Mitglied inaktiv
Es ist irgendwie immer das Gleiche was bei uns auf dem Mittagstisch landet: -Nudeln (mit Hackfleischsoße, Thunfischsoße, Käsesoße usw) -Kartoffel- Hack Auflauf mit Tomaten und Brocoli -Cordon Bleu, Hähnchenfilet, Bratwurst als Beilage u.a. Pommes, Kartoffeln, Erbsen&Möhren, Bohnen usw -Eintöpfe zb. Wirsing oder Bohneneintopf -Pizza und mal Suppe oder Pfannekuchen Aber das ist mittlerweile sooooo eintönig, hab schon gar keinen Bock mehr zu kochen. Was bringt ihr so auf den Tisch??? Hab ihr Rezepte für mich die auch eure Männer und Kids gern Essen???? Mein Mann ist nämlich schrecklich, er ist keine Eier, Rosenkohl und Pilze und er lebt nach dem Motto "Was der Bauer net kennt, das frisst er net"... BITTE HELFT MIR BEVOR MEINE LUST ZUM KOCHEN GANZ VERSCHWINDET!!!!
gefüllte Paprika mit Reis und Soße Hawaiitoast gefüllte Zucchini Spinat, Spiegelei und Kartoffelbrei Sauerkraut, Kassler, Kartoffeln Gyros, Reis, Zaziki, Salat Pfannkuchen Reibekuchen mit Apfelmus Milchreis mit Apfelmus oder Zimt/Zucker Kartoffelsuppe Erbensupper Gemüsesuppe selbstgemachte Hamburger Chili con carne Mexikanischer Bohnentopf Käsespätzle Gulasch Rouladen Schichtkohl Lasagne Kartoffelgratin Nudelauflauf Gemüseauflauf Schnitzel Hähnchenschnitzel Schaschlik Linseneintopf Möhrenchen- und Erbseneintopf Bulgurchilie mit Joghurtsoße Gemüsepfanne Geschnetzeltes mit Reis/Spätzle/Kartoffeln Aromakartoffeln mit Quark und Salat Kartoffelsalat mit Frikadellen Nudelsalat mit Schnitzel Tomatensuppe mit Grießklößchen Hackbraten Spagehtti mit Pesto oder Soße (Pilz-Nuss-/Käse-/Tomaten-/Bolognese-/Gemüse-/Spinatsoße) Spaghettipizza Hühnerfrikasse Gemüsecurry Ofengemüse Pichelsteiner Einstopf überbackenes gefülltes Fladenbrot Eier in Senfsoße mit Kartoffeln Bratkartoffeln mit Spiegelei und sauren Gurken chinesische Pfanne Moussaka Spirellitopf ... bei Rezepten einfach fragen.
Huhu! Also die Spaghettipizza, das überbackene gefüllte Fladenbrot und die chinesische Pfanne hören sich lecker an. Wärst du so lieb und gibst mir die Rezepte? -Wenn du magst kannste die auch per Mail schicken
deine liste druck ich aus und häng sie an den kühlschrank. wie lustig...und kopier die claudi-liste auch noch dazu... vielleicht sollte man als geschäftsidee geschirrtücher mit solchen aufgedruckten listen produzieren und verscherbeln...
Spaghettipizza Spaghetti al dente kochen, abschrecken und auf ein gefettetes Backblech verteilen. Aus Milch/Sahne, Eiern, Gewürzen und ganz viel frisch gehackte Petersilie eine Soße anrühren. Zu den Spaghetti geviertelte Cocktailtomaten und in Ringe geschnittene Frühlingszwiebel geben. Die Soße drüber (die Spaghetti müssen nicht bedeckt sein) und im Ofen bei ca. 160°C so lange garen, bis das Ei gestockt ist. Man kann das ganze natürlich varieren und andere Gemüsesorten zugeben (vorher garen) oder Champignons, Schinken etc. zugeben. Überbackenes Fladenbrot Fladenbrot längs halbieren und mit Salat, Tomaten, Gurken, Paprika, Schinken, Salami, ... was einem beliebt belegen. Zum Schluss Käsescheiben auflegen und im Ofen überbacken. Den Deckel auch kurz in den Ofen legen, auflegen und das Fladenbrot wie eine Torte anschneiden. Ich sage gleich dazu, dass es Geschmackssache ist, ob man warmen Salat, Gurke etc. mag. Uns schmeckt es sehr gut. Eine andere, sehr deftige Variante ist: Fladenbrot halbieren. 2 Becher Schmand mit 2 Packungen Kräuterschmelzkäse vermengen. Kleingeschnittenen Kochschinken zugeben. Mit Pfeffer würzen. Auf beide Hälften streichen und im Ofen überbacken (bis sich leicht bräunliche Bläschen bilden). Evtl. hinterher mit frischem Schnittlauch bestreuen. Chinapfanne Wer es nicht vegetarisch möchte, der erhitzt etwas Olivenöl oder Sesamöl in einer Pfanne und brät kleingeschnittenes Puten- oder Hähnchenfleisch an und nimmt dies, wenn es gar ist heraus. Wer kein Fleisch möchte, der fang direkt mit dem Gemüse an. Knobi und Frühlingszwiebeln in Öl andünsten. Feingeschnittene Paprika und Weißkohl zugeben und auch andünsten. Champignons, Sojasprossen und Bambus zugeben und mit Chinawürzer, Ingver, Sojasoße würzen. Zum Schluss ggf. das Fleisch zugeben und unterrühren. Die Gemüse können natürlich variiert werden. Zuckerschoten, kleine Maiskolben, Möhren, Porree, Morcheln, .... oder auch Ananasstückchen etc. zugeben.
