen Zwillingen (dato fast 2 Jahre alt) zur Mu-Ki-Kur. Ich kann dir nur abraten. Meine waren zu klein. 1. Waren sie dauernd krank. Sie hatten in den 3 Wochen Krankheiten, von denen ich noch nie gehört hatte. 2. Fremdbetreuung funktionierte auch nicht. Sie waren zu klein, sie taten mir immer so leid. Auf den Fotos die die Erzieherinnen geschossen haben, sahen sie totunglücklich aus. Musste die Kinder auch immer zum Mittagessen abholen und mit ihnen im Speisesaal essen, da sie noch keine 2 waren. Durch die vielen Krankheiten konnte ich sie auch kaum in die Betreuung geben. Was wiederum total Stress für mich war. Erholung=0. Fazit: Ich wäre besser zu Hause geblieben und hätte die Kur 1-2 Jahre später beantragt. Warte also noch...auf jeden Fall sollten sie schon in den Kindergarten gehen. Damit sie nicht mehr so infektanfällig und die Fremdbetreuung schon gewohnt sind. Wenn du nämlich die Kids auch in der Kur dauernd um dich hast, kannste genausogut zu Hause bleiben. Falls du noch Fragen hast, gerne per PN. LG
danke an alle für eure antworten. Ich werde nächsten Donnerstag zur Caritas gehen und dort bekomme ich alle nötigen Infos-habe heute mit der Dame telefoniert. Beantragen werde ich die kur auf jeden fall ob ich erfolg haben werde steht in den Sternen. Für die Fremdbetreuung sind meine noch nicht geeignet, da bin ich mir sicher, mir ist schon geholfen, wenn ich an einen gedeckten tisch sitzen darf, nicht putzen und kochen muss und einfach mal etwas anderes sehe. Wir werden abwarten... Danke nochmal und lg corina
Dann kannst du aber auch in Urlaub fahren! Fremdbetreuung ist für die Anwendungen nun mal zwingend notwendig. LG
Hallo, ich fahre mit meinen Kindern, die sind 5; 7; 10 und 12 Jahre alt zusammen mit meinem Mann zur Kur Nach Heringsdorf. Wir sind der Meinung, dass wir über das Jahr schon genug getrennt sind (mein Mann arbeitet auf Montage). Ich war schon mal mit meinen Kindern, damals waren es noch 3, zur Kur. Da waren sie auch dauernd krank. Wenn mein Mann mitkommt, heißt das doch nicht, dass ich nur mit ihm zusammen was unternehmen muss. Wir haben die Kur normal bei der KK beantragt, er 2 Kinder und ich 2 Kinder. Da gab es überhaupt keine Probleme, wir hatten innerhalb von einer Woche die Genehmigung und waren jetzt am 17.Juli. Gruß
...hat unsere Leitung des KiGas so gemacht. Ferienhaus oder Wohnung, komplette Familie und je nach Beantragung haben dann ein oder mehrere Familienmitglieder Anwendungen. Sie fanden es total schön! LG
"mir ist schon geholfen, wenn ich an einen gedeckten tisch sitzen darf, nicht putzen und kochen muss und einfach mal etwas anderes sehe" Du MUSST (zumindestens einige) Anwendungen machen, sonst ist es keine Kur und wird von der KK nicht getragen. Und Anwendungen darfst du nur OHNE Kinder machen - so war's bei uns. Alles andere macht auch keinen Sinn. Wie willst du Entspannung machen, Sport, Gesprächstherapie etc. - das geht nicht mit (so kleinen) Kindern. Überlege dir das gaaaanz genau - wie die meisten hier würde ich noch 1 - 2 Jahre warten.
alles klar, wenn du mich falsch verstanden hast, erklärs ich dir gern nochmal: Ich wollte eben meinen mann dabeihaben, damit ich Anwendungen machen kann solange er bei den kindern ist und andersherum. Ich meinte nur generell, dass ich keine Anwendungen bräuchte unbedingt, habe keine großen körperlichen gebrechen... Wenn Anwendungen dazugehören, was ich mir schon dachte, nehme ich diese natürlich gerne ich Anspruch. Also nicht gleich losschießen, erstmal lesen... lg corina
o. t.
Und zwar waren wir im Bromerhof, dort werden direkt Familienrehas angeboten! Es ist schon ein Kampf das man für alle zusammen eine genehmigt bekommt und die KK erzählen auch das es sowas nicht gibt. Wir haben damals einfach Kontakt zu der Klinik aufgenommen und uns informiert. Und konnten der KK Fakten vorlegen. Man muss einfach hartnäckig bleiben, um Kosten zu sparen, versuchen die einen immer abzuwimmeln.
Die letzten 10 Beiträge
- Innenthaler Hof
- Klinik mit guter Eingewöhnung - Zwillinge 3 Jahre
- Ich suche dringend eine kurklinik
- Wie groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen MuKiKur-Kliniken wirklich?
- Ausstattung? Breite Betten o.ä. für Mütter mit Kindern, die nicht allein schlafen?
- Mitgebsel für Freundin
- Mutter-Kind-Kur mit 2 Kindern, 1 unter 2 Jahren... und möglichst in Sommerferien
- Mutter Kind Kur Ostsee
- Wer fährt auch in die Maximilian Klinik nach Scheidegg?
- Dangast Friesenhörn Kliniken