MadamePompadour
Mein HA rät zu einer Mutter-Kind-Kur mit meinen drei Töchtern. Ich kann mich damit aber nicht wirklich anfreunden. Ich würde gerne die jüngste (4 Jahre) zu Hause lassen. Mein Grund liegt vorallem an ihrem Diabetes. Ich messe 7-8 mal am Tag Blutzucker, spritze ihr vier mal tägl. Insulin. Sie weigert sich nach 1 1/2 Jahren immernoch. Genau davon will ich endlch mal nichts mehr sehen und hören. Mein Mann würde zu Hause bleiben. Meine anderen zwei Töchter sind 9 und 10 J. alt. Durch das Alter sind sie weitaus pflegeleichter u. selbstständig, dass ich somit darauf schließe, dass die Kur auch zur Kur wird. Ist es in Ordnung, wenn ich die nur mit meinen zwei Mädls in Anspruch nehmen würde? Widerrum wird das vermutl. so nicht gehen, da mein Arzt die Mutter-Kind-Kur befürwortet auf Grund dessen, dass ich keine Betreuung hätte für die Kinder. Welche Haus empfehlt ihr? Mir wurde gesagt, dass die meisten Häuser lediglich 2 Kinder mit aufnehmen. Jedoch dürfte das auf Borkum ein Kurhaus geben, welches dort kein Problem wäre. Von welchen Kurorten seit ihr überzeugt und habt gute Erfahrungen gemacht? Danke für eure Meinungen!
huhu ich bin anders versichert und ich bekomme eh keine Mutter-Kind-Kur bei mir waren alle vier auch kurbedürftig und ich konnte mich vor terminstress nicht retten und das, obwohl mein Mann dabei war ! Willst Du RUHE für Dich würde ich Dir eine normale Reha für Dich alleine anraten sind die Großen denn krank, oder warum sollen sie mit ? dagmar
Danke für deine Antwort.
Nein, die zwei älteren sind nicht krank. Lediglich die jüngste leidet an Diabetes Typ 1.
Mit dem HA ergab sich eben das Gespräch auf eine Mutter-Kind-Kur weil er davon ausging, dass es keine Betreuung gibt. Was stimmt. Mein Mann ist berufstätig.
Jedoch, weiß ich aus Erfahrung, dass er als Haushaltshilfe zu Hause bleiben könnte.
Aber da kommt eben das ABER:
Die KK wird wohl keine Haushaltshilfe (mein Mann) bezahlen, der seine Tochter hütet und die Frau mit den anderen zwei gesunden Kinder auf Kur schicken.
Eigentl. beantworte ich mir die Frage schon selbst
Entweder mit allen Kindern oder alleine.
Ach man...
Ich war jetzt im September 3 Wochen mit meinen 2 Jungs (3 + 6) zur Kur und bin total erholt wieder gekommen. Die beiden sind sehr gerne in den Kinderclub gegangen und wurden teilweise auch von dort zu ihren Anwendungen gebracht. Ich habe bei der Kur eine Frau kennengelernt, die war mit ihrer Tochter dort und beide Söhne sind zu Hause bei Papa geblieben. Eine Haushaltshilfe (allerdings nicht der Vater selber) wurde von der Krankenkasse gestellt. Warum nimmst du nicht deine kleine Tochter mit? Medikamente bekommt sie dort auch vom medizinischen Personal! LG Jana
Ich war in der Ostseeklinik Kühlungsborn und rundum zufrieden!
wie wärs denn wenn du ganz ohne Kinder in Mütterkur fährst? Dann hat dein Mann auch keine Probleme zu hause bei den Kindern zu bleiben. ANsonsten kannst du auch mit 2 Kindern in Kur fahren, wenn im Kurantrag ganz deutlich wird, dass du von dem STress mit der kleinen abstand brauchst, dann sollte die kasse auch die Haushaltshilfe bezahlen. Ich hab auch nur die kleinste mitgenommen und die beiden Großen hier zu hause gelassen. Allerdings wird sich in der Kur auch in der Betreuung um deine kleine gekümmert.
gerade wegen ihrem diabetes,
sie würde ggf auch nutzen draus ziehen
wäre so meine sicht
aber ich habe auf dem gebiet eh keine ahnung,siehe oben
Die letzten 10 Beiträge
- Innenthaler Hof
- Klinik mit guter Eingewöhnung - Zwillinge 3 Jahre
- Ich suche dringend eine kurklinik
- Wie groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen MuKiKur-Kliniken wirklich?
- Ausstattung? Breite Betten o.ä. für Mütter mit Kindern, die nicht allein schlafen?
- Mitgebsel für Freundin
- Mutter-Kind-Kur mit 2 Kindern, 1 unter 2 Jahren... und möglichst in Sommerferien
- Mutter Kind Kur Ostsee
- Wer fährt auch in die Maximilian Klinik nach Scheidegg?
- Dangast Friesenhörn Kliniken