hallo, wie wäre es mal mit fisch (natur gebraten oder in folie im ofen gegart, dazu schwenkkartoffeln, gemüse, salat o. ä.) oder fischrouladen auf tomatenpürree, reis dazu außerdem: dampfnudeln kartoffelgratin (pur oder mit gemüse) nudelauflauf gemüselasagne putengeschnetzeltes (mit ananas-curry-sauce) geschnetzeltes, gulasch frikassee rouladen grillhähnchen ofenkartoffeln mit dip apfelstrudel gemüsestrudel claudi
Kannst du mir die Rezepte von der der Gemüselasagne und dem Gemüsestrudel geben??- DANKE!!!
hallo, bitte schön: gemüsestrudel 1 pck. blätterteig (300 g) 700 g gemüse (z. b. eine mischung aus brokkoli, blumenkohl, mais, erbsen, paprika usw.; gemüse muß bißfest sein, also tk-gemüse blanchieren etc.) 2 zwiebeln 2 eier 1 becher sauerrahm 100 g geriebener emmentaler oder gouda 1 el frische petersilie schnittlauch, salz, pfeffer, knoblauch, muskat, weitere kräuter (z. b. thymian, oregano, basilikum usw.) 1 eigelb blätterteig antauen lassen und nebeneinander auf die arbeitsfläche legen (so daß sich die kanten der platten etwas überlappen). gemüse zubereiten, zwiebel hacken und anbraten, mit dem gemüse mischen. sauerrahm mit eier verquirlen, käse und gewürze reingeben. blättergeig damit bestreichen, gemüse darauf geben. die kanten des blätterteigs mit etwas eigelb bestreichen, strudel aufrollen und auf ein mit backpapier belegtes blech geben. den strudel außen rum mit verquirltem eigelb bestreichen und bei 180 grad ca. 35 - 40 minuten goldgelb backen. als beilage schmeckt salat oder verschiedene dips bzw. kartoffelbrei. gemüselasagne 3 zucchini 1 - 2 auberginen lasagneblätter 1 pck. passierte tomaten salz, pfeffer, paprika, knoblauch, oregano, basilikum etwas milch gratinkäse, mozzarella auberginen und zucchini in streifen schneiden und in heißem öl anbraten. auf küchenpapier abtropfen lassen. passierte tomaten mit gewürzen und kräuter mischen. in eine auflaufform gemüse, tomatensauce, lasagneblätter, gemüse etc. schichten. ab und zu etwas geriebenen käse einstreuen (ich mag keine béchamelsauce, ist mir zu kalorienhaltig, da reicht auch etwas fettarmer gratinkäse). oberste schicht muß gemüse sein, mozzarellastückchen darauf legen und bei 190 grad ca. 30 minuten gratinieren. claudi
Ich habe mir jetzt vorgenommen jede Woche einmal mindestens zu kochen: 1. Fisch (Fischstäbchen, überbackenen oder z.B. Backfisch 2. Suppe (Bohneneintopf, Gemüsesuppe, Steckrübeneintopf, Hackfleischsuppe oder auch mal Gulaschsuppe 3. Auflauf (Tortelliniauflauf, Nudeln mit Pfannengemüse, Kartoffelauflauf ...) 4. dann natürlich mal richtig mit Fleisch Wenn Du dann schon fest hast, dass es z.B. einen Auflauf geben soll, dann fällt die Entscheidung schon etwas leichter. Ansonsten sehe ich natürlich noch nach Angeboten, die ich dann nutzen kann. Auf jeden Fall hast Du so immer viel Abwechslung. Vielleicht hilft es Dir ja. LG Tina
da sind wir dann bald wieder bei: Freitag Fisch, Samstag Suppe und Sonntag Braten... Aber weisst du was? Sowas würde mir vielleicht auch helfen. Kann jetzt ganz gut nachvollziehen, was das für einen Sinn hatte. Ciao Biggi
