Schätzelein
Hallo, bei uns stellt sich gerade die Frage nach einer Mutter-Kind-Kur oder evtl. auch Reha für´s Kind. Hab heute mit der KK gesprochen und gerade noch mal auf der Homepage geschaut. Es gibt für die KK bestimmte Kur-Kliniken, andere sind dann wohl nicht möglich oder ? Habe mich noch nicht so sehr damit befasst, bekomme noch Unterlagen zugeschickt. Aber ich möchte mich halt schlau machen, bevor ich irgendwas beantrage. In erster Linie geht es eigentlich um die Gesundheit meines Sohnes, so dass wir wohl doch eine Reha über den Rententräger machen müssen. Hat das schon mal jemand von euch gemacht ? Und gibt es über die KK auch eine Familien-Kur wenn die Kinder noch klein sind (z.B. knapp 4) bei der Vater und Mutter mitkönnen? Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Wäre nett...Fragen über Fragen.... Danke und LG
Meine erste Kur hab ich über eine Kurorganisation beantragt,die haben ihre eigenen Häuser. Und als es genehmigt war, hab ich der Krankenkasse gesagt, ich hätte schon ein Haus, ds war kein Problem. Jetzt ist es so, das sie mir ein Katalog zusenden, und ich darin schauen soll, wenn aber mir nix zusagt, oder es nicht passt, mit Kindern und so, dann gibt es auch eine Lösung, hat sie gesagt, wie auch immer die aussehen soll.
Hallo, mir hat die Krankenkasse Vorschläge gemacht, auch sehr gut begründet (z.B. kleines Kurhaus, mein Sohn ist Autist). Sie haben eine gute Wahl getroffen!
Die letzten 10 Beiträge
- Klinik in GAP, TÖL, WM,STA
- Muki-Klinik im Allgäu
- Mutter-Kind-Kur Norderney
- Innenthaler Hof
- Klinik mit guter Eingewöhnung - Zwillinge 3 Jahre
- Ich suche dringend eine kurklinik
- Wie groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen MuKiKur-Kliniken wirklich?
- Ausstattung? Breite Betten o.ä. für Mütter mit Kindern, die nicht allein schlafen?
- Mitgebsel für Freundin
- Mutter-Kind-Kur mit 2 Kindern, 1 unter 2 Jahren... und möglichst in Sommerferien