Sullira
Folgendes Problem: ich bin gesetzlich versichert, mein Mann aber Privat. Da er noch nicht über die Beitragsbemessungsgrenze verdient, sind unsere Kinder bei mir Familienversichert. Ich möchte nun für nächstes Jahr einen Antrag zur MMK Stellen, zwei meiner vier Kinder sollen da mit. Wie sieht es aber aus, wenn mein Mann bei der nächsten ESt Erklährung über die BBGrenze kommt und die Kur aber bewilligt ist, meine Kinder dann aber über meinen Mann versichert werden müssen ? Darf ich sie dann alleine bezahlen? Die private zahlt das sicher nicht, da meine Kinder, zumindest mein Jüngster, nicht kurreif sind? Oder gibt es dass immer noch, wenn die Mutter kurreif ist, dass die gesunden Kinder trotzdem von der KK der Mutter bezahlt werden? Wenn dem so ist, finde ich das irgendwo schriftlich?
Am besten ist, das Du Dir einen Kurberater oder Organisation suchst (www.derkurberater.de oder Caritas, Arbeiterwohlfahrt) Wenn Dein Kind noch sehr jung ist, kannst du ihn mitnehmen, da eine Trennung von Mutter nicht gut ist.Das kann der kInderarzt Dir schreiben.Oder er schreibt, halt das das Kind Infektanfällig ist (was ja eigentlich alle Kleinkinder sind;-) LG chrissie
Die letzten 10 Beiträge
- Mutter-Kind-Kur Norderney
- Innenthaler Hof
- Klinik mit guter Eingewöhnung - Zwillinge 3 Jahre
- Ich suche dringend eine kurklinik
- Wie groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen MuKiKur-Kliniken wirklich?
- Ausstattung? Breite Betten o.ä. für Mütter mit Kindern, die nicht allein schlafen?
- Mitgebsel für Freundin
- Mutter-Kind-Kur mit 2 Kindern, 1 unter 2 Jahren... und möglichst in Sommerferien
- Mutter Kind Kur Ostsee
- Wer fährt auch in die Maximilian Klinik nach Scheidegg?