Hier sind mal ein paar unserer Lieblingsrezepte, die eigentlich altbekanntes nutzen, aber dennoch etwas anders sind: Grünkohlauflauf mit Kochwurst *********************************** Für 4 Personen 500 g Kartoffeln 1kg Grünkohl 300g Zwiebeln 5 EL Griebenschmalz Peffer aus der Mühle Salz 1 EL Zucker Muskatnuß (frisch gerieben) Zimt 150 g Kochwurst 2 EL Semmelbrösel 1. Die Kartoffeln kochen, pellen und in Scheiben schneiden. Den Grünkohl verlesen und gründlich waschen. 2. 1 Zwiebel pellen, hacken und in 3 EL Schmalz glasig dünsten. Den Grünkohl tropfnaß zugeben, kraftig mit Pfeffer, Salz, Zucker, Muskat und Zimt würzen. Den Grünkohl 45 Minuten schmoren lassen. Die Kochwurst in Scheiben zugeben. 3. Die restliche Zwiebeln pellen, in Ringe schneiden und dem restlichen Schmalz glasig dünsten. Die Semmelbrösel zugeben und salzen. 4. In eine flache Auflaufform erst die Kartoffeln (wenn man es mag kann man jetzt auf die Kartoffel noch etwas Zucker geben, ist aber nicht jedermanns Geschmack) , dann den Grünkohl und dann die Zwiebeln füllen. Den Auflauf bei 225 Grad (Gas 4;Umluft 30 Minuten bei 200 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten 30 Minuten backen. Zubereitungszeit: ca. 1 ½ Stunde Pro Portion ca. 480 kcal Geplatzte Kohlroulade ************************* 1 m.-großer Weißkohl 1 kg Hackfleisch 1 Zwiebel gehackt Knoblauch Salz und Pfeffer etwas Tomatenmark Kümmel, nach Geschmack (mahlen) 4 EL Pflanzenöl 100 ml Wasser/Bruehe/Wein oder etwas mehr Zucker Zubereitung Den Weißkohl vierteln und in kleine Fleckchen von ca. 2x2 cm schneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln und Hackfleisch darin krümelig braten. Anschließend den Weißkohl und Wasser zugeben und gut dünsten lassen. Alles mit ausreichend Knoblauch würzen. Einen guten "Schuss" Tomatenketchup/-mark zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zucker darf nicht fehlen, aber nicht zuviel! Kümmel einstreuen, wie viel man davon zugibt, muss jeder für sich wissen. Ist Geschmackssache. Das Ganze dann etwa 20 Min bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis der Weißkohl noch ein klein wenig Biss hat. Sollte es nötig sein, kann noch etwas Wasser zugegeben werden. Ab und zu umrühren. Dazu passt prima Kartoffelbrei oder Salzkartoffel. TIPP: Schmeckt am besten, wenn es über Nacht durchgezogen hat und ist auch sehr gut zum Einfrieren geeignet. Haehnchencurry ******************* 500 gr Haehnchenbrustfilet 1 Zwiebel, klein gehackt 1 EL Olivenoel oder weniger, wenn man einen Oelsprueher hat 1 tl Senf 1 EL Honig 1/2 tl Currypulver (oder nach Geschmack) 1/2 tl Kurkuma (oder nach Geschmack) 1 kleine Dose Mandarinen Haehnchenbrustfilets in Wuerfel schneiden und mit Zwiebeln in einer grossen beschichteten Pfanne auf mittel Hitze in etwas Oel anbraten. Wenn die Haehnchenstuecke leicht braun sind, mit Curry und Kurkuma bestreuen. Die Hitze runterschalten, Senf und Honig unterruehren, die Mandarinen einschliesslich Saft dazugeben. Das ganze noch ca. 10 Min koecheln lassen bis der Saft etwas eingedickt ist. Wer die Sosse gern fluessig hat, kann einen Deckel auf die Pfanne legen. Dazu passt Reis oder Couscous und ein gruenes Gemuese wie Brokkoli oder Erbsen. BOHNENEINTOPF ***************** aus: Walter Willett - eat, drink and be healthy 2 cups gemischte getrocknete Bohnen (z.B. Lima, rote/weisse Kidney Bohnen, Linsen ...) 