stefka
Hallo an alle! Könnt ihr mir sagen,wie ihr Kochen gelernt habt? Ich musste/durfte als Kind/ Teenie nie kochen oder dabei helfen!Tue mich mit dem Kochen sehr schwer. Ja, Kartoffeln ,Kartoffelbrei, Aufläufe o.ä bekomme ich hin,aber sonst gehts meist nur mit Fixtüten! Habt ihr einen Rat oder Rezepte für mich? Liebe Grüße Stefka
Hallo, zu erst habe ich es mir bei meiner Oma und Mutter angeguckt. Mit 13 Jahren musste ich dann auf meine jüngeren Geschwister nach der Schule immer aufpassen und auch Kochen, da meine Mutter dann bis zum Abend arbeiten gegangen ist. Ich habe mir aber auch immer gern Kochrezepte in Zeitschriften angeguckt und damals schon Kochsendungen. Und das Aussprobieren in der Küche, hat mir schon immer Spaß gemacht. Ich halte mich auch nie an Rezepte. Ausser beim Backen, aber das mag ich sowieso nicht. Fixprodukte habe ich noch nie gebraucht. Viel Spaß bei den zukünftigen Kochversuchen. Gruß maxikid
hey, ich musste mir das kochen auch selber beibringen.seit ich meinen eigenen haushalt habe(das war dann wohl schon mit 15 =) ), war ich an kochen auch komischerweise sehr interessiert... habe mir rezepte bei meiner mutter geholt und einfach ausprobiert.wobei ich anfangs auch mit fixtüten gekocht habe,allerdings nur sehr wenig... und dieses forum hier hat mir auch sehr geholfen,vorallem die geduld mancher userinnen =) Liebe Grüße
Hej! bei mir ist es ähnlich wie bei Maxi: Ich habe schon früh meine Familie nach der Scule bekocht; meine Mutter war froh, nach der Arbeit ein bißchen ausriuhen zu können und ich bekam so den Kopf frei nach der Schul- = Kopfarbeit. Noch heute empfinde ich Kochen meistens als sehr entspannend. ich habe einfach viele Kochbücher gelesen, Rezepte ausprobiert und dabei gelernt, mich nicht sklavisch an die Vorgaben zu halten. habe ich mal eine Zutat nicht, dann probiere ich es eben nmit einer anderen -. an die Mengen halte ich mich selten und so variiere ich viel ab. Das übt. Sei mutig, vertrau Deinem eigenen Geschmack und mach evtl.e inen Kochkurs mit - einfach u mdie Grundsachen zu lernen wie: Ein Schwitze machen, etwas anbraten, etc. Zusammen kochen macht auch viel Spaß --- und inspiriert! das Wichtigste ist, daß Du Dich traust - gerade beim Kochen macht auch Übung den Meister. Gruß Ursel, DK
Meine Eltern haben mich schon als Kleinkind mithelfen lassen. Irgendwann durfte ich dann Dinge wie Salate übernehmen (die nicht gekocht werden müssen). Und irgendwann habe ich mir selbst kleine Snacks zwischendurch gemacht (Suppe, Rührei, Reste aufgewärmt…) Das ging dann ziemlich locker von einer „Stufe“ zur nächsten über, bis ich auch öfters mal für die Familie allein gekocht habe. Wobei meine Mutter und ich bis heute noch gerne gemeinsam kochen. Sind ein klasse Team.
Vieles habe ich einfach ausprobiert. Wenn man erst mal ein paar Grundkenntnisse hat ist das Experimentieren auch einfacher. Viele Rezepte habe ich auch von Freunden und Bekannten aus aller Welt abgekuckt. Immer wenn mir was gefallen hat, hab ich versucht es nach zu kochen.
