Elternforum Mutter-Kind-Kuren

AD(H)S Kinder mit im Kurgang - Erfahrungen gesucht

AD(H)S Kinder mit im Kurgang - Erfahrungen gesucht

aeonflux

Beitrag melden

Hallo, ich fahre am 04.05. nach Carolinensiel. Nun habe ich gesehen das dort auch Kinder mit AD(H)S aufgenommen werden. Wie viel % auffällige Kinder nehmen Kurhäuser? Es ist ja kein reiner Kurgang für diese Problematik. Wie kommen die anderen Kinder damit zurecht? Besonders während der Betreuung? Hat damit jemand Erfahrung? Wie gut geschult ist das Personal für die Bereuung? Und wie gut der Betreuungsschlüssel? Das ist ja nicht einfach und nicht zu vergleichen ob man 20 Begleitkinder hat oder 10 Begleikinder und 10 schwierige Kinder oder gar 18 schwierige und nur 2 Begleitkinder. Freue mich auf Berichte. LG Aeonflux


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

ADS ist nicht gleich ADS, aber dies nur mal so vorne weg! Es gibt auch sehr "auffällige Kinder", die einfach nur schlecht erzogen sind und nicht an einer Stoffwechselstörung im Gehirn leiden. Wie die Kinder miteinander klar kommen, hängt in jedem Fall von den Betreuern ab. Aus einem andern Forum weiß ich, daß in Carolinensiel die Problematik von ADS den Betreuern bekannt ist und sie damit zumindestens zurecht kommen. Wie der Betreungsschlüssel ist, weiß ich nicht, aber selbst wenn nur 2 "aufällige ADSler" dabei sind und der Rest "normale Kinder"sind, können ein paar der "normalen" Kinder schlimmer sein, als die zwei "auffälligen ADSLER". Ich wünsche Euch eine schöne Kur und einen guten Kurerfolg.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für deine Antwort und deine Wünsche. Das auch "normale" Kinder den Rahmen sprengen können ist mir klar. Aber zu hören das die Betreuer mit der Problematik zurecht kommen, ist schon mal schön. Mir ist auch bewusst das es mehr Kinder gibt die schlecht erzogen sind, und deshalb auffällig, als es Kinder mit AD(H)S gibt. Aber trotzdem ist es in einer Kur möglich das dort mehr Kinder mit AD(H)S aufeinander treffen und deshalb interessierten mich Erfahrungen dazu. Freue mich also auf weitere Berichte :-) LG Aeonflux


okelittle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hallo... also erstmal bin ich regelrecht schon wieder erschüttert über dieses Schubladendenken! Wenn ich in eine Kurklinik fahre, die auch Kinder mit einem solchen Krankheitsbild aufnimmt, so gehe ich -egal ob es nun mein Kind, oder anderer Leute Kinder sind- ja wohl ganz klar davon aus, dass das Personal, welches für die Kinder(-betreuung) zuständig ist, entsprechend der Indikationen geschult und ausgebildet ist!!! Es macht sich doch auch keiner ne Platte darum, wie die Kinder beispielsweise mit einem anderen Kind klar kommen, welches gerade einen Neurodermitisschub hat und vielleicht auf den ersten Blick nicht "normal" aussieht...warum dann bei "AD(H)Slern"? Erstens sind "normale" Kinder (wenn sie nicht vom Schubladendenken ihrer Eltern bereits infiziert sind) viel toleranter und flexibler als wir meinen und zweitens kann man in der Regel auch davon ausgehen, dass Kinder mit AD(H)S Problematik sich im Freizeitgeschehen kaum von "gesunden" Kindern unterscheiden und oft ja auch medikamentös eingestellt sind! Ich meine wovor hast du denn Angst? Hast du dich mal genauer mit dem Thema auseinandergesetzt? Du schreibst ja so als müsste man sich regelrecht fürchten... Mein Sohn beispielsweise hat ADS- und ja, es ist mitunter sehr anstrengend, eben weil er ein ganz besonderes (im übrigen auch sehr intelligentes, liebenswertes, sehr für Gleichberechtigung einstehendes und feinfühliges Kerlchen) Kind ist, ABER ich habe hier -besonders zu Kindergeburtstagen Jungs/Kinder erlebt die verhaltensauffälliger waren als mein Sohn! Je vorurteilsfreier man Menschen begegnet umso schöner und vielfältiger sind die Erfahrungen die man macht... Ich wünsche dir jede Menge dieser positiven Erfahrungen und hoffe, dass dein Kind genauso offen und vorurteilsfrei durchs Leben geht wie mein Sohn, denn dann dürfte es dort keine Probleme haben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Kann mich okelittle voll und ganz anschliessen. Ich war schon öfters zur Kur, darüber habe ich mir und werde mir auch nie Gedanken.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hallo und danke fürs antworten, schade das sich einige auf den Schlips getreten fühlen wenn ich Fragen stelle, das war nicht meine Absicht!!! Es ist nicht so, das ich schlaflose Nächte habe, weil ich dort Monster erwarte!!! Leider habe ich nicht deutlich genug geschrieben, das neben Kindern mit AD(H)S auch Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten (so steht es auf der Seite des Kurhauses) aufgenommen werden und meine Fragen bezüglich des Betreuung und des Betreuungsschlüssels sich auf schwierige Kinder bezog. Natürlich kann es sein das die schwierigen Kinder nicht die mit AD(H)S sind, aber trotzdem hätte mich interessiert wie die Erfahrungen sind. Es ist schön zu hören, wie okelittle über ihr Kind schreibt und wenn alle Eltern von Kindern mit AD(H)S ihre Kinder so beschreiben würden, kämen meine Fragen vielleicht gar nicht auf. Aber ich habe im Bekanntenkreis jemanden die auch ganz andere Dinge berichtet von ihrem Sohn mit ADHS. Auch er ist die meiste Zeit ein ganz umgänglicher Junge, aber in der kurzen Zeit die er das nicht ist, ist er eben auch anders als ein gleichaltrigens Kind in der Situation wäre. Hoffe das sich nicht noch jemand angegriffen fühlt! Friedliche Grüße Aeonflux So ist die Formulierung des Kurhauses: -ADS/ADHS-diagnostizierte Schulkinder bis 12 Jahren -verhaltensauffällige Kinder bis 12 Jahren


