Mitglied inaktiv
Hallo, ich überlege schon seit längerem wegen Erschöpfung und Schlafstörungen eine Kur zu beantragen. Mein Großer (9) hat immernoch massive Pseudokrupp-Anfälle und ich hoffe auf den Klimawechsel. Deshalb wird es wohl Nord- oder Ostsee werden. Meinen Kleinen, 16 Monate, kann ich ja sowieso mitnehmen, oder? Wie stellen sich die KK an, wenn man noch mehr Begleitkinder hat? Meine Mittlere (6) kann ja schlecht allein bleiben, mein Mann arbeitet ausserhalb? Hat da jemand schon Erfahrung? Vor 5 Jahren hatte ich mal eine Kur beantragt, wegen seines Pseudokrupp. Da hiess es, das wächst sich aus. Hat es aber nicht! Und oft setzt sich dann eine Bronchitis fest. Noch eine Frage; Wir haben umzugsbedingt oft den Kinderarzt gewechselt. Deshalb ist es wohl eher Kulanz, wenn der jetzige Arzt den Antrag ausfüllt. Wessen Arzt hat das auch gemacht? Danke fürs Lesen! Bin mal gespannt... LG Jana
Noch eine Frage; Wir haben umzugsbedingt oft den Kinderarzt gewechselt. Deshalb ist es wohl eher Kulanz, wenn der jetzige Arzt den Antrag ausfüllt. Wessen Arzt hat das auch gemacht? Wäre schön, wenn jemand noch seine Erfahrungen berichten würde. LG Jana
geh zu deinem hausarzt wenn du zu dem ein gutes verhältnis hast - hätte ich rückwirkend auch machen sollen
Die letzten 10 Beiträge
- Innenthaler Hof
- Klinik mit guter Eingewöhnung - Zwillinge 3 Jahre
- Ich suche dringend eine kurklinik
- Wie groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen MuKiKur-Kliniken wirklich?
- Ausstattung? Breite Betten o.ä. für Mütter mit Kindern, die nicht allein schlafen?
- Mitgebsel für Freundin
- Mutter-Kind-Kur mit 2 Kindern, 1 unter 2 Jahren... und möglichst in Sommerferien
- Mutter Kind Kur Ostsee
- Wer fährt auch in die Maximilian Klinik nach Scheidegg?
- Dangast Friesenhörn Kliniken