Leca
Meine Tochter wird im September 3 und wurde vor 9 Wochen große Schwester! Sie war bis ca ein Jahr sehr anspruchsvoll. ..wollte nur getragen werden, nicht eine Sekunde alleine sein und hat echt schlecht geschlafen! Wir haben versucht all ihren Bedürfnissen nachzukommen, sie musste nie schreien. Seit ca einem Jahr ist sie so ein liebes, braves, unkompliziertes Kind...es macht einfach nur Spaß mit ihr. Klar, auch sie hat zwischendurch ihre Phasen, aber auch das geht. Ich finde das total schön und kenne es ja auch nicht anders. Jetzt kriege ich aber von vielen Seiten gesagt dass sie einfach zu brav ist und das schon unheimlich sei.... Jetzt mache ich mir echt Gedanken ob das normal ist? ?? Wie gesagt, wir haben nichts getan dass sie so ist. Lediglich ihre Bedürfnisse erfüllt und für uns sinnvolle Grenzen gesetzt! Auch seit der Geburt der Schwester ist sie nur minimal anders, nicht trotzig oder so , eher etwas schneller aus der Fassung zu bringen, sie weint öfter mal als früher.
Hallo, ich hab auch so ein "Vorzeigekind" daheim und bin stolz auf meine Maus. Wie wird denn "zu brav" definiert? Ich denke, wichtig ist, dass Kinder sich benehmen können, aber auch ihren Willen durchsetzen lernen. Meine Tochter ist, wenn wir unterwegs sind, immer brav, zu Hause mit ihrer Schwester fliegen schon mal die Fetzen (aber meine große Tochter ist ein halbes Jahr älter als Deine, die Kleine ist schon 1). Ich denke, wenn Kinder mit einer Umgebung vertrauter sind, dann gehen sie schon mal eher aus sich raus. Und ich find's keinen Makel, wenn Kinder erst mal schauen und nicht sofort im Raum stehen und alles aufmischen. Geht Deine Tochter im September in die KiTa? Dann sprich dort mit den Erziehern. Auch im Vorfeld, wenn Du das Gefühl hast, sie ist zu schüchtern (= zu brav) und bleib im Kontakt mit denen. Die haben meist eine gute Wahrnehmung und können auf die verschiedenen Charaktereigenschaften eines Kindes gut eingehn. Alles Liebe, Philo
Hallo, ich hab auch so ein "Vorzeigekind" daheim und bin stolz auf meine Maus. Wie wird denn "zu brav" definiert? Ich denke, wichtig ist, dass Kinder sich benehmen können, aber auch ihren Willen durchsetzen lernen. Meine Tochter ist, wenn wir unterwegs sind, immer brav, zu Hause mit ihrer Schwester fliegen schon mal die Fetzen (aber meine große Tochter ist ein halbes Jahr älter als Deine, die Kleine ist schon 1). Ich denke, wenn Kinder mit einer Umgebung vertrauter sind, dann gehen sie schon mal eher aus sich raus. Und ich find's keinen Makel, wenn Kinder erst mal schauen und nicht sofort im Raum stehen und alles aufmischen. Geht Deine Tochter im September in die KiTa? Dann sprich dort mit den Erziehern. Auch im Vorfeld, wenn Du das Gefühl hast, sie ist zu schüchtern (= zu brav) und bleib im Kontakt mit denen. Die haben meist eine gute Wahrnehmung und können auf die verschiedenen Charaktereigenschaften eines Kindes gut eingehn. Alles Liebe, Philo
Herzlichen Glückwunsch! Das ist doch der Traum aller Eltern. Ich wünschte, ich könnte das von meinen Kindern behaupten. Kritik ist da doch nur Neid.
ZU BRAV?... wer so etwas sagt ist offenbar nur neidisch. Ich habe hier 2 pubertierende Kids, die nahezu null stressen, mit denen es nahezu nie Ärger gibt, Streit auch nie. Das habe ich mit den beiden Großen eben so erlebt. Falls das jemand nicht normal findet kann ich nur sagen: mir egal, ich finds toll.
Du hast ein liebes und unkompliziertes Kind - freu dich über sie und lass dir nicht einreden das mit ihr irgendwas nicht stimmt!
Ja das ist normal! Nur viele machen es leider nicht so, weil sie Angst haben ihr Kind zu verwöhnen, dabei bekommt man einfach ein zufriedenes Kind wenn man seine Bedürfnisse stillt :-) Als ich mit meinen 3 Kids mein Brautkleid gekauft habe, und die Verkäuferin zu meinem fast 3jährigen meinte "du bist aber ein braves Kind!" Hab ich geantwortet: "Nein. Nur zufrieden." :-) Also alles gut und höre nicht auf Neider.
hallo du, uns geht es genauso. meine große tochter war ein sehr anspruchsvolles und nähebedürftiges kind und wir haben alles getan um ihre bedürfnisse zu erfüllen und hatten ein saustressiges erstes jahr. danach wurde es immer einfacher und während dann mit 1 1/2 oder 2 alle "braven" babys in der sogenannten trotzphase angekommen waren, wurde es bei uns immer einfacher. wenn ich etwas verbiete, kann ich mich 100% darauf verlassen dass sie sich daran hält. sie ist nun knapp 6 und es ist noch immer so. als sie uns vor einem halben jahr mal die zunge rausgestreckt hat, hat meine freundin, der ich das leicht empört bis belustigt erzählt habe erleichtert gemeint, dass unsere tochter nun sicher auch endlich " normal" wird und ich solle mal abwarten, das sei harmlos und bald kämen lügen und beschimpfungen usw. war aber fehlanzeige. am nächsten tag kam sie ganz betröbbelt an mit tränen in den augen und meinte dass es ihr so leid tue dass sie etwas "sooo blödes" gemacht habe. das einzige problem das wir haben, ist, dass sie sich durch ihre "zu liebe" art unter ruppigeren kindern schlecht behaupten kann.
So ein Kind habe ich auch. Richtig "getrotzt" hat sie ein einziges Mal, ansonsten wurde diskutiert und immer mal wieder Grenzen ausgetestet, aber nie schlimm. Allerdings kamen ab dem Vorschulalter dann schon ein paar zickigere Phasen, die bisher aber immer schnell vorbei waren. Ich drücke dir die Daumen, dass es so schön friedlich bleibt!
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren