Elternforum Kochen & Backen

Rezepte mit Hackfleisch

Rezepte mit Hackfleisch

Holzkohle

Beitrag melden

jeden Sonntag koch ich fett auf. So solls auch morgen sein. Und ich hätte mal wieder Bock auf Hackfleisch ABER ich brauche ein ausgefallenes/gutes Gericht. Bitte nix hier Lasagne, Bolognese, Sheperds Pie oder so, habe ich alles erst in den letzten zwei Monaten gemacht. Habe ansonsten alles hier an Gewürzen und Gemüse. Aufläufe kommen hier immer gut. Jemand ne Idee? Ach und ich hätte da auch vier Schnitzel und fünf grobe Bratwürste, also wem alternativ dazu was einfällt? :) LG


Kauko:-)

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Hackfleischtopf Zutaten (8Pers.): 500g gehackte Zwiebeln 2 El Margarine 1500g Gehacktes Salz, Pfeffer Paprikapulver 1/4 l Brühe 4 El Senf 1 kl.Do. Tomatenmark 400g geschnittener Porree 2 rote Paprika 2 gelbe Paprika 1/4 l saure Sahne oder Creme fraiche Zwiebeln in Margarine andünsten Hack dazu geben und würzen. Brühe ,Tomatenmark, Paprika, Salz, Pfeffer und evtl. Sojasauce dazugeben. Porree und Paprikawürfel dazugeben und 15 min. dünsten und oft umrühren. Saure Sahne vor dem servieren darübergießen. Beilagen: Kartoffeln, Nudeln oder Reis


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Hack-Blumenkohlauflauf (mit Kartoffeln oder ohne lecker) mit einer Tomatenmarklastigen Eiersahne und Käse Kartoffeln kochen, halbieren, aushöhlen, mit italienisch gewürztem, angebratenen hack füllen und mit Mozarella überbacken, dazu Salat Hackbällchen orientalisch gewürzt (Pul biber, Kreuzkümmel, Piment, Zimt) in Fladenbrot mit Salat oder dazu Bulgur und Salat und Cacik Burger? mit Pommes oder Chips? Köttbullar mit Kartoffelpüree Moussaka


pothi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

hallo, ich mach heute schmorkohl mit hackfleisch. schmeckt uns immer sehr gut! lg


Krümeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Omelett mit Hack-Porree-Füllung 1. Porree putzen, in Ringe schneiden, gründlich waschen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Hack darin anbraten. Porree dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Joghurt unterrühren, aufkochen und warm halten. 2. Eier verquirlen und mit Salz würzen. Eine Pfanne erhitzen, mit Öl ausstreichen, Eier dazugeben und stocken lassen. Omelett auf einen Teller geben und mit Hack-Porree füllen hack porree kuchen 400 g Mehl Salz 1 Würfel Hefe 1 TL Zucker 250 g Pellkartoffeln 6 EL öl 1 Zwiebel 400 g Hackfleisch Pfeffer 300 g Möhren 200 g Porree 150 g Raclettekäse 4 Eier 200 ml Milch Muskat 1. Mehl und 1 TL Salz mischen. 200 ml Wasser lauwarm . Hefe und Zucker verrühren. Kartoffeln pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Kartoffeln, Hefe, 4 EL Öl und lauwarmes Wasser zum Mehl geben und alles zu einem glatten Hefeteig verkneten. Mit Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. 2. Zwiebel würfeln. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Hack darin ca. 10 Minuten braten. Nach ca. 5 Minuten Zwiebelwürfel dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Möhren schälen und der Länge nach vierteln. Porree putzen, waschen, und der Länge nach in dicke Streifen schneiden. Käse raspeln. Eier und Milch verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Käse unterrühren. 4. Teig in einer springforn verteilen. Rand hochdrücken. Erst Hack, bis auf ca. 1/3, dann Möhren- und Porreestreifen auf den Teig geben. Mit Eiermilch begießen. Im vorgeheizten Backofen auf unterer Schiene (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 1 1/4–1 1/2 Stunden backen. Übriges Hack ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit auf dem Kuchen verteilen. Fertigen Kuchen aus der Form lösen und in Stücke schneiden. kohlrouladen mit spitzkohl 100 g Champignons 1 Zwiebel 1 rote Paprikaschote 2 TL Öl 100 g hackfleisch Salz Pfeffer 1 EL Schmand 2 große Spitzkohlblätter 1/2 Dose (ca. 200 g) Pizza-Tomaten 50 g fertiger Blattsalat 2 TL heller Balsamico-Essig 1. Pilze säubern, putzen und die Hälfte hacken. Zwiebel würfeln. Paprika fein würfeln. 2. 1 TL Öl in einer Pfanne erhitzen. Hack darin 2–3 Minuten krümelig braten. Pilze, Zwiebel und Paprika zugeben, ca. 2 Minuten mitbraten, mit Salz und Pfeffer würzen,, etwas abkühlen lassen und Schmand unterrühren und auskühlen lassen. 3. Kohlblätter putzen, halbieren und dicke Blattrippen herausschneiden. Blätter in kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten kochen, abgießen und kalt abschrecken. Hack-Mischung auf die Kohlblätter geben und aufrollen. Mit Holzspießchen feststecken. 4. Tomaten in einem Topf aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kohlröllchen hineingeben und zugedeckt ca. 5 Minuten köcheln. 5. Inzwischen Salat waschen und abtropfen lassen. Übrige Pilze in Scheiben, Paprika in Streifen schneiden. Essig und 1 EL Wasser verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen, 1 TL Öl darunterschlagen. Salat, Pilze, Paprika und Vinaigrette vermengen. Mit Röllchen und Soße auf Tellern anrichten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümeline

