Daltry
Hallo zusammen, Ich bräuchte mal ein bisschen Inspiration :) Wir heiraten im Sommer und haben insgesamt 4 vegane Gäste. Wir als Brautpaar sind selbst gemischt Fleischesser-vegetarisch und wir werden ein mediterranes Menü haben. Die Vorspeise besteht aus gegrilltem Gemüse /Salat, also unproblematisch. Der Hauptgang und Nachspeise ist jedoch vegetarisch /mit Fleisch. Auf Grund der Menge an Gästen ist es unserem Wirt nicht möglich, noch was zu veganisieren für nur 4 Leute. Jetzt würde ich gerne im Vorfeld selber tätig werden und rs wird dann dort aufgewärmt und den vieren gebracht. Ich bin kulinarisch begabt, traue mir auch was zu, bin aber überfragt, was es geben könnte. Hat jemand eine zündende Idee? Folgende Kriterien... - im besten Fall mediterran - muss vorher vorzubereiten und einzufrieren sein, ich möchte es quasi morgens auftauen, in die Location mitbringen und dort wird nur erwärmt - die vier können dazu Salat, Gemüse und Kartoffeln als Beilage haben wie auch der Rest, die Vegetarier haben zb gefüllte /überbackene Pasta dazu - Nachspeise im besten Fall was im Glas, was nicht soo ewig gekühlt werden muss. Veganes Tiramisu? Risotto? Kennt da jemand tolle Gerichte? Ganz andere Ideen? Liebe Grüße!
Hallo Dalty,
wenn es ohnehin Salat, Kartoffeln und Gemüse gibt, könnten die Gäste dann nicht eine vegane mediterrane Bowl bekommen? Da könnte man zu den genannten Komponenten z.B. einfach Antpasti ergänzen, die du vorab problemlos besorgen kannst und die niemand zubereiten muss. Also z.B. ein Mix aus Oliven, getrockneten Tomaten, milden Peperoni, Pilzen, Grillgemüse etc. Alles entsprechend mariniert. Notfalls funktioniert die Variante aus dem Glas. Im Idealfall frisch vom Markt oder der Feinkost-Theke. Das muss die Küche dann nur noch anrichten und nicht mal was erwärmen.
Gerade wenn ihr im Sommer heiratet, ist das doch perfekt. Pasta, die offenbar sowieso gekocht wird vor Ort, ließe sich als Grundlage nehmen.
Risotto kannst du schlecht aufwärmen und schon gar nicht einfrieren.
Beim Nachtisch würde ich es wahrscheinlich auch simpel, aber dafür auf den Punkt halten. Kaum etwas ist doch so lecker wie Vanilleeis mit frischen Erdbeeren. Passt super in den Sommer. Das vegane Vanilleeis einer bekannten Marke gibt es in so ziemlich jedem Supermarkt. Dazu einfach jede Menge Erdbeeren und frische Minzblätter. Dann passt es optisch ins Thema und geschmacklich dazu.
Wenn sich die Küche da weigert, wäre ich als sicherlich gut zahlende Gastgeberin schon echt enttäuscht.
Viel Spaß bei der Planung, terkey
Frische Erdbeeren nur für die Veganer? Dann wäre ich beim Nachtisch auch vegan
Aber jetzt mal im Ernst: Ich kenne deine Gäste nicht, aber wenn es bei uns jede Menge frische Erdbeeren nur für Veganer gäbe, würde das relativ vielen Leuten sauer aufstoßen.Da wäre ich vorsichtig.
Ansonsten finde ich die Ideen aber gut.
