Elternforum Kochen & Backen

Rostige oder arme Ritter

Rostige oder arme Ritter

chinchen

Beitrag melden

Hallo! Ich habe früher als Teenie rostige Ritter geliebt. Habe sie aber ewig nicht mehr gegessen und wollte sie vielleicht mal selbst testen für mich und meine Kinder. Mögen eure Kinder dieses Rezept? Bietet ihr es überhaupt an? Ist ja schon viel Zucker,weil sie ja darin gewendet werden. Oder habt ihr eine andere Technik,dass nicht ganz so viel Zucker an den Brötchen landet (evtl. „nur“ bestreuen?) Für gute Rezepte bin ich auch sehr dankbar!


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chinchen

Hallo Das ist ja kein Essen für jeden Tag, aber ab und zu am Wochenende haben wir das gemacht (mit Toastbrot Scheiben anstatt Brötchen). Meistens gab es dann frische Bananen Scheiben oder frische Beeren dazu. Meine Tochter hat es geliebt, mein Sohn mochte das eher nicht so. Das Rezept ist aus dem Janosch Kochbuch VG

Bild zu

DieserPanda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chinchen

Die kann man tatsächlich auch wunderbar ohne Zucker machen. Ich benutze für 2 Toastscheiben 1 Ei und 50 ml Milch (Voll- oder Hafermilch) und verquirle beides mit etwas Zimt oder Vanille. Schmeckt wunderbar und kann dann noch mit "süßen" Toppings verfeinert werden - Nussmus, Obst(püree), etc.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chinchen

Oh ja, das gab es bei uns auch ab und zu, als die Kinder jünger waren. Geschadet hat es ihnen nicht. Ich habe Arme Ritter allerdings immer mit Zwieback gemacht, und Zucker und Zimt kam erst auf dem Teller drüber. Dazu gab es meistens frisches Obst oder Kompott. Alte Brötchen wurden manchmal im Ofenschlupfer oder Kirschmichel aufgebraucht. Irgendwann kam dann aber das Alter, wo die Jugendlichen nichts Süßes mehr als Mahlzeit wollten, dazu wurden zwei vegan. Schade eigentlich, ich mochte es auch.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

moin..ich kenne es auch mit Zwieback oder Toastbrot....und dann nur eine Ei- Milchmischung.....Zucker oder Obst dann anschließend drüber....lg


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chinchen

Hej! Rostige Ritter kenne ich nur aus (kinder-)Büchern, aber Arme Ritter gab es bei uns immer nur in Mehl gewendet und beim essen sparsam mit Zucker bestreut. Wenn Du den lieber weglassen willst, dann servier doch Apfelmus dazu (ich koche meins ungesüßt eni) oder sonst was eine nicht so süße Alternative. Aber ich finde, hin und wieder darf es auch mal Zucker sein - auch wenn ich kein Freund davon bin. Aber ein Marmeladenbrot hat ja auch so einiges... nur mal so als Vergleich... Gruß Ursel, DK


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chinchen

Arme Ritter gehen auch herzhaft ;) Wir essen sie auch süß, die Dosis macht das gift.


chinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chinchen

Danke! Wie werden es testen und am Ende nur mit Zucker bestreuen.