Wort für Wort Copy und Paste OHNE Quellenangabe verstößt gegen das Urheberrecht UND ist wie immer nur schlechter Stil von einer schlechten Köchin, die sich NICHT damit begnügen kann, einfach den Link einzustellen, anstatt sich mit fremden Federn zu schmücken!!! Erstes Rezept: http://www.lecker.de/rezept/2098627/Hack-Porree-Kuchen.html Zweites Rezept: http://www.lecker.de/rezept/2015480/Gefuellte-Kohlroellchen.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach, das mit dem Omelett hatte ich übersehen, aber auch dafür gibt es - ÜBERRASCHUNG! - auch eine Quelle im Internet, das Ganze ist also wie immer nicht auf DEINEM Mist gewachsen, und folglich hast du kein Recht so zu tun, als wären es DEINE Rezepte, die du hier einstellst. http://www.lecker.de/rezept/2015725/Omelett-mit-Hack-Porree-Fuellung.html Und bevor du wieder wegen Claudi losplärrst: achte mal bitte ganz genau darauf, was sie macht, und was du eben NICHT machst! Ach ja, laut Google sind das Chefkochrezepte auf Lecker, aber wenn man googelt, kommt man da hin... Also lass es einfach endlich sein, oder lebe damit, dass man dich hier als LÜGENSCHNAUZE (um mal eines deiner Wörter zu benutzen!) bezeichnet...


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

auch noch superlecker: Quicheteig mit orientalisch gewürztem Hack (s.o.), Möhrenraspeln und zwiebeln (alles vorher angebraten) und dann fetakäsekrümeln oben drauf


Krümeline

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

spär es dir,bin weder werner ,noch sind es die rezepte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümeline

Du warst lange genug hier als Werner unterwegs! Nicht zu vergessen auch als Tolleolle, Kuechenchefin, Coolezapfe, use. Usw. Leider wurdest du ja bisher immer mal wieder gesperrt, zuletzt als Pulsiva... Aber verarschen kannst du nur die, die dich nicht schon seit Jahren im RuB lesen... Lügenschnauze!


Krümeline

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümeline

Genauso geht es mir, wenn ich deinen täglichen Stuss im RuB lese...


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Hallo, wir mögen gerne den Orientalischen Hackfleischauflauf. Hab grad keine Lust, das Kochbuch zu suchen, aber dafür wird das Hackfleisch mit pürierten Tomaten, ital. Kräutern etc. etc. gekocht, und als Highlight kommt Zimt dazu. Seeeehhhr lecker! Reis separat kochen, alles in einer Auflaufform mischen, mit Käse bestreuen und überbacken. lg Anja


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Reisauflauf 150 gr. gekochter Reis (Rohgewicht 50 gr) 300 gr. gemischtes Hackfleisch 1 kleine Dose Pizzatomaten 1 Eßl. Margarine Salz, Pfeffer 1 Eßl. Margarine 1 Eßl Mehl 1/4 l. Gemüsebrühe 50 gr. Reibkäse Gekochter Reis in ein Auflaufform geben und glatt streichen. Hackfleisch in Margarine anbraten. Pizzatomaten dazugeben und gut durchkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hackfleischsoße auf dem Reis verteilen. Margarine schmelzen und mit dem Mehl verrühren. Gemüsebrühe dazugeben und gut durchrühren (gibt eine recht dicke Soße). Die Soße auf der Hackfleischsoße verteilen und das ganze mit Reibkäse bestreuen. Bei 160° Umluft im Backofen backen bis der Käse goldbraun ist. Den Auflauf kann man gut vorbereiten. Alles zubereiten und kaltstellen. Dann muß später nur noch gebacken werden. Gruß Sylvia