Mitglied inaktiv
was mich wundert ist, daß viele schreiben, daß der kinderarzt die mukikur auf befürwortet und sich wundert, daß es nicht genehmigt wird, etc die kur ist aber in aller erster linie für die mutter!! das kind ist in diesem fall eher zweitrangig (bitte nicht falsch verstehen!!) auch wenn das kind hundert diagnosen angegeben hat...das wichtigste sind die diagnosen der mutter!! zweiter sache die mich wundert: viele schießen direkt los "nimm dir nen anwalt" "lass dich nicht unterkriegen und reich widerspruch ein" etc (ich rede nciht nur hier von diesem forum!!) ich habe einen magenbandantrag bei meiner kk gestellt der auch erst abgelehnt wurde wie ich dachte, so war es aber nicht. es stand in der "absage", daß ich noch diese und jene dinge zu erfüllen hätten da (der vielen von uns bekannte satz) ich noch nicht alle ambulkanten therapiemöglichkeiten ausgeschöpft hatte. also habe ich mich ans werk gemacht und alle kriterien erfüllt. ich habe währenddessen meinen "widerspruch" eingereicht und habe dann mein band genehmigt bekommen. das problem ist, daß viele die kur als urlaub sehen. das ist es aber nciht. klar, es solll entspannung bringen, aber in erster linie soll die mutter kraft tanken, aufgebaut werden und die familie wieder als familie funktionieren. sowas kann man für den anfang aber auch schon mal zuhause in angriff nehmen - und später auch zuhause weiterführen. ich stelle mir vor wenn hinz und kunz eine kur beantrage würden die es nicht bräuchten sondern "nur weil es jeder macht" oder man "billigen urlaub" haben will...das würde auch keiner wollen. daher finde ich es ganz gut wenn die anträge genau überprüft werden. bitte versteht mich nicht falsch. ich bin absolut dafür, daß jeder eine kur genehmigt bekommt der meint, daß er sie benötigt - aber man muss auch was im gegenzug dafür tun - und zwar die kriterien der kk erfüllen. so, das lag mir schon ne ganze weile auf der seele und nun ist es raus!
grundsätzlich stimme ich Dir zu, aber manchmal ist es aber auch so, dass man gewisse Maßnahmen "vor Ort" überhaupt nicht realisieren kann. So mußte ich zb. meine Rückenschule und auch meinen Yoga-Kurs (habe ich beides selber bezahlt) abbrechen, weil ich niemanden für meine kleine Tochter hatte. Außerdem kommt dann noch der zeitliche Stress zu, wenn man quasi von Termin zu Termin hetzen muss und im Hinterkopf weiß, dass wenn man Termin A hinter sich hat, schnell nach Hause muss, weil ja der Haushalt und die Familie warten. Und wie soll man das alles bewerkstelligen, wenn man zb. kein Auto zur Verfügung hat und alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln erledigen muss (zusätzlicher Stress). Und dieser Stress ist zb. bei einer ohnehin gestressten Mutter eher kontra produktiv. Zumal ja vom Gesetzgeber klar geregelt wurde, dass es nicht rechtes ist, die Behandlungen vor Ort denen einer Kur vorzuziehen. LG
hallo, das: "Zumal ja vom Gesetzgeber klar geregelt wurde, dass es nicht rechtes ist, die Behandlungen vor Ort denen einer Kur vorzuziehen." wusste ich zum beispiel nciht!! habt ihr keinen babysitter bei euch in der nähe? warum gehst du nciht abends zum yoga? ich denke es gibt immer mittel und wege. ich weiss aber was du meinst!! ich gehe auch gerade am limit! die chefin von meinem mann meinte von heute auf morgen, daß er schichtdienst machen muss, also mussten wir mal wieder alles umorganisieren. ich muss wenn er frühdienst hat zb meine tochter mit dem rad in den 5km entfernten kiga bringen - hört sich nciht wild an, wenn man aber recht untrainiert ist, dann sind 5km für eine strecke schon recht happig, ausserdem muss ich mit dem bus zur arbeit fahren. dadurch entstehen zb auch wieder mehrkosten durch die fahrkarte, etc natürlich muss man jeden fall individuell betrachten, mir ging es aber einfach mal ums große ganze ;)
ich finde wenn der arzt und ich der meinung sind das eine mukikur gerecht fertigt sind dann sollte sich der sachbearbeiter der kk nicht in die quere stellen , zumal es meistens so ist eine kur wird genehmigt , die nächste nicht und so weiter... es kommt auch auf die laune des sachbearbeiters drauf an. ich sehe eine kur wie urlaub , ja ich muss nicht auf arbeit , nicht kochen , sauber machen und habe jede menge zeit für meine kinder , also wie urlaub. die paar behandlungen die man hat , laufen doch eher nebenher. wenn ich meine nächste mukikur beantrage werde ich auch darum kämpfen das diese genehmigt wird , denn ich habe gesetzlich einen anspruch drauf. also auf jeden fall widerspruch einlegen !!!!!!!!
.... na wenn das arbeiten bei der Krankenkasse so einfach wäre, hätte ich viele schöne Arbeitstage und wäre Anfang des Jahres nicht selber Kurreif gewesen! Denn die Krankenkassen sparen nicht unbedingt nur an den Leistungen sondern extrem an Personalkosten!
Danke für den Tip, das verhindert vielleicht meinen nächsten Kurantrag!
bei meiner kk ist es so das man den eindruck hat das sie nicht so ganz ausgelastet sind und als ich eine kurberatung wollte, sagte mir die sachbearbeiterin das es keinen sinn hat mit kleinen kindern zur kur zu fahren. ich frage mich nur wo sie sich das recht heraus nimmt so etwas zu behaupten, sie kennt mich überhaupt nicht. meine nächste frage war die wahl der klinik , keine antwort darauf. ich soll halt mal den antrag abgeben und falls die kur überhaup genehmigt wird .... ich hatte einen eher negativen eindruck dieser sachbearbeiterin und werde dieses jahr noch falls die kur nicht genehmigt wird wechseln. es denkt doch jeder das er zuviel arbeitet , ich arbeite auch 40 h und betreue noch 2 kleine kinder , mein mann ist nur unterwegs.
Die letzten 10 Beiträge
- Innenthaler Hof
- Klinik mit guter Eingewöhnung - Zwillinge 3 Jahre
- Ich suche dringend eine kurklinik
- Wie groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen MuKiKur-Kliniken wirklich?
- Ausstattung? Breite Betten o.ä. für Mütter mit Kindern, die nicht allein schlafen?
- Mitgebsel für Freundin
- Mutter-Kind-Kur mit 2 Kindern, 1 unter 2 Jahren... und möglichst in Sommerferien
- Mutter Kind Kur Ostsee
- Wer fährt auch in die Maximilian Klinik nach Scheidegg?
- Dangast Friesenhörn Kliniken