okelittle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Ich fühle mich nicht persönlich angegriffen, ABER ich fand es in der Tat sehr unglücklich formuliert. Ich kann auch deine Bedenken verstehen/nachvollziehen, ABER, wenn sie Kinder mit solchen Indikationen aufnehmen, so gehe ich davon aus, dass sie diesbezüglich pädagogisch geschult sind. Klar steht auch AD(H)S im Zusammenhang mit Impulsivität und Kinder mit dem Krankheitsbild können auch teilweise nicht den "richtigen" oder sagen wir den angemessensten Lösungsweg in Stresssituationen finden, aber ich denke, wie gesagt, dass das Personal dort geschult ist für solche Fälle...bzw. geschult sein MUSS. Und die Formulierung "verhaltensauffällige Kinder bis 12 Jahren" finde ich im übrigen sehr amüsant, denn phasenweise sind das dann wohl alle Kinder


okelittle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

versuche doch einfach so neutral wie möglich an die Sache heranzugehen, ich denke, du wirst überrascht sein, wie toll sich manch "verhaltensauffälliges" Kind verhalten kann...wir haben auch immer mal schwierige Phasen...zum Beispiel wenn mein Großer in der Schule sich lieber anmalt statt brav still zu sitzen und zu rechnen...aber bei nem IQ von 128 ist er vielleicht nur gelangweilt und hat noch keine bessere Strategie gefunden, als sich anzumalen, Stifte kaputt zu kauen und aufzustehen um das zu demonstrieren...oder so...(und klar es gibt auch Härtefälle, die über Tische und Bänke gehen, das will ich ja nicht abstreiten)


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von okelittle

Hallo nochmal :-) Schön das du dich nicht personlich angegriffen fühlst :-) Wenn ich deine Ausführungen bzgl deines Sohnes lese, dann ist das weit von dem entfernt was mir im Bekanntenkreis berichtet wurde. ;-) Mein Posting war vorhin spontan von mir geschrieben worden, nachdem ich so über die Seite der Kurklinik gesurft bin. Daraus ergaben sich die von mir geschriebenen Fragen. Aber nun weiß ich ja das ich mich lieber mit relevanten Fragen wie meiner Packliste beschäftigen sollte ;-) Mein Sohn wird übrigens unvoreingenommen auf alles und jeden zugehen, er ist nämlich erst 2,5 Jahre. LG Aeonflux


