calliope
Vor der Schwangerschaft wollte ich eigentlich noch ein paar Kilo abnehmen, was mir leider nicht gelungen ist. Beziehungsweise war es mir dann auch egal, weil nicht mehr so wichtig. Leider habe ich nach der Schwangerschaft noch deutlich mehr auf den Rippen. Und die Kilos wollen auch nach dem Abstillen leider nicht einfach so schmelzen. Meine Schilddrüsenwerte passen, also werde ich die Portionen reduzieren müssen und auf's Naschen verzichten. Beides wird mir schwer fallen, das weiß ich jetzt schon. Ganz auf Süßes und Salziges mag ich nicht verzichten, das rächt sich bei mir durch Heißhungerattacken. Deshalb bin ich momentan auf der Suche nach Alternativen mit weniger Kalorien. Meint ihr, dass da Gemüse oder Protein Chips vielleicht eine Idee wären? Was sind eure Erfahrungen, was hat euch beim langfristigen Abnehmen geholfen ohne zu sehr zu verzichten?
Ich halte überhaupt nichts von Diät oder komplett Verzicht. Daher kann Ich dir das Fitness Programm von "Diana Delic - The Fit Mom" empfehlen. Es ist darauf ausgelegt langfristige Erfolge zu erzielen - körperliche Fitness und inneres Gleichgewicht. Es gibt auch eine Facebook Gruppe und sie ist auch auf Instagram angemeldet.
Hej! Gemüse ist doch immer gut, wenn man sich leicht und gesund ernähren möchte. Von "künstlichen" Lebensmitteln wie Energiedrinks, Light-Produkten und eben auch Protern-Chips halte ich dagegen nichts. Gemüse im selben Atemzug wie diese Protein-Chips zu nennen, ist ja schon ein Gegensatz in sich. Es ist nicht immer NUR die erhöhte / falsche Ernährung, die zu Übergewicht führt, aber ganz wesentlich ist en ungesunder Lebensstil maßgeblich beteiligt. Und DER muß geändert werden, nicht nur mit Blick auf Ernährung (und noch einmal, wenn Du viel drumerhum wegläßt und Gemüse roh und in gekocht ohne viele Zusätze wie Fett. Salze etc. ißt, hilft das!). Zu einem anderen Lebensstil gehören manchmal auch einfach feste Essenzeiten, kein Fastfood mehr, Verzicht auf süße Getänke als vermeintlicher Durstlösche uvm. und: Bewegung! Diäten haben den Nachteil, daß sie oft einseitig sind und vor allem man dauernd damit beschäftigt ist, was man wieviel wann essen darf,d.h. die Gedanken kreisen trotzdem dauernd um das, was man eigentlich zu einer der schönsten NEBENsachen der Welt machen soltle. Im Vordergrund sollten Familie, Beruf, Hobbies stehen, dann hat man weniger Zeit, dauernd ans Essen zu denken, zu Unzeiten hungrig zu werden und dann auch gleich (Ungesundes) zu essen. Dies nurmal generell. Vielleicht stößt es ja mal was anderes an als den Gedanken an das nächste Zaubermittel und die nächste Wunderdiät. Viel Glück - Ursel, DK
Hallo, das Problem sind ja nicht die Kartoffeln, sondern die Zubereitung. Auch die erhältlichen Gemüsechips enthalten eine Menge Fett. https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Gemuesechips-Viel-Fett-Zucker-und-Kalorien,gemuesechips106.html Du kannst Gemüse- und Kartoffelchips im Ofen selbst zubereiten, ohne oder mit nur wenig Fett und den richtigen Gewürzen ist das vielleicht eine Alternative. Im Netz gibt es dazu einige Rezepte. Wie "echte" Chips schmecken die dann nicht und ob das denn "Japp" auf Chips stillen kann, weiß ich nicht. Bevor ich mir die Mühe machen, Gemüsechips selbst herzustellen, würde ich wohl das Gemüse roh mit einem Dip essen. LG Anja
Ich selber für mich finde, das ich Dinge bei denen ich Geschmacks Erlebnisse deluxe verspüre,nicht durch andere ersetzen kann. Wie eben auch chips...dafür reduziere ich die Häufigkeit und Menge und vermisse somit nix. Alles was man sich verbietet ,gewinnt an Verführungpotential ,man denkt unablässig dran( geht mir zumindest so)und wird unzufrieden, bist die Gelüste dann doch gelöscht wurden und dann meist heisshungrig uebers maß hinaus.
hey, also ich verstehe dich sehr gut, ich wollte nach der Schwangerschaft auch wieder schön schlank werden, aber die letzten paar Kilo waren wirklich hartnäckig! Ich habe es mit Sport und disziplinierter Ernährung dann geschafft. Von Diäten halte ich auch nichts, man sollte nicht hungern und man sollte sich nicht einseitig ernähren. Am schwierigsten ist es mir gefallen, auf Kekse zu verzichten und habe die dann durch Proteincookies ersetzt. Habe meine bei Supplify bestellt, weils mir meine Cousine empfohlen hat. Die schmecken echt lecker und etwas weniger süß als herkömmliche Kekse. So habe ich gleich meinen Süßebedarf reduziert. Soweit ich weiß kann man eben auch Proteinchips anstelle von normalen Chips essen - eben als gesündere Variante. Ich glaube, dass Gemüsechips leider auch sehr fetthaltig sind und Nährwerte sind auch kaum vorhanden. Aber was ich persönlich ganz gerne mag: Süßkartoffelpommes aus dem Backofen. Dazu noch ein Joghurtdipp oder Guacamole. :) Ich verzichte nicht gerne auf Dinge, die mir schmecken, deshalb suche ich einfach immer nach Alternativen. Habe auch ein paar Rezepte für gesunde Kuchen.
Diät oder kompletter Verzicht stehen auch nicht zur Debatte, ich möchte ein gesundes Essverhalten vorleben und Crash-Diäten gehören da für mich nicht dazu. Ich habe vor meine Ernährung und die Portionsgrößen langfristig so umzustellen, dass ich mich selbst mit meinem Gewicht auch wohl fühle! Ich will auf nichts komplett verzichten, sondern eben weniger beziehungsweise kalorienärmere Sachen essen. Chips selbst zu machen habe ich schon mal versucht, mit dem Ergebnis war ich aber gar nicht zufrieden. Ohne frittieren kriegt man das Zuhause wohl nicht knusprig hin. Ich denke, ich werde den Protein Chips einfach mal eine Chance geben. Knusprige Chips mit weniger Fett und Kalorien klingen für mich schon sehr fein. Aber nicht nur zu fertig gekauften Naschereien zu greifen, sondern dazu auch frische, rohe Gemüsesticks mit leckerem Dip zu machen, ist eine gute Idee! Danke euch für die vielen Anregungen!
Die letzten 10 Beiträge
- Wo regionales Bio-Brot kaufen – eure Erfahrungen
- Neuer Essensplan
- Mich würde mal interessieren wie ihr euren Salat so anmacht?
- Ich hatte Post
- Ein neuer Essensplan und sonstige Katastrophen
- Ein neuer Essensplan und sonstiges
- Geschafft
- Ein neuer Essensplan und sonstiges
- Essenplan
- Essensplan und schöne Pfingsten gewünscht