Telli
Hallo! Dieses Jahr wollte ich wieder den leckeren Holunderblütensirup machen, aber er ist mir nicht so gut gelungen. Habe Sirup aus Wasser und Zucker gekocht und die Blüten nach kurzem Abkühlen damit übergossen. 24 Stunden stehen gelassen. Anders als im letzten Jahr hatte der Sirup einen grünlichen Ton und einen leichten Duft nach Heu. War mein Aufguss vielleicht noch zu heiß? Was meint Ihr? LG
Ich breite ihn ganz anders zu. Gebe die Blüten in Apfelsaft, lass 24 Stunden ziehen, abseien, mit Zucker usw kochen, und abfüllen.
nur drübergießen? das reicht überhaupt nicht aus für das Aroma. Ich setze einen halben Eimer Holunderblüten in nem Wassereimer an - also erst die Dolden vorsichtig waschen wegen Viehzeug, dann alles in den Eimer, dann voll mit Wasser füllen. Das bleibt mindestens 24 Stunden stehen. Anschließend gieße ich alles durch ein Sieb ab - dann ergänze ich das Wasser auf 10 l, dazu kommen 10 kg Zucker, evtl. etwas Zitrone und koche das auf, lasse es dann noch eine Weile vor sich hin köcheln, bis der Zucker etwas karamelisiert und die Flüssigkeit leicht goldbraun wird. Wir mögen den so lieber, hat mehr Aroma. Man kann auch nur kurz aufkochen, dann ist er ganz hell. Beim Ansetzen kann man auch noch Pfefferminze, Zitronenmelisse, Zitronenschalen ... mit reingeben zum Aromatisieren. Aus den abgegossenen Dolden setze ich dann Holunderblütensekt an - das Aroma reicht dicke nochmal für diese Prozedur.
Die letzten 10 Beiträge
- Wo regionales Bio-Brot kaufen – eure Erfahrungen
- Neuer Essensplan
- Mich würde mal interessieren wie ihr euren Salat so anmacht?
- Ich hatte Post
- Ein neuer Essensplan und sonstige Katastrophen
- Ein neuer Essensplan und sonstiges
- Geschafft
- Ein neuer Essensplan und sonstiges
- Essenplan
- Essensplan und schöne Pfingsten gewünscht