Sorry, aber ganz prinzipiell gesprochen: Koch nicht noch für deine veganen Gäste. Du wirst so viel zu tun haben vor deiner Hochzeit. Das wird zu stressig. Versuch lieber die Zeit zu genießen. Zumal eingefroren und aufgetaut zu einer Hochzeit gar nicht geht finde ich. Die Konsistenz verändert sich ja doch. Auch finde ich es seht nett von dir, dass du dir solche Gedanken um die veganen Gäste machst, aber du wirst es eh nicht allen Recht machen können. Da sind ja auch noch welche mit Laktoseintoleranz, mit Glutenintoleranz, welche die Tomaten nicht vertragen, welche die keinen Hartweizengrieß dürfen usw usf. Willst du auf die alle Rücksicht nehmen? Hast du die vier Gäste gefragt, ob ihnen das Menü nicht vielleicht trotzdem zusagt? Es gibt ja nun auch veganer, denen es zu so besonderen Anlässen nichts ausmacht "nur" vegetarisch zu essen. Vielleicht machst du dir den Kopf völlig umsonst. Bist du denn auch sicher, dass eure Biere und Weine alle vegan sind? Wenn du dir da solche Gedanken machst müsstest du da auch drauf achten. Strenge Veganer würden das dann ja auch nicht trinken. Ich bekräftige also noch einmal: Sprich mit den Gästen, falls noch nicht geschehen. Ansonsten würde ich wohl an deiner Stelle quasi die Gerichte der Vegetarier in veganer Form machen: gefüllte Nudel (Canneloni oder auch Tortelini) gibt es doch in guter Qualität entweder fertig vegan gefüllt oder man macht eine Spinat-Gemüse Füllung für die Canneloni, Tomatensoße dazu, veganer Käse drüber, fertig. Kann der Gastwirt doch vielleicht bei sich in den Ofen schieben. Ähnlich mit gefüllten Zucchini. Müsste aber beides am Tag vorher zubereitet werden. Eingefroren schmecht das nicht. Tomatensuppe kann man gut vorbereiten. Brot dazu, evtl etwas Einlage. Zucchini (oder Auberginen)-Gemüse Lasagne in einzelnen kleinen Auflaufformen müsste sich einfrieren lassen. Als Nachspeise würde ich Eis mit Früchten und einer veganen Vanillesoße anbieten. Du kannst auch vegane Panacotta Creme machen, aber der Aufwand ist ja wieder hoch. Viel Erfolg bei der Suche und eine ganz tolle Hochzeit euch beiden!
Bei der Hochzeit einer Nichte waren 2 Veganer, da hatte meine Nichte im Vorfeld schon gleich ein verganes Menu mitbestellt. Das kam nicht nur bei den Veganern gut an...
Vielen vielen Dank für die ganzen Anregungen schon mal! Zwei davon sind super chillig und würden auch nur Salat und Kartoffeln essen.. Die anderen beiden würden das denke ich nicht so toll finden. Man muss aber dazu sagen, dass das auch bisschen mein Anspruch ist, dass sie auch einen echten Hauptgang/Nachspeise bekommen, nicht selber rumstochern und sich was zusammen schustern sollen. Sie werden ja schon zb beim Kuchenbuffet nur sehr geringe Auswahl haben...denke da wird es ein, maximal zwei geben. Wir waren letztes Jahr auf einer sehr traditionellen Hochzeit, da war es für die Vegetarier schon eher mau, und die Veganer haben über eine Dauer von fast 15 Stunden nur ein Stück Kuchen und Salat mit Brot gehabt. Die haben null gemeckert, aber das will ich bei meiner Hochzeit vermeiden :) Die Bowl Idee finde ich mega, allerdings geht die Vorspeise schon sehr in die Richtung Antipasti. Auch die Canelloni fände ich super. Zum Thema Wirt, unser Problem ist, dass es dort keine Küche gibt, unser Wirt kocht in seinem Restaurant und karrt alles zur Location,das stresst ihn schon mega und deswegen war er nicht begeistert sich extra für 4 was zu überlegen. Aber ich spreche lieber nochmal mit ihm... Hab auch Angst, dass es dann untergeht bei ihm... Ist jemand von euch vegan? Fändet ihr es zb in Ordnung, ein veganes Fleischersatzprodokut zu Gemüse /Kartoffeln zu bekommen? Ist ja dann offensichtlich nicht selbst gemacht... Danke auf jeden Fall für die ganzen tollen Tipps schon mal! Liebe Grüße!
Ja, ich bin Veganerin und habe in Familie, Umfeld, Freundeskreis und über die Arbeit mit einer ganzen reihe anderer Leute zu tun, die auch vegan leben.
Kann mich noch aus meinen vegetarischen Zeiten an eine Hochzeit erinnern, auf der wir auch nur bei der Vorspeise noch was bekommen haben. Das waren ein paar Gemüsescheiben. Die Trauung war am Nachmittag, dann ging es mit organisiertem Transport zur abgelegen Location. Da war wirklich gar nichts. Wir haben gemeinsam mit einigen anderen Gästen außer dieser paar Gemüsescheiben nichts essen können, bis zum nächsten Morgen, als der Bus um 6 Uhr wieder zum Hotel fuhr. Das war nicht so cool, aber das Frühstück hat dann gut geschmeckt
Auf einer anderen Hochzeit hat die Braut selber nur Pilze essen können, weil es sonst nichts vegetarisches gab. Das war wirklich traurig.
