Elternforum Rund ums Kleinkind

Zurück ins eigene Bett

Zurück ins eigene Bett

Angela82

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich weiß das wir an unserem Problem selbst Schuld sind. Aber ich brauche Tipps um es zu ändern. Unsere Maus ist 3 1/2 und schläft seid ner Woche bei uns im Bett. Da soll sie wieder raus. Wir haben sie zu uns geholt weil sie einen starken infekt hatte und immer um die 40/41 Fieber rum turnte. So hatte ich sie besser unter Kontrolle. Sie ist immer noch krank aber ich möchte es mit dem bei uns schlafen nicht übertreiben. Jetzt will sie nicht mehr in ihr bett. Vor dem infekt gab es auch schon Probleme mit in ihrem Bett schlafen. Sie wollte nicht war am zittern und weinen und schreien. Einfach weinen lassen geht nicht. Sie marschiert einfach an uns vorbei raus aus ihrem Zimmer und das auch zur Not mit aller kraft. Haben dann gesagt sie darf noch ein paar Minuten zu uns ins Wohnzimmer. Danach ging es dann. Angefangen hat es Anfang des Jahres, da war die nuckelfee da und wir haben die Stäbe vom Bett entfernt. Kita ist auch seit einem halben Jahr. Dachte es war zu viel auf einmal und sie braucht uns im Moment mehr. Deswegen hatten wir sie zu uns geholt. Wie bekomme ich sie ohne großes Theater wieder ins Bett? Wie gesagt sie steht einfach auf und geht. Heult bis zum erbrechen. Danke für eure Ratschläge.


nefertima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angela82

hallo wenn es vorher schon probleme mit dem in ihrem bett schlafen gab, der schnuller weg ist, der kiga nun zum aufregenden alltag wird und deine tochter nun auch noch ein starker infekt quält ist für mich selbstverständlich, dass sie eure nähe braucht und sucht und diese auch bekommen sollte! ich finde nicht, dass das ein problem ist aber gut... sie hat den infekt noch nicht ganz überstanden also gib ihr mindestens noch die zeit bis es ihr besser geht. und dann bleib bei ihr zum einschlafen im eigenen bett - zeig ihr, dass du für sie da bist, dann wird es mit der zeit auch wieder besser laufen. mfg


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angela82

Kommt jetzt drauf an wie ihr so tickt. Wenn ihr die Bedürfnisse eures Kindes wollen wollt, dann wartet einfach bis sie so weit ist. Ihren treusten Schlafbegleiter habt ihr ihr genommen, sie ist krank. Ich finde ihr Verhalten total normal. Ich persönlich würde daran nichts ändern aber mildere Varianten wären: Matratze in eurem Zimmer für sie als ersten Schritt des Abstands. Oder ihr legt euch zu ihr Dann ist sie zumindest schon mal raus aus dem Schlafzimmer. Oder ihr bietet ihr an das sie in ihrem Zimmer einschläft, aber später dann zu euch kommen darf. Ein Kind das man zurück weist wenn es nach Nähe und Geborgenheit sucht, wird so lange das einfordern bis es sich sicher ist das es doch am richtigen Fleck ist oder es wird resignieren. Solche Kämpfe führt man also entweder ewig oder duldet die Resignation des eigenen Kindes. Was würdest du sagen wenn dein Mann dich weg schickt obwohl du in den Arm genommen werden willst weil es dir nicht gut geht? Ich finde das ja immer ganz gruselig. Klar, ein Kind das nicht bei den Eltern schlafen will muss man dazu nicht zwingen, aber wenn das Bedürfnis doch da ist...!? Sie hat scheinbar lange allein schon geschlafen, warum vertraust du ihr nicht das sie es wieder machen wird wenn sie wieder fit ist?


Clara01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angela82

Also ganz ehrlichgesagt würde ich sie auch lassen... Unsere Maus ist knapp 3 und hat die ersten ca. 8 Monate ihres Lebens problemlos alleine geschlafen, seitdem fordert sie unsere Nähe ein. Klar, so war es nicht gedacht, und wir haben ihr als "Anreiz" auch ein tolles großes Bett für ihr Zimmer gekauft, alles gemütlich gemacht etc. - sie will nicht. Sie möchte zu uns. Also haben wir ihr Gitterbett zu einem offenen Juniorbett umgebaut, welches an meiner Bettseite steht. Sie schläft bei uns im großen Bett ein, und wenn ich ins Bett gehe, lege ich sie vorsichtig in ihr Bettchen. Irgendwann nachts kommt sie wieder zurück und zwischen uns gekrochen. Ich bin keine Mutter, die das ursprünglich so wollte - eher ein Fall von "nach spätestens 1 Jahr schläft sie im eigenen Zimmer". Aber unsere Tochter ist eben nicht so ein Kind, und wenn sie unsere Nähe sucht und braucht, dann bekommt sie sie. Kindergarten ist eben total aufregend, es gibt jeden Tag so viel zu entdecken, viel "Action" und Neues - wen wundert es, dass das Kind nachts Geborgenheit, Körperwärme, Nähe und Sicherheit sucht ;) Und sie sind alt genug, um klar zu kommunizieren, was sie brauchen :) Aber es muss natürlich auch für Euch als Eltern passen, das ist klar. Und dann muss man abwägen, ob man sich durchsetzt oder eben nicht - alles hat seinen Preis.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angela82

Im eigenen Bett niederlegen und dich dazulegen oder setzen, bis sie schlaeft und ihr sagen, wenn sie in der Nacht aufwacht, kann sie dann wieder zu euch kommen. So hast du den ersten Teil der Nacht wieder fuer dich. Wenn sie dann besser durchschlaeft, wird dieser Teil immer laenger werden. Du machst dir mehr Arbeit und Kraeftezehren, wenn du darum kaempfst, dass sie wieder allein schlaeft, als wenn du sie einfach noch bei euch laesst. 3 1/2 ist noch klein. Da wird sich eh noch so viel aendern. lg niki


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angela82

Warum stellt ihr nicht das Kinderbett ins Schlafzimmer? Vielleicht wäre das ja ein Kompromiss, mit dem alle leben könnten? Ich finde den Unterschied zwischen im gleichen Bett und in einem anderen Zimmer doch recht groß. Bei uns ist es übrigens so: Einschlafen in meinem Bett, weiterschlafen im eigenen Bett (aber im Schlafzimmer). Tochter ist gerade 4 geworden.