2 El Olivenoel 1 grosse Zwiebel in Wuerfel geschnitten 1`frische Anise/Fenchelknolle in Wuerfel geschnitten 2 Moehren in Scheiben geschnitten 4 Knoblauchzehen zerdrueckt 2 Lorbeerblaetter 1 Tl getrockneter Thymian 1/2 Tl schwarzen Pfeffer 2 El Sojasauce 1 kleine Dose Tomatenmark 1 L Gemuese- oder Huehnerbruehe Die Bohnen sollten ueber Nacht mit viel Wasser eingeweicht werden. Oder ersatzweise ca. 1-2 grosse Dosen Bohnen nehmen. Auf jeden Fall die Bohnen in einem Sieb gut abspuelen. Damit bekommt man das Salz aus den Dosenbohnen etwas weg und kann auch die blaehende Wirkung der Bohnen (egal ob getrocknete oder aus der Dose) etwas reduzieren. Oel in einem grossen Topf bei mittelstarker Hitze erhitzen. Die naechsten 5 Zutaten (Zwiebel bis Lorbeer) hinzufuegen und 5 Min. anschwitzen, dabei oft ruehren. Thymian und Pfeffer hinzufuegen. 2 Min mitkochen. Dann Sojasauce, Tomatenmark, Bohnen und Bruehe hinzugeben. Zum kochen bringen. Dann den Deckel drauf, auf kleine Hitze stellen und leise koecheln lassen bis die Bohnen gar sind. Das sind ca. 1,5-2 Std. Im Schnellkochtopf etwas schneller. Diese Suppe ist sehr saettigend, schmeckt auch den Kindern und laesst sich wirklich sehr gut einfrieren. Naehrwertangaben pro Portion (bei ca. 7 Portionen mit je 350ml): Kalorien: 286 Eiweiss: 16,2 g Kohlenhydrate: 47 g Fett: 5,2 g SUESS-SAURES SCHWEINEFLEISCH MIT ANANAS (CHINESISCH) ************************************************************ from: cooking for the rushed - getting ya through the summer 1 tl Oel (Oliven- oder Rapsoel) 2-3 Knoblauchzehen, zerdrueckt 400-500 g Schweinefleisch, sichtbares Fett entfernt (knochenlose Kotelett) 1 kleine Zwiebel 1 kleine gruene oder rote Paprika 2 EL Staerkepulver 4 EL Soja Sosse 1 Dose (398ml) Ananas in Stuecken 2 EL brauner Zucker 2 EL Essig 1. Oel in tiefer Pfanne auf mittel-hoher Hitze erhitzen. Knoblauch hinzufuegen. Schweinefleisch in Streifen schneiden und gleich waehrend des schneidens in die Pfanne geben. Zwiebel und Paprika schneiden und waehrend des schneidens schon in die Pfanne damit. Gelegentlich umruehren. 2. In einer kleinen Schuessel Staerke und Soja Sosse verruehren. Saft aus der Ananasdose, Zucker und Essig reinruehren. Zur Pfanne geben und ruehren bis es angedickt ist. Schmeckt gut mit Reis. 4 Portionen, pro Portion: Kalorien 369 Fett 5.9g Eiweiss 21.2g Kohlenhydrate 57g Bemerkungen: Dies funktioniert auch sehr gut mit Huehnchenbrust. Ich nehm nur 2 EL Soja Sosse, das reicht und reduziert das Salz. Sehr gutes Familiengericht! Guten Appetit! Beatrix
horny, weil du schriebst, ihr esst gerne pfannkuchen. das schmeckt bstimmt deiner ganzen familie (hab ich mal so ähnlich in einem russischen lokal gegessen): eine schöne dicke rahmjägersoße wie gewohnt zubereiten, mit hackfleisch, pilzen, zwiebeln, sahne, etc. dann pfannkuchen herausbacken, mit der soße bestreichen, schnell aufrollen und in einem bräter nebeneinander hineinschichten und im backofen warmhalten. wenn alle pfannkuchen gebacken und gerollt sind, servieren, zusammen mit einer kleinen schüssel créme fraiche oder dickem sahnequark, leicht gwürzt, von der/dem sich jeder einen klacks auf seinen pfannkuchen geben darf.
Die letzten 10 Beiträge
- Wo regionales Bio-Brot kaufen – eure Erfahrungen
- Neuer Essensplan
- Mich würde mal interessieren wie ihr euren Salat so anmacht?
- Ich hatte Post
- Ein neuer Essensplan und sonstige Katastrophen
- Ein neuer Essensplan und sonstiges
- Geschafft
- Ein neuer Essensplan und sonstiges
- Essenplan
- Essensplan und schöne Pfingsten gewünscht