Elternforum Rund ums Kleinkind

zu viert in 3 Zimmer-Wohnung - wer hat Tipps?

zu viert in 3 Zimmer-Wohnung - wer hat Tipps?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich suche dringend Erfahrungen von allen, denen es genauso geht wie uns. Wir bekommen im Februar ein zweites Kind, die Große wird dann knapp 5 sein (noch anderthalb Jahre dann, bis sie in die Schule kommt). Mit ganz großer Wahrscheinlichkeit werden wir hier in der Umgebung keine 4-Zimmer-Wohnung finden, sind ja froh, drei bezahlbare Zimmer zu haben (aus 1000 Gründen wollen wir hier im Umfeld bleiben). Meine Frage: wie macht ihr das mit vier Personen in drei Zimmern (die nicht riesig sind)? Habt ihr Tipps, wie man es sich trotzdem für alle gut einteilen kann? Vor allem die Schlafmöglichkeiten machen mir Sorge. Damals mussten wir unsere Erste gleich aus dem Schlafzimmer "verbannen" (ins Zimmer nebenan mit weit geöffneten Türen ;-), weil wir wirklich nicht schlafen konnten. Also ist die Idee, Baby im ersten Jahr ins Elternschlafzimmer, für uns leider keine praktikable. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und daher Tipps? Und damit im Zusammenhang die Frage: Ist es für ein Baby sehr unruhestiftend, wenn es im ersten Jahr nachts hin und her "transportiert" wird? Also einschlafen im Elternschlafzimmer, und nachts, wenn die Eltern dann schlafen gehen, rüber ins andere, in denen die Eltern den Abend verbracht haben? (Ich muss dazu sagen, dass ich auch nachts noch stillen will, wie ichs bei meiner Großen ein Jahr gemacht habe). Ganz herzlichen Dank für alle hilfreichen Meinungen. Liebe Grüße, K.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! soweit ich verstanden habe, habt ihr kein Kinderzimmer. Ich würde das dann so machen: eigenes Schlafzimmer aufgeben, kuscheliges Schlafsofa ins Wohnzimmer stellen, der sollte aber wirklich bequem zum Schlafen sein, Schlafzimme ganz den Kiddies übergebn. Die brauchen doch bald sowieso einen Raum, wo sie ohne Probleme spielen können. Und: warum möchtest du das Baby nicht bei euch im Zimmer haben, wenn du stillen willst? Wenn kein Platz im Zimmer ist, dann würde ich einen Babybalkon empfehlen(Bett, das man ans Elternbett dranhängt) Ich habe wahrscheinlich demnächst ein ähnliches Problem: wir haben schon ein Kinderzimmer, aber ein sehr Kleines. Bei einem zweiten Kind würen ich und mein MAnn ins Kinderzimmer umziehen und die Kiddies bekommen dann unser Schlafzimmer. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. LG Dilek


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir bekommen im Dez unser zweites Kind. Die Große wird dann 3 Jahre alt. Unsere 3-Zimmer-Wohnung ist 76qm groß. Kinderzimmer 12qm. Wir werden uns für die erste Zeit, so ca. ein halbes Jahr denke ich, eine Wiege fürs Schlafzimmer anschaffen, weil für ein normales Kinderbett ebenfalls zu wenig Platz wäre. Danach kommen die beiden zusammen in ein Zimmer. Mit 3 Jahren Unterschied denke ich das es da keine großen Probleme geben wird. Ich würde Dein Kleines Abends nicht erst im Elterschlafzimmer hinlegen. Es geht dann wahrscheinlich früher ins Bett wie die Große und diese geht mit 5/6 Jahren ja auch nicht erst um 21.00 Uhr schlafen oder? Und die Stunde am Abend kann sie ja dann im Wohnzimmer verbringen. So würde/werde ich es z.B. machen. LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Wie haben auch nur eine 3 Zimmer-Wohnung und unsere Jüngste ist jetzt 1 Jahr und meine beiden Schlafen auch in einem Zimmer.Die ersten 4 Monate hat Celine im Schlafzimmer geschlafen,aber da sie nicht mehr in die Wiege passte und wir kein Kinderbett ins Schlafzimmer stellen konnten ging es nicht anders.Ich muß dazu sagen,das die kurze bei jedem piep wach wurde.Da habe ich dann den großen (jetzt vier)mit ins Schlafzimmer genommen und sobald er eingeschlafen war-rübergetragen das war dann ein paar Monate bis ich merkte,das Celine nicht mehr sofort wach wurde und jetzt gibt es keine Probleme mehr.Sie schlafen beide super und sind froh das sie nicht alleine schlafen müssen. im prinzip regelt sich das irgentwann von alleine Schöne grüße Steffi mit Niklas und Celine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kinder sind 2 und 4, wir haben einen "Schlafsaal", sprich, wir schlafen alle in einem Zimmer. Das 3. Zimmer ist als Spielzimmer/Gästezimmer umfunktioniert. Wir finden es toll, mit den Kiddies im selben Zimmer zu schlafen und morgens beim Aufwachen die kleinen Schnarchnasen neben uns zu haben (sie haben eigene Betten!!) lg schnappi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir leben zur Zeit noch in einer 75 qm-Wohnung mit 3 gleich großen Zimmer (Küche, Schlafi und Wohni, alle ca. 22 qm groß) und lösen das Schlafproblem so: theoretisches Schlafzimmer für alle in einem Zimmer (also mit 1 Doppelbett + 2 Kinderbetten). Da ich aber nachts ca. 1mal unseren Kleinen stille, habe ich im Wohni die Schlafcouch ausgezogen (permanent - sieht auch tagsüber nicht soo schlimm aus, weil ein schöner Granfoulard drauf liegt) und wandere nachts hin und her zwischen Schlafi und Wohni. Anfangs war es sogar so, dass der Kleine prinzipiell auf der Schlafcouch geschlafen hat und ich beim ersten Mucks mit einem halbgeöffneten Auge rüber"gestürzt" bin und dann eben wieder zurück.) Jetzt ist es so, dass er fast immer im Schlafi einschläft, in seinem Bett, und ich ihn zum Stillen ins Wohni trage und dann dort weiterschlafen lasse. Lange Rede, kurzer Sinn: am praktischsten ist es, wenn du ihn auf einer Schlafcouch stillst, denn so weckst du niemanden auf. Und wenn du beim Stillen einschläfst, isses auch nich so schlimm ;-) Und du kannst ihn, wenn er wieder eingeschlafen ist, zurück in sein Bett tragen. VG JAcky