Elternforum Rund ums Kleinkind

Zwei kinder hintereinander

Zwei kinder hintereinander

Efsunekinci

Beitrag melden

Hallo mamas! Ich hab ne grosse(32 monate) und einen kleinen(19 monate). Das thema eifersucht war uns bisher kein begriff. Seit vergangenen sommer sind wir damit konfrontiert. Anfangs schleichend, mittlerweile permanent und staerker. Meine grosse ist seit c.a 6 monaten windelfrei. Anfangs vollkommen reibungslos. Seit drei monaten aber mit staendigen rückfaellen. Sie ist auch ab und an hysterisch gegenüber ihrem bruder, was sonst nie der fall war. Aergert ihn auch öfters. Der bruder ist auch von tag zu tag als individuum praesenter, ergreift automatisch durch seine art mehr aufmerksamkeit als bisher. Sie imitiert sein sprechen und verhalten... Ich bilde mir ein , dass sie schon seit jeher den hauptteil meiner aufmerksamkeit bekommt. Wir kommunizieren staendig. Dennoch diese eifersucht... Kennt das jemand?


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Bei meinen zwei Pärchen hab ich das so nie wahrgenommen. Die ersten Jungs sind 13 Monate auseinander. Die zweiten 12. Streitereien wird es aber immer mal geben. Deine Große ist aber im schönsten Trotzalter. Da finde ich auch Eifersucht völlig normal. Das wird sich schneller wieder legen, als du vielleicht denkst. Der geringe Altersunterschied relativiert sich mit der Zeit. Jetzt ist die Große noch ein gutes Stück voraus. Das wird nicht mehr sehr lange so sein. Einzelzeiten für beide und gemeinsame Zeit für alle mit Spielen, die beide können. Aufgaben für die Große, an denen sie Freude hat. Mehr kannst du nicht machen m.E.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Ich kann dem nur zustimmen (hier auch 13 Monate Abstand). Der normale Wahnsinn im Trotzalter und Zankereien und Neckereien bleiben auch danach an der Tagesordnung. Da muss man durch. Das grooooße Kind fühlt sich überlegen aber so ein geringer Abstand ist bald nicht mehr zu merken und vielleicht entwickeln sich ja gemeinsame Interessen. So war es hier. Meine Kurzen sind nun fast 12 (Ju) und 13 (Mä) und seit ein paar Jahren ist es nahezu entspannt. So ein kurzer Abstand macht sich bezahlt aber wirklich nicht in den ersten Jahren.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Bei meinen zwei Pärchen hab ich das so nie wahrgenommen. Die ersten Jungs sind 13 Monate auseinander. Die zweiten 12. Streitereien wird es aber immer mal geben. Deine Große ist aber im schönsten Trotzalter. Da finde ich auch Eifersucht völlig normal. Das wird sich schneller wieder legen, als du vielleicht denkst. Der geringe Altersunterschied relativiert sich mit der Zeit. Jetzt ist die Große noch ein gutes Stück voraus. Das wird nicht mehr sehr lange so sein. Einzelzeiten für beide und gemeinsame Zeit für alle mit Spielen, die beide können. Aufgaben für die Große, an denen sie Freude hat. Mehr kannst du nicht machen m.E.


Sommersturm86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Schließe mich an. und das imitieren und regression ins "babyverhalten" kann darin liegen dass sie glaubt mit dem verhalten es besser zu haben zb mehr Aufmerksamkeit bekommt. Es kann auch nur ein spiel sein. Hab die Erfahrung gemacht, dass mitspielen den reiz ambabysein schnell verfliegen lässt weil man eben schob groß ist und darauf stolz ist. Also möglichst das groß sein von ihr positiv herausstellen. Nicht :"du brauchst keinen schnuller/teddy mehr. Bist ja schon groß". Eher: sie zieht sich alleine an (oder versucht es): "du kannst das js schon (fast) alleine! Bist du aber ein großes Mädchen! "


Efsunekinci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Danke an alle "schicksalsgenossen" ! Hm, motivieren tun wir schon reichlich. I frag mich ab und an sogar ob es nicht dieses "zu viel" an applaus und zuwendung ist, was ihre rückentwicklung ankurbelt. Die "zu zweit zeiten" , also jeder mit einem kind seperat, haben wir letztes wochenende eingeführt. Das war auch für mich unheimlich genussvoll und amüsant. Meine grosse scheint draussen mit ihrem papa auch spass gehabt zu haben. Sie war dann ne weile wieder sie selbst. Und der kleine hatte mich mal nur für sich allein. In solchen phasen beschleicht mich schon manchmal der gedanke obs richtig war mit zwei hintereinander. Vor allem die erste zeit war nicht ohne, da ich niemanden zum helfen hatte. Es wird immer leichter, gott sei dank. Hoffentlich werd auch ich später sagen können, dass es gut so war. Was mir ausserdem auffällt: je mehr ich versuche beiden aufmerksamkeit zu schenken, je mehr reissen sie sich um mich. Sobald ich mich von beiden etwas distanziere, spielen mehr miteinander...