Auch von Kochshows habe ich viel gelernt. Übrigens habe ich auch von den Fixtüten das eine oder andere Rezept gelernt. Erst was Neues als Tüte ausprobiert (Zutaten genau angesehen) und dann gleiche Methode ohne Tüte ausprobiert (mit ähnlichen oder gleichen Gewürzen die halt nicht vorgemischt sind, und eben ohne Geschmackverstärker) . Bin recht stolz auch meine Gewürz und Kräuter Sammlung.
Bei meinem Bruder und mir wars ähnlich wie bei Stripelove. Wir durften schon früh in der Küche mithelfen und einfache Sachen machen, obwohl die Küche danach immer ausgesehen hat wie ein Schlachtfeld. Sowohl mein Bruder und auch ich, kochen gerne, ich finde das entspannend, da ich mich fast nie an ein genaues Rezept halte, sondern manchmal andere Gewürze verwende. Oder Sachen die es oft gibt, eben anders schmecken weil ich bei manchen Gewürzen mal mehr oder weniger nehme Fixpackungen habe ich seit gut 10 Jahren nicht mehr verwendet und auch früher schon sehr selten. Ich schaue mir gerne Kochbücher an, Kochshows oder klicke mich bei Chefkoch durch. Nur Mut, es klappt bestimmt!
Als ich nach dem Abitur mit meinem Freund zusammenwohnte, habe ich mir ein Grundkochbuch gekauft und angefangen, ganz ohne Tüten ;-) Ging sehr gut.
also bei uns zu hause gab es viel selbstgekochtes aber auch viel fix tüten. war halt so. kochen mussten wir eigentlich nie, hat meine mutter gemacht. aber ich habe oft zugesehen und geholfen. außerdem mittags mal selber was gekocht wenn ich aus der schule kam. als mein mann (damals noch freund) in seine wohnung zog haben wir viel probiert. meist fertigszeug. aber seit ich mit kind nr.1 schwanger wurde habe ich fertigsachen udn fix tüten mehr und mehr reduziert. heute wird nur noch ab und zu mal ne fix tüte aufgemacht. habe es mir also etwas von meiner mutter angeguckt und sonst einfach probiert. rezepte gibt es ja zu genüge im netz (hier und chefkoch). und was soll ich sagen: früher habe ich fix für bolognese geliebt. das war das essen auf meinen kindergeburtstagen. letztens hatte ich da mal japp drauf (sonst wird die soße selber gemacht) und es schmeckt überhaupt nicht mehr wie in kindertagen. hat sich alles geändert. also einfach mal ausprobieren. guck dir den namen von der fix tüte an und gib das mal bei chafkoch ein. da findest du tolle rezepte um das selber zu machen (sowas wie kräuterrahmschnitzel oder so)
Mir ging es wie dir. Ich habe mich auch immer von meiner Mutter bekochen lassen und das Glück gehabt, dass mein jetziger Mann super kochen kann. Tja....und dann kam unsere Maus zur Welt. Von da an haben ich einfach drauf los gekocht. Für die Kleine habe ich mir ein Babycook (oder so ähnlich) zugelegt und sie bekocht und für meinen Mann und mich immer leichte Rezepte auf Chefkoch rausgesucht. Und irgendwann suchst du dir immer anspruchsvollere Gerichte raus. Ich habe allerdings das Glück, dass mein Mann selbst die Gerichte die nicht schmeckten "brav" gegessen hat. Er hat mir dann immer noch nen Tip gegeben und beim nächsten mal hat es dann geklappt. Das wird schon :-) LG Danni
Die letzten 10 Beiträge
- Wo regionales Bio-Brot kaufen – eure Erfahrungen
- Neuer Essensplan
- Mich würde mal interessieren wie ihr euren Salat so anmacht?
- Ich hatte Post
- Ein neuer Essensplan und sonstige Katastrophen
- Ein neuer Essensplan und sonstiges
- Geschafft
- Ein neuer Essensplan und sonstiges
- Essenplan
- Essensplan und schöne Pfingsten gewünscht