Elternforum Kochen & Backen

Butter vs. Margarine

Butter vs. Margarine

Mila-2012

Beitrag melden

Hallo zusammen Vor einiger Zeit habe ich mich schon einmal mit dem Thema auseinandergesetzt. Damals habe ich entschieden, Butter fürs Brot zu nehmen. Ich finde die Butter geschmacklich einfach deutlich besser und sie hat auch deutlich weniger Zusatzstoffe als Margarine. Jetzt habe ich angefangen, die Süssigkeiten für meine Familie selber zu machen. Da kommt ja auch immer ziemlich viel Butter rein und ich überlege mir, doch wieder Margarine zum Backen zu verwenden. Wie macht ihr das, mit was backt ihr? Könnt ihr mir eine Margarine empfehlen oder soll ich doch besser bei der Butter bleiben? Ich weiss, beim dem Thema hat wohl jeder seine eigene Meinung und die einen finden Butter besser, die anderen Margarine. Aber ich habe keine Lust, ewigs im Internet zu suchen sondern würde mich freuen, wenn ihr mir eure Meinung und eure Erfahrung zu dem Thema mitteilen würdet. Liebe Grüsse


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Hallo, da ich komplett auf Milchprodukte verzichte, bin ich beim Backen auch auf Margarine angewiesen. Ich backe mit Deli Reform (Original, nicht die fettreduzierte Variante), und das klappt prima. Zumindest was die Backeigenschaften betrifft. Zum Geschmack kann ich nicht viel sagen, das ist halt - naja, Geschmackssache ;-) Auch "Buttercreme" mit Margarine ist kein Problem. Manche Rezepte (z. B. Rührteige, Muffins) funktionieren auch mit einem geschmacksneutralen Öl (ich nehme Sonnenblumenöl), aber Margarine ist besser, das Gebäck wird "fluffiger". Viele Veganer schwören auf Alsan, das ist eine "milchfreie Butter", also auch eine Margarine, die einen butterähnlichen Geschmack haben soll. Ich selbst habe sie aber noch nie probiert, kann also nichts dazu sagen. Probier's aus, schließlich muss es dir und deiner Familie ja auch schmecken.


79anin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Meine ganz persönliche Meinung: Butter ist das natürlichere und geschmacklich bessere Produkt. Daher nehme ich immer Butter...


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 79anin

Das stimmt, Butter ist natürlich, Margarine ein verarbeitetes Produkt und hat viele teilweise bedenkliche Inhaltsstoffe. Wenn man ein natürliches Produkt benutzen, aber auf Butter verzichten will, bleibt nur Pflanzenöl. Und das ist nicht für alle Rezepte geeignet. Da du ja grundsätzlich schon Butter isst, warum willst du denn nicht damit backen? Fett- und Kaloriengehalt von Butter und Margarine tun sich nichts.


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Ich würde bei Butter bleiben, schmeckt auch einfach besser. Ich muss zwangsweise mit Sonnenblumenmargarine oder Öl backen, da mein Sohn einen Lactoseintoleranz hat- ich finde Butter definitv besser und gesünder. Letztendlich, lies dir mal bei Wiki den Artikel zur Margarine durch und entscheide selber.


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Ich hab gedacht, Margarine hat weniger Fett. Lieg ich da falsch?


Mone82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Nein, die haben gleich viel Fett. Es sei denn, du nimmst Halbfett-Margarine. Aber ob die sich zum backen eignet? Ich nehme lieber Butter zum Backen, schmeckt einfach besser. Lg Mone


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

hallo, ich nehme beides, je nach situation :-) wenn ich spontan etwas backe und keine zeit/lust habe zu warten, bis die butter zimmerwarm bzw. "verarbeitungsfähig" ist (rührteige), weiche ich auf margarine aus. bei cremes, weihnachtsgebäck und "geplanten" kuchen nehme ich auf jeden fall butter, weil es m. e. geschmacklich besser ist.


vierfachmama23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Hab noch kleine Butter gefunden, die sich so leicht schmieren lässt wie Margarine. Ich nehme gerne Margarine im Angebot, kann deshalb auch nicht sagen, welche ich bevorzuge. Und zum backen nehme ich auch Margarine.


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Zum Streichen nehm ich Kerry Gold. Die ist schön streichzart. Zum Backen steck ich die Butter kurz in die Mikrowelle, damit sie weich wird.


Maxi2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Ich verwende auch nur Butter, egal ob zum Backen oder aufs Brot. Gibt ja leckere streichzarte Butter von Kerry Gold und Keargarden. Eignet sich auch super zum Backen!^^ Haben früher immer Margarine gehabt, aber wenn ich die heute probiere dann schmeckt es mir absolut nicht mehr. Außnahme ist Rama zum Kochen und Braten, die finde ich besser wie Butter. LG


uli71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Margarine verwende ich nie. Nur verschiedene Öle, Butter und Butterschmalz. Vor allem aus Geschmacksgründen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

versuchs mal mit veganer Butter Alsan. Es ist zwar eine rein pflanzliche biomargarine, jedoch mit einem Butteraroma. Laktose- und Cholesterienfrei.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Es kommt darauf, was ich backe. Für Weihnachtsplätzchen (Butterplätzchen etc.) nehme ich Butter, für Kuchen nehme ich Margarine. Das hat sich bisher eigentlich bewährt. Ich esse übrigens lieber Margarine als Butter, da sie sich besser streichen lässt, außerdem mag ich den Buttergeschmack nicht so gerne.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Ich nehme nur noch Butter. Ich liebe den Geschmack. Die von Landliebe ist immer sehr gut streichbar.LG maxikid


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo zusammen Danke für die vielen Antworten. Ich werde bei der Butter bleiben. Diese vegane Margarine werde ich einmal ausprobieren. Es schadet nie, eine Alternative zu haben. Liebe Grüsse und fröhlichs Backen


lilatiger74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Zum Backen (Kuchen, Waffeln, Muffins) verwende ich eigentlich ausschließlich Margarine. Ausnahme sind Weihnachtsplätzchen, die schmecken uns zum einen besser damit und zum anderen lassen sich die (Mürb-)Teige damit m. M. n. auch leichter weiterverarbeiten. Beim Brotaufstrich habe ich vor Jahren die perfekte Lösung gefunden. Mochte Süßes nämlich nur auf Butter und Herzhaftes nur mit Margarine. Mit der "Margarine" von du d*** schmeckt uns beides.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

aufs brot und aufs brötchen kommt nur butter. ich mag margarine pur nicht, sind ja teilweise auch reine chemiebaukästen. lieber weniger butter als chemie aufs brot. zum backen verwende ich margarine, meistens sonnenblumenmargarine. allerdings backe ich nur selten.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Bei uns gibt es Alsan als milchfreie Alternative. Vom Fettgehalt tun sich die beiden nichts. Aber für solche mit Allergien oder bestimmten Speisevorlieben ist es eine gute Sache. Für Schulveranstaltungen backe ich immer mit Margarine.


Öffne Privacy-Manager