Gstar
Hallo, ich bin gerade dabei eine Kur zu beantragen. Meine Frage: wir wären mit dem Zug 12h unterwegs. Hab jetzt mal bei German wings geschaut. Flüge wären nur minimal teuer und ich würd den Rest auch selbst drauflegen. Flugdauer ca. 1,5h. Besteht da eine Möglichkeit zu fliegen? 12h sind ja kaum auszuhalten. Hat jemand Erfahrung damit? Vielen Dank falls mir jemand helfen kann. Gabi
ich wohnte damals in München und war auf Kur im letzten Ort vor der Insel Fehmarn, in Großenbrode. Da ich Gott sei Dank noch Eltern in Berlin wohnen hatte (und auch noch habe), habe ich mir die Strecke geteilt. Ich bin München-Berlin geflogen, habe dort übernachtet und den Rest der Strecke hat mich mein Vater mit dem Auto gefahren. Ansonsten hätte ich das auch im Leben nicht überlebt! Ich würde an Deiner Stelle fliegen, denn mit dem Zug und Kleinkind + das ganze Gepäck, sofern Du es nicht vorschickst, das finde ich fast unzumutbar und ist ja - je nach Kind - schon fast an Folter grenzend. Mit meinem Sohn, hat ADHS, hätte ich das nicht machen können. Natürlich kannst Du auch fliegen, die Kasse übernimmt allerdings nur einen Teil der Reisekosten, also such nach günstigen Angeboten! LG Sue
Es kommt darauf an, wo Du hinkommst... Wie sieht es mit einem Schlafwagen aus? das hat eine Mitkurende gemacht.
Eine aus unserer Gruppe kam aus Esslingen und ist einen Teil der Strecke geflogen, war unterm Strich wohl sogar günstiger als reine Zugfahrt. Bei ihr wurde das soweit ich weit bezahlt. Ich kann sie fragen. LG
Ich bin damals von München an die Ostsee und für mich kam nur ein Nachtzug in Frage, das war sehr angenehm :-). Aber ich würde bei der Kasse nachfragen, normal zahlen sie auch Flüge. Normal....
Vielen Dank für Eure antworten. Also mit dem Zug wär echt der Horror. Das ist ja nicht zum Aushalten die 12h. NAchtzug wär ne Idee aber wenn ich dann umsteigen müsste kann man doch auch nicht in Ruhe schlafen oder? Hab eh schon bisschen Angst ganz allein da hochzufahren. Da bekomm ich kein Auge zu , Vielleicht würd meine Tochter schlafen aber wenn wir morgens losfahren und abends dort sind dann wohl eher auch nicht. Kann mir unter einem Schlafwagen ehrlich gesagt auch gar nichts vorstellen.
Hab die Kurunterlagen noch nicht eingereicht, bin grad dabei alle Unterlagen zusammenzustellen. Bin eh mal gespannt wegen meiner krankenkasse. Hatte Gebärmutterhalskrebs und die HPV-Impfung kann verhindern, dass es nochmal kommt. Ich bin mit meinen 30 Jahren aber zu alt, muss nun ca. 600EURO selber zahlen
deswegen bin ich echt mal gespannt was dabei rauskommt. Kann denn von euch jemand ein Haus empfehlen da oben? Ist Ostsee oder Nordsee besser? Für mich ist diese Gegend so fremd. War noch nie da.
Gabi
Zervix-Karzinom: Mir hat niemand eine HPV-Impfung angeraten... Könnstest Du mir da Infos geben? Gerne per PN Ich war jetzt in Wiefelstede, Ammerland. Mildes Reizklima an der Nordsee
Hallo. Wir fliegen am 4. Mai von Stuttgart nach Hamburg, kostet 184,--€ dann mit dem Zug noch 2,5 stunden nach Büsum kostet ca 70,--€ Hin und rückfahrt. Mit dem Zug von Stuttgart direkt nach Büsum mit zig mal umsteigen kostet alles zusammen 275,--€. Also ist Flug günstiger. Die KKH, sagte sie zahlen Anteilsmäßig, die günstigste Fahrt, auch den Flug, sollte er billiger sein. Wir gehen nach Büsum ins Haus Gode Tied. Die Nordsee kann ich dir nur empfehlen, super Klima, kannst dich super erholen und Kraft tanken. Falls du noch Fragen hast, schreibe ich dir gerne eine PIN. Grüßle auch aus Süddeutschland
Die letzten 10 Beiträge
- Muki-Klinik im Allgäu
- Mutter-Kind-Kur Norderney
- Innenthaler Hof
- Klinik mit guter Eingewöhnung - Zwillinge 3 Jahre
- Ich suche dringend eine kurklinik
- Wie groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen MuKiKur-Kliniken wirklich?
- Ausstattung? Breite Betten o.ä. für Mütter mit Kindern, die nicht allein schlafen?
- Mitgebsel für Freundin
- Mutter-Kind-Kur mit 2 Kindern, 1 unter 2 Jahren... und möglichst in Sommerferien
- Mutter Kind Kur Ostsee