Elternforum Kochen & Backen

Kartoffel-Sorte

Kartoffel-Sorte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe mich wohl vergriffen und diese mehlig kochenden gekauft. Dadurch hab ich mir das Essen versaut...:-( Für was nimmt man denn solche Kartoffeln? Habe da echt keine Ahnung... und noch soviele übrig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mehligkochende Kartoffeln eignen sich hervorragend für Kartoffelbrei. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nachfolgend eine kleine Auflistung der verschiedenen Kartoffelsorten und ihrer Verwendung: Festkochende Speisekartoffeln: Farbkennzeichnung: grün Sorten: Agata, Amandine, Belana, Charlotte, Cilena, Ditta, Filea, Hansa, Kipfler, Linda, Nicola, Primura, Princess, Renate, Selma, Sieglinde, Spunta, Stella, Vitelotte Form: Länglich bis oval Konsistenz: fest, feinkörnig, feucht Kocheigenschaften: Kein Aufspringen Geschmack: mild bis angenehm kräftig Gerichte: Bratkartoffeln, Gratins, Kartoffelsalat Vorwiegend festkochende Speisekartoffeln: Farbkennzeichnung: rot Sorten: Agria, Arkula, Astilla, Atica, Bamberger Hörnchen, Berber, Bolero, Christa, Colette, Désirée, Finka, Gloria, Grandifolia, Granola, Hela, Jelly, Laura, Leyla, Maja, Marabel, Quarta, Rosara, Saskia, Saturna, Secura, Solara, Satina, Tizia, Ukama Form: uneinheitlich Konsistenz: feinkörnig, mäßig feucht Kocheigenschaften: Geringes Aufspringen Geschmack: mild bis angenehm kräftig Gerichte: Salz- und Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, Suppen Mehlig kochende Speisekartoffeln: Farbkennzeichnung: blau Sorten: Adretta, Afra, Arkula, Aula, Bintje, blauer Schwede, Freya, Karat, Karlena, Koretta, Libana, Likaria, Lipsi, Mariella, Melina, Naturella Form: uneinheitlich Konsistenz: grobkörnig, trocken Kocheigenschaften: häufiges Aufspringen Geschmack: angenehm kräftig Gerichte: Eintöpfe, Kartoffelpüree Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke dir


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe fast ausschließlich mehlig kochende - ich hasse diese harten Dinger! (meine Familie auch) Kartoffeln müssen auf dem Teller schön auseinanderfallen, viel Soße aufnehmen usw. Zu DDR-Zeit kannten wir nur mehlig-kochend und ich bin froh, wenn ich so gut wie nie diese fürchterlichen festkochenden Dinger kaufen muss - die sind einfach schrecklich. Werden aber leider immer mehr angebaut, weil die mehlig kochenden nicht so schädlingsresistent sind. Ich frage mich: was für ein Essen kann man sich damit versauen? Ich mache alles mit mehlig kochenden. K.suppe, Plinse, Klöße, Salat, Salzkartoffeln, Bratkartoffeln, Pellkartoffeln (hier müssen es uuuunbedingt mehlige sein), Ofenkartoffeln, Auflauf ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also für pellkartoffeln hab ich die noch nie genommen. einmal hab ich aus versehen mehlige erwischt und die sind mir nie gelungen. entweder waren sie nicht richtig durch und hatten noch einen rohen kern oder sie zerfallen im topf oder beim schälen in alle einzelteile


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich finde, es kommt ziemlich auf die Sorte an. Ich nehme auch gern mehlige Kartoffeln, aber nie aus dem Supermarkt. Je nach Jahreszeit und Sorte hatte ich schon richtig ekelhaft-mehlig-wässrigen Kartoffelbrei. Und für Bratkartoffeln, Salat, Gratin o.ä. finde ich mehlige Kartoffeln auch nicht wirklich geeignet, gebratenen, gebackenen oder in Salatsoße eingelegten Kartoffelmatsch mag ich auch nicht wirklich ;-) LG Nicole