Und auf einer ganz kleinen Hochzeit waren sowohl mein Mann (Trauzeuge) als auch ich und die andere Trauzeugin und deren Mann vegan unterwegs. Ansonsten gab es nur jeweils ein Elternteil der Brautleute und das Paar selber. Mit anderen Worten: Von 8 Leuten lebten 4 vegan. Und es gab nichts, aber auch gar nichts, das wir hätten essen können. Nicht mal ein Stück Brot oder Obst. Sie haben es auch nicht hinbekommen, uns vielleicht einen Apfel hinzulegen oder was zu bestellen oder ähnliches. Es war dem Brautpaar im Nachhinein sehr unangenehm. Die wussten, was wir essen und sind davon ausgegangen, wir würden an dem Tag schon Fleisch und Sahne futtern. Haben wir nicht
Und ganz ehrlich: Kann man auch magenmäßig gar nicht, wenn man das lange nicht gemacht hat.
Ich persönlich wäre mit ein paar Beilagen aber schon total zufrieden. Gemüse, Salat und Kartoffeln würden mich völlig glücklich machen, auch wenn ich gute Küche zu schätzen weiß und mein Anspruch für meine Gäste ein ganz anderer wäre.
Selbst hätte ich aber keine Ansprüche an das Brautpaar. Dafür ein paar Müsliriegel in der Handtasche
Was ich niemals machen würde, wäre an so einem Tag nicht vegan zu essen.
LG terkey
Hallo, Was hältst du denn davon einen der veganen Gäste zu fragen ob er/sie euch das zur Hochzeit schenkt, dass er/sie was für die 4 vorbereitet? (Oder je eine:r für Hauptgang und Dessert) Ich würde das „normale“ Menü erklären und dann bitten eine entsprechende vegane Ergänzung zu machen. Da bist du sicher, dass das Essen vegan und angemessen ist und die Person weiß direkt was sie schenken kann. Und du hast den Stress nicht… Hängt natürlich schwer davon ab, wer das ist/wie gut du die kennst etc.
"Auf einer anderen Hochzeit hat die Braut selber nur Pilze essen können, weil es sonst nichts vegetarisches gab. Das war wirklich traurig." Aber da sind die Brautleute doch selber schuld. Die hätten doch was vegetarisches bestellen können... Das ist nicht traurig , sonder in meinen Augen, eigene Schuld
Sehe ich genauso. Die Schwiegermutter bestand darauf, das Catering von ihrem Haus- und Hof-Schlachter zu ordern.
Die "Salate" waren entsprechend diese typischen Eimermischungen, in Mayo ertränkt und mit Schinken und Co angereichert.
Ansonsten gab es diverse Sorten Fleisch und als Beilage Bratkartoffeln (mit Speck) und Speckböhnchen. Und eben die gebratenen Pilze.
Aber was hat man nicht schon alles auf Hochzeiten erlebt? Bei einer Feier mit 60 Leuten auf einem Bio-Bauernhof war nach den ersten 5 Gästen am Buffet die kleine Schüssel Salat leer, die als Vorspeise diente. Auf Nachfrage hieß es "Mehr haben wir wir nicht. Mehr ist nicht inkludiert". Das Dessert waren Aldi-Pralinen, auf einen Teller gelegt. Ich war dabei, als sie ihren Weg auf die Platte fanden; angetatscht und und am Ende flüssig unter den Lampen.
Auf einem wirklich noblen Schloss servierte man uns bei einer "Traumhochzeit" Spargel mit Tomatensoße Die "sautierten Edelpilze" bestanden aus simplen Champions mit Zwiebeln, gebraten in der Pfanne
Aber gut, auf einer Do-It-Yourself-Hochzeit hatte das Brautpaar für 50 Gäste genau eine Kiste Bier, eine Flasche Wasser pro Tisch und keine Musik
Am Abend vorher fragte die Braut, ob wir evtl. Nachtisch machen könnten, sie hätten es im Trubel vergessen.
Zum Buffet haben alle irgendwas beigesteuert und die Braut rannte umher und piekste Namensschildchen ins abgezählte Fingerfood.
Auf der Hochzeit in der Verwandtschaft hatte das Restaurant den Termin komplett verschwitzt. Wir standen mit Mann und Maus in der Tür, der gebuchte Raum war belegt, das bestellte Menü weder gekocht noch eingekauft und es war lausig kalt vor der Tür.
Hat noch alles irgendwie geklappt, etwas abgewandelt und leider im Raucherraum, aber trotzdem schön.
