anjavince25811
Hallo hat Ihr euch besuchen lassen oder eher nicht ? lg anja
Bei uns gabs ein paar wo der Papa immer am Wochenende da war. Ich weiß nicht ob das so von Vorteil ist denn es ist ja auch mal ne Auszeit von allem(was nicht heißt das in der Beziehung was im Argen ist). Es kommt auch drauf an wegen was man behandelt wird und ob man Besuch bekommen darf. Mein Sohn sollte keinen Besuch bekommen da er Trennungsangst hat. Da wir 550 km weit weg sind, erübrigt es sich eh.
Das wir auch 580 km weit weg sind würde mein Freund nicht stören er fährt gerne Auto und wird uns auch nachSchwedeneck fahren ,er möchte nicht das ich die lange Strecke mit dem kleinen alleine fahre. Trennungstheater gibt es bloß wenn ich den Raum verlasse auch ein Grund für die Kur .
mein Mann hat uns hingebracht und abgeholt, während der 3 wochen hat er uns nicht besucht. Ich glaube auch nicht, dass das für meine Tochter so gut gewesen wäre. (Ihre Brüder waren zu Hause beim Papa) sie hätte wohl eher mit nach hause gewollt. Es kommt immer drauf an, ich selbst wollte auch keinen Besuch, ich wollte die 3 WOchen abstand haben. Wir haben aber fast jeden abend telefoniert.
Unserer fährt sogar mit und ich freu mich riesig:) LG Mely
Wir sind gerade an der Nordsee. Unser Papa besucht uns zu Ostern. Das ist unser letztes Wochenende hier. Dann ist auch die Zeit bis zum Wiedersehen nicht mehr so lange. Bisher vermisst Mausi den papa nicht merklich, weiß aber nicht wie das dann ist wenn er da war. Aber dann sind es ja nur noch 2 Nächte..
Unser Papa hat uns abgeholt.Abreise war damals Freitag,da aber Donnerstag Himmelfahrt war,konnte er schon am Mittwoch abend zu uns kommen.Die anderen Wochenenden war er uns nicht besuchen.
Bei uns ist An- und Abreise am Mittwoch und der Papa besucht uns das mittlerere Wochenende (Samstag auf Sonntag)
In den meisten Kurkliniken werden an den Wochenenden Unternehmungen und Aktionen angeboten, die man dann nicht mitmachen kann, weil ja Besuch da ist. Oft findet sich auch eine feste Truppe, wo man dann zusammen etwas unternimmt. Die Kinder, die oft schnell Freundschaften schließen, werden durch Vaterbesuch, o.ä. auch aus ihrem Kuralltag rausgerissen. Ich finde, so eine Kur und gerade der räumliche Abstand sollte bewusst genutzt werden, und zwar ohne Besuch von zu Hause! Und so ganz nebenbei erwähnt, finde ich es auch für die Mütter und Kinder nicht schön, die u.U. keinen Besuch bekommen.
ja also werden wir das lassen und freuen uns wenn wir abgeholt werden
unseren Kurgästen wurde davon abgeraten, um den Kurablauf nicht zu stören. Wir hatten aber trotzdem zwei Damen (von 75), die sich nicht nur jedes WE, nein fast jeden Tag haben besuchen lassen. Und dann Ausflüge mit der Familie machten. Sich am Ende der Kur beschwerten, dass sie irgendwie keinen Anschluss fanden (komisch, wenn sie nie da waren) Ich denke, drei Wochen geht auch mal "ohne", aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
In meiner ersten Kur hat mein Mann uns am letzten Wochenende besucht. War irgendwie Schwachsinn, weil er 2 x 380 km fahren musste (gut die sind zu zweit gefahren weil hier noch jemand aus der Nähe kam). Aber in der zweiten Kur wäre es zu weit gewesen und da haben wir es gelassen. Ehrlich, es hat mir und den Kindern gut getan.
Eben, ich finde man verliert den Anschluß wenn der Mann mit da ist. 3 Wochen ohne hat schon seinen Sinn und letztlich entscheidet die Klinik ob man Besuch bekommen darf. Ich fahre alleine, wäre mir auch zu teuer die Strecke 4x zu bezahlen statt 2x(und nur das zahlt die KK). Bin beim 1. mal auch angekommen und dann finde ich es diesmal auch.
Ich bin alleinerziehend und deshalb stand das nicht zur Diskussion.... ABER ich muss sagen, dass mich die Besucher sehr genervt haben. Es war viel lauter im Kurhaus, weil nicht nur Mann, sondern auch noch alle anderen Kinder anreisten.... beim Abendessen war es enger, weil das Platzangebot das gleiche war, aber nun noch die Männer und Besuchskinder untergebracht werden mussten.... Mittags herrschte ein Heidenlärm (wir haben am Wochenende immer Ganztagsausflüge gemacht, um dem zu entfliehen) ....und und und.... Ich mochte das ja nie, im Bademantel durchs Kurhaus in die Sauna zu spazieren, aber ich weiß von anderen Mamas, dass die die Anwesenheit der anderen Papas auch diesbezüglich als störend empfanden. Zudem waren es genau die Mamas, die Besuch bekamen, die angeblich von Mann und Maus am meisten gestresst waren. Ich finde es ohne Besuch viel erholsamer. Liebe Grüße!
eben DESHALB war es bei uns nicht erwünscht. Und es stand in der Hausordnung, dass die Männer vor dem Kurhaus zu warten haben. Eben WEIL die Damen zum Teil im Bademantel von Therapie kamen und manche sich da doof bei vorkamen, wenn da auf einmal Kerle sitzen. Und wir hatten von den zwei Männern ein Exemplar, was ganz frech durch den Haupteingang stolzierte und bis aufs Zimmer der Mutter ging. Und hier wurden wir schon am ersten Infoabend darauf hingewiesen, dass das ein absolutes no-go ist. Was nach dem dritten Mal durch die Kurleitung versucht wurde zu unterbinden, als er das noch mal machte, bekam der Mann Hausverbot. Das war übrigens auch eine von den Damen, die vorzeitig abgebrochen hat. Wir hatten auch die Fälle, dass die Frauen sich dann am Buffet Essen für 10 zusammen packten und mit der Familie Picknick am Strand machten. Sprich, der Mann mitverpflegt wurde. Grundgütiger, ich verhungere sicherlich nicht, wenn vom Buffet abends drei Semmeln und vier Scheiben Wurst fehlen. Trotzdem ging es da einfach ums Prinzip. Hier waren es Einzelfälle, nur wenns JEDER macht, ist das natürlich doof. Und nervig. Und für die, die keinen Besuch bekommen, auch irgendwie blöd.
Wenn Frau nicht in der Lage ist, 3 Wochen ohne Mann zu existieren, dann soll
sie bitteschön nicht zur Kur fahren
Stimmt 3 Wochen ist ein klax wir haben ja 5Monate Kosovoeinsatz überstanden . Manche müssen sich wahrscheinlich nicht an Regeln halten . Auf jedenfall lassen wir uns nun nicht Besuchen . Sondern genießen die Zeit bevor er dann zu Hause in die Krippe muss .
Mein Sohn und ich waren im Februar/März diesen Jahres für 4 Wochen in Reha (ich war Begleitperson) und mein Mann hat uns am 2ten Wochenende von Samstag auf Sonntag besucht. Es war schön und gestört hat er uns auch nicht. Aber länger hätte es auch nicht sein müssen ;-). Die meisten in der Reha bekamen Besuch, unter anderem auch von den Müttern, weil auch ein Paar Väter mit den Kindern dort waren. Ich fand es nicht mehr oder weniger nervig/schlimm/laut/störend wie an den anderen Tagen auch. Es war durch den großen Anteil an Kindern um die 3 sowieso immer laut beim Essen. Ich würde es wieder so machen, allerdings war die Anfahrt auch nur 220km weit. LG rala
Die letzten 10 Beiträge
- Ich suche dringend eine kurklinik
- Wie groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen MuKiKur-Kliniken wirklich?
- Ausstattung? Breite Betten o.ä. für Mütter mit Kindern, die nicht allein schlafen?
- Mitgebsel für Freundin
- Mutter-Kind-Kur mit 2 Kindern, 1 unter 2 Jahren... und möglichst in Sommerferien
- Mutter Kind Kur Ostsee
- Wer fährt auch in die Maximilian Klinik nach Scheidegg?
- Dangast Friesenhörn Kliniken
- Welche Einrichtung
- Mutter-Kind-Kur vorzeitig abbrechen