Elternforum Mutter-Kind-Kuren

Hallo, bin neu hier!

Hallo, bin neu hier!

Easy1988

Beitrag melden

Hallo, wir,mein Mann, unser Sohn(18mon.) und Ich haben am Freitag unsere Kur Anträge abgegeben, da wir allerdings bei unterschiedlichen KK sind, müssen wir doppelt bangen. Aber heute kam schon die Antwort(ein Lob für die Barmer), dass sie die Familienkur für meinen Mann übernehmen. Und auch für unsere Wunschklinik. Uns ist der Bromerhof empfohlen worden, da er sich auf Familien mit Frühgeborenen spezialisiert hat. Das ist echt super denn dort wird Noahs Entwicklungsverzögerung therapiert und wir dürfen endlich verarbeiten, was bei Noahs Geburt passiert ist. Nun, habe ich hier schon gelesen, dass es bei der Deutschen Rentenkasse länger dauert. Und dort wird mein und Noahs Antrag bearbeitet. Wie lange hat es bei euch gedauert? Und war jemand von euch schon mal im Bromerhof? liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Easy1988

Hallo, ich war im letzten Herbst im Bromerhof und würde jederzeit wieder hin fahren! Zwei meiner Töchter waren extreme Frühchen und ich war dort in der Frühchengruppe prima aufgehoben. Wenn du Fragen hast, gerne! Liebe Grüße, Judith


jomar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich mal fragen, warum ihr die Familienkur genehmigt bekommt bzw. ob ihr dann alle 3 gemeinsam zur Famiienkur fahrt? Hatten das nämlich auch vor und da hieß es von der Barmer, dass es keine Familienkur gäbe, nur eine Mutter oder aber Vater-Kind-Kur


Easy1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Judith, danke für deine Antwort! Du warst also mit deinen Töchtern alleine? Mich hättenämlich interessiert, was dort an Paartherapien gemacht wird. Mein Mann und ich haben eigentlich nur das Problem, dass wir aufgrund der hohen Belastung( Therapien, Arzttermine für Noah, und Vollzeit Berufstätig, Entwicklungsverzögerung) nun an unsere Belastungsgrenze angekommen sind. Aber zwischen uns ist alles in Ordnung, wir ergänzen uns prima und somit können wir uns viel Arbeit teilen. (Mein Mann macht sich jetzt schon Lustig, wie es wird wenn wir in einer Paartherapie sitzen!) Machen uns nur viel Sorgen um Noah. Er ist jetzt 18mon. und kann noch immer nicht krabbeln. Und somit muss er immer getragen werden, und da werden 12kg am Tag immer schwerer. Da ´hast du ja auch schon was mitgemacht. Hoffe euch geht es gut?


Easy1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jomar

Genau, das hat der Sachbearbeiter mir auch gesagt, als ich nen Antrag holen wollte. Ich hab mich auch nicht getraut zu diskutieren, dann hat mein Mann dort angerufen und sich beschwert. Und dann bekamen wir den Antrag sofort zugeschickt und nun so schnell die Zusage. Mein Mann hat vorher beim Bromerhof angerufen und hat sich dort informiert, um Argumente zu haben. Die Case-Managerin dort erzählte uns, dass sie viele Familien von der Barmer haben, die es sogar regelmäßig genehmigt bekommen. Barmer sagte auch zu mir, es kann ja nicht sein, dass alle krank sind. Muss ja auch nicht, es soll ja zur Vorsorgemaßnahme um BurnOut oder bei mir Depression durch posttraumatische Belastungsstörung zu verhindern. Geht es bei euch auch um ein Frühchen?


jomar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Easy1988

Hallo, das finde ich ja total seltsam. Hatte nämlich auch im Internet von dieser Familienkur gelesen und da wir alle ziemlich angespannt sind und kaum Zeit für einander haben, dachte ich eben an eine familienkur. Um als Familie wieder zusammenzufinden. Nein, bei uns geht es Gott sei dank nicht um ein Frühchen, aber unser Sohn hat große Ein.- und Durchschlafstörungen und hatte kurz nach seiner Geburt einen längeren Krankenhausaufenthalt hinter sich bringen müssen, wo es gar nicht gut aussah. Seine Schwester leidet unter Krampfanfällen und wir gehen auch beide arbeiten. Mein Mann teilweise über 50h die Woche. Also gibt es diese Familienkur doch und ihr fahrt doch gemeinsam hin? LG


Easy1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jomar

Wir müssen eben noch warten, was die Deutsche Rentenkasse dazu sagt. Da ich mit meinem Sohn bei der AOK bin und die sagen unsere Anträge müssen über die Rentenkasse bearbeitet werden. Aber für meinen Mann habe ich schon von der Barmer die Zusage für diese Familienkur. Und er ist nicht richtig krank, sondern hat eine Belastungsstörung aufgrund dass Noah immer getragen werden muss und wir viele Therapien und Artztermine mit ihm haben. Also, es gibt Familienkuren, die wollen nur Geld sparen. Mich hatten die auch schon davon überzeugt aber dann hat mein Mann das in die Hand genommen und schon gab es die. Vorallem, wenn es die Familienkuren nicht geben würde, wie können dann die Kliniken über Jahre sich halten?


jomar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jomar

Dann drück ich euch die Daumen, das alles so klappt wie ihr es euch vorstellt und ihr euch gut erholen könnt!! Danke dir


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Easy1988

Also, ich war mit meinen Töchtern alleine da. Die "Großen" sind Frühchen (24+2SSW, Drillinge, dritte Kind verstorben, geb.03/2004) und meine jüngste Tochter wird bald fünf. Der Kurantrag war zuerst abgelehnt, nach einem Widerspruch hat es dann geklappt. Der Bromerhof ist einfach super! Es waren viele Familien da. Teilweise ein Elternteil als Begleitperson ohne Anwendungen, bei einigen hatte beide Partner ihre eigenen und gemeinsame Termine. Die psychologische Betreuung ist sehr gut, ich hatte mehrere Einzelgepräche. Ich weiß auch von Paaren, die gemeinsame Stunden hatten, aber das war meiner Meinung nach nicht so eine richtige Paartherapie, sondern eher um die gesamte Situation ein bißchen klarer zu sehen. Also vielleicht genau das, was ihr braucht? Beim ersten Arztgespräch werden die Therapien verordnet, man hat viel Einfluß, was man für Termine bekommt. Ich war in der sogen. Frühchengruppe. Wir waren sieben Mütter mit ähnlichen Erlebnissen. In den beiden Therapiewochen war fast jeden Morgen anderthalb Stunden unser Gesprächskreis. Sehr emotional, sehr anstrengend... aber gut und wichtig. Kinderbetreuung im Bromerhof ist sehr professionell, individuell und liebevoll. Auch "behinderte" Kinder werden gut integriert, was ich bei meiner einen Tochter mir all ihren Problemen erleben konnte. Natürlich ist Kur echt kein Urlaub. Man hat volles Programm und muß sie anpassen und auch auf unbekanntes einlassen. Mir hats gefallen und meine Kinder reden auch nach fast einem Jahr noch davon. Am liebsten würde ich bald nochmal fahren. Durch eine schwere Erkrankung meiner Mutter daheim konnte ich mich nicht so auf meine Kur konzentrieren, wie es hätte sein sollen. Ich wünsche euch alles gute...und eine schöne Zeit auf dem Bromerhof! Liebe Grüße, Judith


Easy1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Judith, für die ausführliche Auskunft. Das spornt an, dafür zu kämpfen! lg isabel