tigerente30
Hallo! Vor einiger Zeit habe ich hier geschrieben, dass ich eine Mutter-Kind-Kur ins Auge gefasst habe. War mir noch nicht sicher, welchen meiner beiden Söhne ich mitnehme, denn wenn ich mit beiden gehen würde,wäre es in keinster Weise mehr mit Erholung für mich verbunden. Heute habe ich ein Gespräch mit der Beraterin vom Müttergenesungswerk gehabt. Die war sehr freundlich, aber nicht soooo kompetent, wie ich es mir erhofft habe. Ich habe jetzt mit ihr einen Termin für Mitte September vereinbart, wo ich mit allen ausgefüllten Unterlagen für mich und meinen Sohn vorbei komme und dann den Antrag ausfüllen werde. Hätte ich den Antrag in 2 Wochen losgeschickt, wären sowieso alle Häuser voll gewesen. Vor Weihnachten möchte ich nicht wg Kinder und Arbeit u ab Januar passt es mir ganz gut. Nun meine Frage. Die Dame hat mir alle möglichen Homepages von Mutter-Kind-Kuren mitgegeben mit der Info, ich soll mir 4 o 5 Kliniken aussuchen bzw. auch die genaue Region. Gebe ich aber meinen Kleinen als behandlungswürdiges Kind an (er hat sehr oft mit Bronchitis zu kämpfen) schicken sie uns garantiert an die Ostsee. Sehr schöne Gegend, war ich auch schon, aber wie ist es da im Januar o Feburar? Aushaltbar oder eher nicht? Komme nämlich aus Bayern, da wäre der Fahrtweg schon ein richtiger Act. Oder lieber Schwarzwald oder Bayern im Winter? Bin für alles offen. Muss nicht zwingend ganz weit weg sein. Wer war von euch schon mal im Januar/Februar und kann eine Klinik empfehlen? Auf den ganzen Seiten gibt es hunderte von Kliniken, die ich gar net alle googeln kann. Meine Indikation wäre Erschöpfungszustand und stressbedingte Hauterkrankung. Die meines Zwerges starke Anfälligkeit für Bronchitis. Er ist 3 Jahre alt. Möchte keine Riesen-Klinik aber auch nicht total abgeschieden. Wer kann etwas empfehlen oder nicht-empfehlen? Muss ich zwingend eine Vertragsklinik meiner Krankenkasse (DAK) nehmen? Die wären: Ostseeklinik Boltenhagen u Ostseeklinik Poel. Und der Bromerhof (ist das nicht nur für Frühchen???) Bin über viele Antworten dankbar! Schönen Abend! Gruß Tigerente30
erstens, warum nicht beide kinder? meine hauen sich auch die köpfe ein, aber in der kur können sie lernen, wie sie miteinander umgehen, zweitens, ich fahre auch von bayern an die ostsee. meine ärztin meinte reizklima ist zwingend erforderlich. meine jüngste hat chro. bronchitis, ich erschöpfungssyndrom. drittens wir fahren nach glowe auf die insel rügen. hat nur gute erfahrungsberichte
In Glowe waren wir auch
Wir waren im Dezember da (also im letzen Kurgang eines Jahres) und es war wirklich super!!
Klar, mit schwimmen oder so war da nix, aber wer zur Ruhe kommen wollte, der war dort auf alle Fälle gut aufgehoben.
Der ganze Ort war halt im Winter nicht so überfüllt, wie es vielleicht im Sommer gewesen wäre.
Ich würde jederzeit wieder im Herbst/Winter fahren!!
LG & schöne Kur wünscht
Tizi
Die letzten 10 Beiträge
- Innenthaler Hof
- Klinik mit guter Eingewöhnung - Zwillinge 3 Jahre
- Ich suche dringend eine kurklinik
- Wie groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen MuKiKur-Kliniken wirklich?
- Ausstattung? Breite Betten o.ä. für Mütter mit Kindern, die nicht allein schlafen?
- Mitgebsel für Freundin
- Mutter-Kind-Kur mit 2 Kindern, 1 unter 2 Jahren... und möglichst in Sommerferien
- Mutter Kind Kur Ostsee
- Wer fährt auch in die Maximilian Klinik nach Scheidegg?
- Dangast Friesenhörn Kliniken