Pia1234
ist das normal? Dachte ich darf mit entscheiden. Ist meine erste Kur. LG Pia
hast Du denn im Antrag nicht Dein Wunschhaus angegeben und im Anschreiben schon mitgeteilt, dass Du mit denen bereits in Kontakt stehst?
AOK? Ja, ich durfte mich noch nicht einmal beraten lassen, da die Diakonie meine Krankenkasse nicht beraten durfte. Naja, ging so, bekam eine Kurklinik "vorgesetzt" und war dann sogar sehr zufrieden. Wenn ich nächstes Jahr ´wieder beantrage, hoffe ich, dahingehend einen Wunsch äußern zu dürfen. Die Krankenkassen haben manchmal exklusive Verträge mit den Häusern und wollen die dann auch "voll" bekommen.
Das ist verschieden. Ich hab beim ersten Antrag mich von der AWO beraten lassen und logo deren Häuser auch ausgesucht und reingeschrieben gehabt. Die Kasse hatte mir dann aber das Nazareth in Norddeich von sich ausgewählt. Und ich hab mich drauf eingelassen....kannte ja schließlich eh noch kein Kurhaus bis dahin. Jetzt wollt ich gern wieder dahin und hab wieder ein anderes Haus ausgesucht bekommen. Und ich bin mega gespannt ob das genauso toll ist und ich wieder so ein riesiges Glück habe:-) LG Anja
Ich (AOK) war bei der Caritas und es wurde im Antrag das Haus angegeben und auch von der Caritas für mich bereits reserviert. Hab auch die Genehmigung für dort bekommen.
Ich glaube, das ist abhängig bei welcher AOK man ist.
Larissa
Ich hatte keine. Das hatte mich damals auch verwirrt, da bei der Anmeldung zur Kurberatung bei der Diakonie auch gleich abgelehnt wurde aufgrund meiner Krankenkase. Das schejnt aber eher die Ausnahme zusein
Ich bin zwar auch in das Haus gefahren, was meine KK vorgeschlagen hat (DAK), aber selbst dort wurden wir nochmal aufgeklärt, dass man Wahlfreiheit hat! Du MUSST in kein Haus, was sie dir vorsetzen. Allerdings suchen die Krankenkassen ja schon die passenden Häuser aus (zu deiner Diagnose usw.)... Hätte mir meine KK ein Haus vorgesetzt wo ich nicht hingewollt hätte (z.B. zu weit weg...) wäre ich da nicht hin gefahren. LG Rosinchen
Ich war letzten Jahr zur Kur. Beim Antrag habe ich auch keine Klinik angegeben, habe auch keinen Punkt dazu auf dem Antrag gefunden. Die Knappschaft hat mir zunächst einen Träger vorgeschrieben, der aber keine Plätze an der Nord- oder Ostsee (da wollte ich hin, wg. Schnuppenflechte) frei hatte und mich deshalb ganz in meiner Wohnortnähe stecken wollte. Ich habe rum telefoniert bei Trägern, die auch Verträge mit meiner KK haben und Kliniken an der See haben, die noch Plätze frei hatten. Diesen Träger habe ich dann in den Widerspruch reingeschrieben. Kein Problem, ich war in Sellin (Rügen)- herrlich. sicherlich besser als Rennsteig.
die haben mir noch einige andere Kliniken genannt in die ich gehn kann. Muss jetzt alle abtelefonieren und hoffe das ich zu mienem Wunschtermin was finde. LG Pia
Die letzten 10 Beiträge
- Innenthaler Hof
- Klinik mit guter Eingewöhnung - Zwillinge 3 Jahre
- Ich suche dringend eine kurklinik
- Wie groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen MuKiKur-Kliniken wirklich?
- Ausstattung? Breite Betten o.ä. für Mütter mit Kindern, die nicht allein schlafen?
- Mitgebsel für Freundin
- Mutter-Kind-Kur mit 2 Kindern, 1 unter 2 Jahren... und möglichst in Sommerferien
- Mutter Kind Kur Ostsee
- Wer fährt auch in die Maximilian Klinik nach Scheidegg?
- Dangast Friesenhörn Kliniken