Loretta1
Hallo :-) Ich habe für meine Tochter (8 Jahre alt, rez. obstruktive Bronchitis, Asthma bronchiale, Infektanfälligkeit) eine Kinder-Rehabilitation beantragt und wollte einmal in die Runde fragen, wie lange es dauert bis man mit einem Bescheid von der RV - also Ablehnung oder Genehmigung - rechnen kann ? Bei langer Bearbeitungsdauer sieht das eher nach "Ablehnung" aus, oder ? Ich habe den kompletten Antrag (ausgefüllt von mir und dem Kinderarzt) Anfang Februar abgeschickt und bis heute (23. Mai) noch nichts von der RV gehört. Habe einmal kurz dort angerufen vor ca. drei Wochen und da hieß es, dass wir sicherlich innerhalb der nächsten Wochen Bescheid bekommen werden, sie vermerken dass der Antrag dann schnell bearbeitet werden soll... Dauert es wirklich so lange ? Sind nun schon 13 Wochen... (bis man dann einen Rehatermin bekommt dauert es sicher noch einmal Wochen/Monate...). Grüße, Loretta :-)
Hallo Bei uns waren es damals(glaube ich) ca.4 Wochen bis zum positiven Bescheid.Bis zum Antritt dauerte es dann aber nochmal sehr lange,weil wir insgesamt 4 Personen waren und es nicht so viele große Zimmer bzw.Wohnungen in der Klinik gab.
Hallo, hab es noch einmal nachgerechnet anhand der Unterlagen: vor ziemlich genau 14 Wochen haben wir den Antrag abgeschickt an die RV :-( Mich würde nur interessieren, bis wie lange eine Bearbeitungszeit noch normal ist (bei einem negativen Bescheid kämen ja wieder wochenlanges Warten dazu bei Widerspruch...). Grüße, Lore
Ein positiver Bescheid dauerte immer so 2-4 Wochen bei uns ,ein negativer nur knapp ne Woche. 14 Wochen ist echt der Wahnsinn, leider kann ich dir keinen Rat geben , würde glaube ich penetrant anrufen und nachfragen
Bist Du den sicher das er überhaupt angekommen ist?Ich würde mal nachfragen nach dem Eingangsdatum. LG Chrissie
Hallo, also ich habe bereits vor drei Wochen angerufen (11 Wochen nach Absenden), da hieß es dass es noch in Bearbeitung ist und ihnen dann zugeschickt wird und dann direkt bearbeitet wird. Soll mich noch ein paar Wochen gedulden... Heute noch einmal angerufen (14 Wochen nach Absenden): innerhalb der nächsten Wochen wird der Antrag bearbeitet und wir erhalten per Post dann die Info ob genehmigt oder nicht... da jetzt aber Pfingsten vor der Tür steht, eher dann nach den Ferien... Anscheinend dauert es immer mal wieder länger, wir sollen einfach abwarten... Dabei möchte man doch einfach nur das Beste für sein krankes Kind... Geduldig abwarten sagt sich so leicht... was, wenn eine Ablehnung erfolgt - dann dauert der Widerspruch ja noch einmal "wochenlang" :-( Hat damit jemand Erfahrung ? Wie lange es beim Widerspruch bis zur Genehmigung dann dauert ?? Lg, Lore
Der Antrag muss innerhalb von 4 Wochen bearbeitet sein.
Wo soll das stehen mit den 4 Wochen? Hier sind es bis zu 9. http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Rehabilitation-Zustaendigkeit-805.html 14 Wochen finde ich auch sehr lang. Bei uns im Ort gibt eine "Filiale" der BfA - vielleicht da man hingehen? Oder hast du über die KK den Antrag gestellt?

die Reha genehmigt bekommen. Ich glaube nicht, dass die lange Bearbeitung eine Ablehnung bedeutet.
Das ist sogar gesetzliche festgelegt.
http://www.muettergenesungswerk.de/news/1099/rechtliches-zum-kurantrag-entscheidung-ueber-muett.html
Das mag für eine Mutter- Kind- KUR gelten, aber nicht für eine Reha.
Gilt auch für Reha.