okelittle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Na dann hat dein Sohn einen großen Vorteil vielen Erwachsenen gegenüber.Denn das was hinter dem Rücken erzählt wird und wie Erwachsene ihre Kinder dazubringen anderen einen Stempel aufzudrücken und sie eventuell zu meiden ist sehr verletzend und für mich total unverständlich. Mein Sohn hatte wie gesagt auch schwierige Phasen, vor allem wenn ein Medikament nicht die erwünschte sondern plötzlich genau gegenteilige Wirkung erzielte. Man kann sich nicht vorstellen wie hart es ist, den richtigen Weg zu finden...auch wir sind längst nicht am Ziel...aber das Unverständnis, die Intoleranz und die unterschwelligen Vorurteile machen es einem noch schwerer...und das unnötig. Es ist eigentlich nicht ungewöhnlich, das gerade Kinder mit AD(H)S hochbegabt, hochsensibel und sehr gerechtigkeitsliebend sind. Oft ist es auch wie in dem Lied "Alex" (Nur in anderem Zusammenhang)so, dass ihre Impulsivität, oder auch bei einigen die Aggression ein Schrei nach Liebe ist. Das Problem ist, dass unter den ganzen Schwierigkeiten die sie sozusagen auslösen oft die ganzen tollen Eigenschaften in Vergessenheit geraten, oder sich ins Gegenteil wandeln...die Diskutierfreude, die in jedem politischen Handlungsgeschehen sicher von Vorteil wäre ist halt in der Schule unerwünscht...(und auch zu Hause ist man irgendwann abgenervt) die unbändige Neugier und Wissbegierigkeit geht einem bei 100 Fragen auch auf den Zwirn; denn man ist weder ein wandelndes Lexikon, noch kann sich im Alltag alles um das Kind drehen... Aber wenn man den Begriff verhaltensauffällig mal anschaut...wer definiert das denn? Ab wann ist den ein Kind verhaltensauffällig? Ich wünsche euch jedenfalls -wie mir und meinen Kindern vieeeeel Erholung und eine tolle Zeit


muffelzahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von okelittle

Hallo aeonflux , auch mein Sohn 12 hat ADS ohne H. Er ist genau wie okelittle es beschreibt, dazu kommt noch eine große Hilfsbereitschaft, vorallem fremden Menschen gegenüber. Er ist nicht hyperaktiv (dafür steht das H). Und ich möchte ihn nicht tauschen. Wir waren vor 2,5 Jahren in Arendsee zur Mutter-Kind-Kur. Es waren damals 12-14 ADS und ADHS Kinder da. Es gab beim Speisesaal ein Extraraum für ,,normale" Kinder und ihre Mütter (ca.80-100), ich hätte mir gewünscht der Raum wäre für uns gewesen. Der Lautstärkepegel der Normalen Kinder war extrem, dazu die Mütter die ihre Kinder anschreien, die Kinder die statt zu essen im Speisesaal fangen spielen,..... Im Übrigen lobte man meinen Sohn wie gut er medikamentös eingestellt ist. Tabletten hatte er aber keine genommen, hatte ich abgesetzt da er in der Kur anfing abzunehmen. Mein Sohn hat auch sehr viele Freunde, er kann super auch auf Erwachsene zugehen und sich mit Ihnen unterhalten. Er ist sachlich, aber nicht altklug oder überheblich. Er hat halt das Problem in der Schule sich nicht bzw lange zu konzentrieren und das macht ein Kind nicht verhaltensauffällig. Dazu sind sie zu schlau und langweilen sich. Wenn das ein Lehrer auffangen kann und will, ist das toll. Wenn nicht, dann gibt es Probleme. Naja und verhaltensauffällig? Bei mir sind das Kinder die Trennungsprobleme haben, die einnässen und so. Aber keine ADS oder ADHS. Da kam vor kurzen ein Buch raus, Thema ist ungefähr: Das Problem sind die normalen Menschen, nicht die unnormalen oder auffälligen. Ich hatte es vorige Woche mal in der Hand und werde es mir kaufen. Versuch mit diesen Kindern in Kontakt zu kommen und du wirst deine eigene Meinung bilden. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muffelzahn

Auch mir ging eben beim ersten Lesen ganz kurz der Hut hoch. Du hast Dich tatsächlich etwas .. na ja ungeschickt ausgedrückt. Hättest Du das am Vorstellungsabend in der Kur so formuliert, hättest Du Dir sicherlich nicht viele Freunde gemacht… Ich habe selbst ein ADHS-Kind, also hyperaktiv und das nicht wenig. Mein Sohn ist jetzt sieben Jahre alt, wir waren vor drei Jahren auf Kur. Du kannst davon ausgehen, dass die Kurhäuser, die solche besonderen Kinder aufnimmt, auch über geschultes und besonderes Personal verfügt, die sich sehr gut kümmern. Oft haben die AD(H)S-Kinder auch spezielle Kurse (mein Sohn hatte z.B. irgendwas mit Körperwahrnehmung), bei denen die „anderen“ Kinder gar nicht dabei sind. Auch gab es extra für die Mütter Therapieangebote in Form von Gesprächen. Mein Sohn zeigte damals in der neuen Umgebung und mit dem Personal fast gar keine Auffälligkeiten und die, die wir daheim hatten, bekam man dort in den Griff, was für mich natürlich klasse war (heute sind wir wieder dort angekommen, wo wir damals waren und sind ab Ende Mai in therapeutischer Behandlung) Wenns Dich so drückt, so würde ich Dir empfehlen, sich mit dem Thema AD(H)S mal ein wenig auseinander zu setzen. Auch einfach, um Vorurteile aus dem Weg zu räumen. Viele denken bei hyperaktiv sofort an Gewalt und Zerstörung und sorgen sich dann um ihr Kind. Was ich auch verstehen kann…