Und so war es eigentlich bei allen Hochzeiten. Fast alle Feiern waren am Ende doch lustig und es gab schöne Erinnerungen. Eine Hochzeit in einer tollen Location mit wirklich gutem Essen und ganz viel Liebe vorbereitet endete hingegen darin, dass das Brautpaar um 23 Uhr vor der Tür stand, weil der DJ so unerträglich war und alles, aber auch wirklich alles gespielt hat, das auf der Blacklist stand. Ich gebe zu, wir sind dann auch gegangen. Aber am Essen hat es nicht gelegen
Ich heule vor Lachen, das sind ja Storys! Also unsere Hochzeit wird eben auch eher leger, wir legen keinen Wert auf viel Tamtam, aber es soll viel getanzt/gefeiert und gut gegessen werden! Das sind unsere einzigen Wünsche. Und da will ich schon auch, dass die vier als Gäste sich genauso eingeladen fühlen wie alle anderen... Aber ich hab super tolle Tipps von euch bekommen, vielen lieben Dank. Und mir den Stress bisschen genommen :)
Hallo, ich würde die Gäste fragen, ob sie das vorhandene Menü um vegane Komponenten ergänzen. Müssen ja nicht zwingend die veganen Gäste selber machen. Vielleicht gibt es ja auch andere Gäste, die gerne vegan kochen mögen. Der Gastwirt ist damit einverstanden? So haben wir es auch schon mal bei einer Hochzeit gemacht. Eine hat Kuchen gebacken (der war dann übrigens als erster weg -- auch von den Nicht-Veganern.....) Eine hat die nicht veganen Hauptspeisen ergänzt -- auch hier in Mengen, das es nicht nur für die Veganer reichte (glücklicher Weise....) Das hat alles problemlos geklappt und alle wurden satt und das nicht nur mit irgendwelchen Beilagen. Das finde ich persönlich nämlich schrecklich. LG
Um ehrlich zu sein, finde ich es kein besonders gutes Zeichen, wenn der Koch nicht dazu in der Lage ist, ein veganes Menü zu zaubern. Entweder vegan auch für die Vegetarier, oder etwas was sich leicht abwandeln lässt. Austauschprodukte würde ich persönlich nicht verwenden. Vegane Currys bieten sich zum Beispiel an, ist halt nicht wirklich mediteran. Obstplatte oder Obstsalat als Nachtisch geht auch immer.
aus hygienischen Gründen darf ja nicht mal was zurück in die Küche was mal aussen war. Ist den im Vegetarischen was Tierisches verarbeitet sonst gäbe es bei mir ggf vegane Würstchen dazu, zum Nachtisch Obst. Rücksicht ist immer schön aber bei mir hat es dann auch Grenzen, mit dem Kuchen gehts da ja dann weiter... Man kann bei sowas nie allen etwas Recht machen, muslime essen nur bestimmt geschlachtetes Fleisch etc wie soll das bei solch großen Feiern gehen ?
Vegane Minipizzen für alle, Gemüsekuchen aller Art, veganer Stew mit Pilzen, Zuchini, Möhren, Oliven und Kokosmilch, garniert mit gerösteten Pinienkernen- geht auch als vegetarische Hauptspeise und ist nicht furchtbar aufwendig. Dazu Schüsselchen mit geriebenem Parmesan und veganem Käseersatz- fertig ist die Laube. Schmeckt mit Reis, Polenta, Brot und wäre dann einfach vegan für die Vegetarier. Das ist ja für die meisten wahrscheinlich kein Problem. Einfrieren und auftauen würde ich das aber nicht, das wird Matschepampe. Jeder Obstsalat ist vegan, Fruchtsorbet bietet sich an, Panna Cotta aus Kokosmilch und als Verdickungsmittel Agar schmeckt auch (weiß ich kein Rezept, habe es aber schon gegessen. Ich würde bei 2 vegetarischen Hauptgängen einen vegan machen, dann ist das unproblematisch- 3 Gerichte sollten gehen. Bei ähnlichem Setting (keine Küche) hat unser Koch das super geschafft, ohne sich zu beschweren. Und wenn es gar nicht geht, sollte es halt ein gutes veganes Essen für alle werden, damit könnte ich (nicht Vegetarierin) prima leben. Muß ja nicht Spaghetti mit Tomatensauce sein... Grüße, Jomol
Eine Hochzeit ist mein Fest und wenn ich mir meinLieblingsessen wünsche würde ich nicht wegen Veganern drauf verzichten - ihnen was kochen lassen ok aber eine komplette Planung umwerfen ? man heiratet einmal im Leben und wünscht sch sicher etwas Besonderes an dem Tag
Eindeutige Aussage eines Restaurantfachmanns: "Caterer wechseln! Das geht gar nicht, dass er da nicht flexible reagiert"
Die letzten 10 Beiträge
- Wo regionales Bio-Brot kaufen – eure Erfahrungen
- Neuer Essensplan
- Mich würde mal interessieren wie ihr euren Salat so anmacht?
- Ich hatte Post
- Ein neuer Essensplan und sonstige Katastrophen
- Ein neuer Essensplan und sonstiges
- Geschafft
- Ein neuer Essensplan und sonstiges
- Essenplan
- Essensplan und schöne Pfingsten gewünscht