Elternforum Kochen & Backen

Was kann man gut vorkochen und einfrieren?

Was kann man gut vorkochen und einfrieren?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Frage steht ja schon oben! Ich werde in ca. 8 Wochen entbinden und möchte vorher ein paar Gerichte vorkochen und einfrieren, da mein Mann nicht wirklich kochen kann und ich ambulant entbinden werde und natürlich nicht gleich in Küche stehen kann und will! Es sollte nichts blähendes dabei sein, da ich stillen werde und auch meine 2jährige mit isst. Ich habe schon auf meiner Liste: Bolognese, Hühnerfrikasse, Möhreneintopf Habt ihr noch Ideen? Ich will noch mindestens 5 Gerichte machen und habe einfach keine Ideen, weil ich immer frisch koche und sehr selten etwas einfriere. Ach so, Beilagen wie Nudeln oder Reis und Kartoffeln sind für meinen Mann kein Problem! Danke mamajuli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Linseneintopf, Gulasch, Frikadellen,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab auch vorgekocht und eingefroren! Ich zähl mal auf was ich gemacht hab: - Apfelkuchen auf dem Blech - Grießnockerln - Frikadellen - Klöße - Hackbraten - Bolognesesauce - Möhrensuppe - Geschnetzeltes ich glaube das wars was ich so eingefroren hab! :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, was kannst du gut vorkochen und einfrieren? - möhrengemüse -hühnersuppe (nudeln/reis werden frisch gemacht) -rindfleischsuppe (nudeln/reis werden frisch gekocht) -hühnerfrikasee -hackfleisch-lauch-suppe mhhh, klar hast du nach der entbindung nicht groß die lust zum kochen, aber z.b. aufläufe sind sehr schnell gemacht, oder frickos mit pü etc....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Gulasch ist super! Das mache ich, Linseneintopf esse ich total gerne, aber zu Beginn der Stillzeit ist das leider kein gutes Gericht. mamajuli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Vorschläge! Das gewisse Dinge schnell gemacht sind ist mir klar, ich koche tgl., das hat nichts damit zu tun, dass ich nicht will! Ich will ambulant entbinden und will mich die erste Woche ganz bestimmt nicht an den Herd stellen! Da gibt es sehr viel wichtigere Sachen, wie das Stillen und kuscheln, sich mit der Großen beschäftigen und vorallem ausruhen! Und die Zeit des Alltags kommt dann ja schnell genug, wenn mein Mann nach seinem Urlaub wieder arbeitet. mamajuli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja sicher, das versteh ich. ich wollte damit nur sagen, dass wenn du eh evtl. nudeln/reis kochen müsstest oder dein mann, das man genauso schnell rohe nudeln, paar schnipsel schinken und sahne für einen auflauf im topf hat *zwinker* das sind keine 10 minuten und das baby schläft ja auch ewig viel am anfang.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann ganz sicher nicht! Glaub mir!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ist wohl auch umstritten, zumindest wird es meines Wissens überbewertet. Viele Experten empfehlen auch, es einfach auszuprobieren, da es einfach sehr individull ist, was welches Baby verträgt (Linsen müssen kein Problem sein, dafür u.U. was ganz anderes...). Oft hat es auch gar keinen Einfluss. Zumindest bei mir hat das Essen damals wirklich keinen erkennbaren Einfluss gehabt - beide Jungs hatten anfangs Blähungen ganz egal was ich gegessen habe :-/! Da habe ich dann gegessen was mir geschmeckt hat bzw. gesund war... ;-) Die Blähungen hatten einfach - wie bei den meisten Babys - was mit dem noch nicht ""reifen" Verdauungssystem zu tun und dass beide beim Stillen sehr schnell und "gierig" waren - das Bäuchlein muss dann diese Milchmenge auch irgendwie verarbeiten... ;-) Bei uns haben SabSimlpex Tropfen ganz gut geholfen. Gruss, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eintöpfe (kartoffeln, möhren, sellerie, lauch) suppen (hühnersuppe etc.) geschnetzeltes lasagne nudelauflauf apfelstrudel gemüsestrudel hackstrudel kassler in blätterteig pizzabrötchen claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Tips, da war einiges was mir gefällt. Sag mal werden Nudeln nicht komisch, wenn sie gegart und dann eingefroren wurden? Grüße mamajuli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du kannst den auflauf schon mal im backrohr vorgaren, dann einfrieren. auftauen, mit alufolie abgedeckt wieder in den ofen geben und kurz vor dem servieren ohne folie gratinieren. kartoffeln sind riskanter beim einfrieren, nudeln weniger. claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ah, das ist gut. Kartoffeln habe ich gewußt und dachte mit Nudeln wäre es genauso! Na dann kann ich ja auch noch eine leckere Nudel-Gemüse-Pfanne machen und einfrieren. Danke Dir! mamajuli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir machen ab und zu Pizza und da mach ich immer 1-2 Pizzen mehr die ich nicht ganz so lange backe und friere die dann ein; dann hab ich mit meinem Sohn Mittags schnell was leckeres zum Wärmen. Wenn man Hackfleisch mit Zwiebeln anbrät und mit Salz / Pfeffer würzt kann man da anschließend auch viel drauß machen. Z. B. Lauchgemüse: Einfach schnell 1-2 Stangen Lauch in Ringe schneiden und dünsten, dann das aufgetaute Hack dazu, Kräuterschmelzkäse und nach Geschmack würzen - lecker und einfach. Wir machen da Bandnudel dazu. Was wir auch immer eingefroreren haben ist Kartoffelsuppe. Oder Spinat (TK) mit Kartoffeln, Spiegelei - das "kocht" mein Mann gerne. Braten mit Sauce kann man auch super einfrieren und dann einfach noch schnell Nudeln dazu oder auch Knödel die man eingefroren hat. Ach ja: wir haben die ersten beiden Wochen mit Sohnemann auch mehrmals den Pizzaservice angerufen und die Omas haben fleißig für uns gekocht und vorbeigebracht. Grüssle, und eine schöne Restkugelzeit und eine ruhige Anfangszeit. Tina