4.1. Maximale Dauer der Entscheidung über den Leistungsantrag Maximale Dauer der Entscheidung über den Leistungsantrag: Maximal 3 Wochen, wenn der erste Reha-Träger zuständig ist und kein Gutachten benötigt wird. Maximal 5 Wochen, wenn an den zweiten Träger weitergeleitet wurde und kein Gutachten benötigt wird. Maximal 7 Wochen, wenn der erste Träger ein Gutachten benötigt. Maximal 9 Wochen, wenn der zweite Träger ein Gutachten benötigt. Kann über den Antrag nicht innerhalb der genannten Fristen entschieden werden, muss der Reha-Träger dies dem Antragsteller unter Darlegung der Gründe rechtzeitig mitteilen. Erfolgt keine solche Mitteilung oder liegt kein zureichender Grund vor, kann der Antragsteller dem Reha-Träger eine angemessene Frist setzen und dabei erklären, dass er sich nach Ablauf der Frist die Leistung selbst beschafft. Im Fall einer Selbstbeschaffung von Leistungen ist der zuständige Träger unter Beachtung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zur Erstattung der Aufwendungen verpflichtet (§ 15 SGB IX).
Ich würde da auf der Matte stehen. Bei telefonischen Gespräche würde ich mir den Namen notieren und per Einwurfeinschreiben!!!! denen eine Frist von einer Woche setzten, notfalls per Rechtsanwalt drohen....
Hallo, danke für eure vielen Antworten. Ich hatte ja noch einmal angerufen und anscheinend dauert es immer wieder so lange, da heißt es Geduld haben. Und innerhalb der nächsten Wochen erhalten wir per Post die Info ob genehmigt oder nicht... Sie mussten Unterlagen vom Arzt etc. anfordern und dann ein Gutachten erstellen lassen - vermutlich dauert so etwas wirklich "Wochen"... kann es mir auch nicht ganz erklären... Aber sie meinten am Telefon das wäre von der Zeit her alles im Rahmen... Ist ja nicht so, dass wir nicht warten können... aber man wüsste einfach gerne nach dieser Zeit doch mal Bescheid, was nun Sache ist... Für meine Tochter würde ich mir eine Genehmigung wünschen, es kann ihren Gesundheitszustand für die Zukunft nur verbessern und auch ich erhoffe mir noch mehr dazu zu lernen. Drückt uns die Daumen - ich halte euch auf dem Laufenden ;-) Lg, Mia
Das es mitunter dauern kann mit den Gutachten/berichten von Ärzten kann ich nur bestätigen. Hatte selbst Ende April einen beantragt, jetzt heute lag der Bericht dann endlich in meinem Briefkasten. Wobei laut Briefkopf der vor 11 Tagen !!! geschrieben wurde.
Huhuuu, das ist ein gutes Beispiel. Ich kann mir auch vorstellen, dass es dauert... eine Woche muss man ja immer pro "Briefeingang" rechnen, also "Anfrage beim Kinderarzt" - eine Woche allein schon bis es eingeht.. die müssen es wegschicken, absenden "wieder eine Woche Briefeingang" - und dann wieder Befunde besorgen.. das rechnet sich - zwischendrin dürfen dann immer 2-4 Wochen vergehen.. denke so kommt die lange Wartezeit auch zusammen... Denke dass der Bericht dann auch "brandaktuell" geschrieben wird, nur das vorher, bis alles da ist und ausgewertet wird, das dauert vermutlich... Ich bin denen ja nicht böse ;-) Nur ich wüsste es gerne langsam mal... unser KiA meinte im Februar, dass wir in ca. 4-6 Wochen den Bescheid kriegen würden.... und nun sinds halt 14 Wochen ;-) Meiner Maus wird die Reha gut tun, egal wann - von daher: passt erstmal noch, denn noch haben wir ja keine "Ablehnung" und hoffen also weiter... Grüße, Lore
Und wir warten noch immer...
Die Reha für meine Tochter wurde bewilligt - wollt ich euch kurz wissen lassen ;-)
Das freut mich :)
Herzlichen Glückwunsch
Die letzten 10 Beiträge
- Ich suche dringend eine kurklinik
- Wie groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen MuKiKur-Kliniken wirklich?
- Ausstattung? Breite Betten o.ä. für Mütter mit Kindern, die nicht allein schlafen?
- Mitgebsel für Freundin
- Mutter-Kind-Kur mit 2 Kindern, 1 unter 2 Jahren... und möglichst in Sommerferien
- Mutter Kind Kur Ostsee
- Wer fährt auch in die Maximilian Klinik nach Scheidegg?
- Dangast Friesenhörn Kliniken
- Welche Einrichtung
- Mutter-Kind-Kur vorzeitig abbrechen