Elternforum Kochen & Backen

vegetarische, eiweißhaltige Komponente zu Kartoffelsuppe

vegetarische, eiweißhaltige Komponente zu Kartoffelsuppe

Miraculus

Beitrag melden

Hallo, Ich brauche mal einen kreativen Input. Wir bekommen über das Wochenende Besuch von 7 Personen. Samstag Abend will ich für uns alle höchstwahrscheinlich eine vegane, einfache Kartoffelsuppe machen. Spätestens unser Besuch wird "speziell" sein, was sein Essen angeht. Bin ich ja zum Teil ja auch. Deswegen ergibt sich aus meinen und dem Eigenheiten des Besuchs mindestens folgende Bedingungen: Ich suche nach einer kreativen, leckeren Einlage oder besser separaten Zureiche zur Suppe (unabhängig von was Brotartigem), die vegetarisch/vegan, eiweißhaltig, aber unbedingt eifrei ist. Ich habe die latente Hoffnung, dass man was leckeres basteln kann, also bitte auch keine schnöden Tofuwürste. Soll schon was Selbstgemachtes (warmes) sein. Muss man auch nicht unbedingt in die Suppe tunken müssen. Hat jemand eine Idee?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miraculus

gebratene Austernpilze


Miraculus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Stimmt, die gibt es ja auch. Hatte ich glatt vergessen. Aber ich bin mir sicher, dass unser Besuch bzw definitiv zwei Erwachsene davon, diese aus (religiöser) Überzeugung nicht essen würden. Da mag ich die auch nicht auftischen wollen. Meine Tochter isst Austernpilze sowieso auch nicht, aber eher weil sie ein "Feinschmecker" (Zitat meines Kindes) ist ;-)


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miraculus

ansonsten: Falafel gebratener Räuchertofu Linsenbratlinge humus in yukfateig als röllchen, gebraten oder frittiert


Miraculus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich hoffe, ich gebe die Qunitessenz jetzt richtig wieder. Pilze sind nicht "verboten", im Sinne von "das darfst du nicht". In der vedischen Ernährung werden diese, genau wie essigsauer vergorene Lebensmittel, Mittel zum Berauschen (Koffein, Tabak....), Eier, Fleisch usw den Lebensmitteln zugeordnet, die "Dunkelheit" und "Trägheit" im Menschen fördern und ihn in Unwissenheit halten. Das steht dem Lebensprinzip und dem Prinzip, wozu Nahrungsmittel da sind und was das Ziel des Lebens ist entgegen. Jedem steht es frei sie zu konsumieren. Nur man sagt dann, dass sie dann eben Krankheiten begünstigen und das Leben verkürzen. Die, die es ganz streng handhaben, lassen auch alles andere weg, was "im Schatten wächst" also wohl auch zB Kartoffeln und Tomaten. So streng sind sie nicht, aber Pilze und Essig nicht. Sie sind übrigens letztlich Anhänger Krishnas. Viele von denen die ich kenne, essen auch keine Zwiebeln und Knoblauch. P.S. Deine Vorschläge sind cool. Linsenbratlinge bzw als Bällchen klingen als müsste ich da was umsetzen.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miraculus

Kompliziert, aber spannend ;)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miraculus

Das hättest Du ja auch gleich mal hinzu schreiben können.... LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miraculus

Ich schmeiss mir immer kleine Mozzarellabaellchen mit hinein und oder Maasdamer Würfel.... ob das so in Ordnung geht , für echte Köche ...keine Ahnung, mir schmeckt es


Smudo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miraculus

Was essen solche Ernährung s formen Stelle mir dem kochalltag unheimlich schwer vor. Keine nudeln Keine Kartoffeln Reis? Linsen? Lebensmittel mit “milch“im weiteren Sinne Soja? Obst? Erzähl mal klingt spannend ABER u das gilt nur für mich Unheimlich anstrengend mal schnell Ne Tomaten sosse vorgekocht geht da net Oder ne schöne Pilz rahm sosse zum Fleisch Was kocht man da? SPANNEND Lieber. Gruss Claudia