Elternforum Rund ums Kleinkind

Zähneputzen bei 2,5 jährigem Sohn

Zähneputzen bei 2,5 jährigem Sohn

Pirol77

Beitrag melden

Hallo Ihr, ich habe einen tollen 2,5 jährigen Sohn, der mäßig trotzt. Anstrengend ist bei uns v.a. das Anziehen und Zähneputzen. Beim Zähneputzen habe ich verschiedenes schon ausprobiert: - Zahnputzbuch - ihn nebenbei mit Wasser am Waschbecken spielen lassen - er knetet nebenbei - er durchforstet nebenbei Schränke - ich wollte dass er erst was anderes macht, wenn die Zähne geputzt sind (dann nimmt er Daumen in den Mund und drückt den Mund ganz fest zu) - habe ihm Bilder von leichtem Karies im Internet gezeigt. - habe versucht mir lustige Geschichten über die Zahnbürste einfallen zu lassen (Zahnbürste ist Krokodil o.ä.- er sagt dann nein, das ist eine Zahnbürste) Wenn er nebenbei konzentriert spielt, nutze ich die Phasen in denen er Mund etwas auf hat und putze. Aber das ist anstrengend, weil er mich durchschaut und dann auch Mund zudrückt. Eigentlich müsste ich mir ständig was neues einfallen lassen. Habt Ihr noch ein paar Tipps, wie man einen Zahnputzverweigerer ohne Gewalt zum Zähneputzen bewegen kann?


ginger1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirol77

Schon mal die Geschichte von karies und baktus im Buch angeguckt? Oder er soll erst deine Zähne putzen und dann putzt du ihm seine.da aber konsequent bleiben.funktioniert bei meinem Schlumpf bestens ( 20 Monate alt) Lg


Pirol77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ginger1987

Ja, ein Zahnputzbuch so ähnlich wie die Geschichte von Karius und Baktus haben wir schon angeschaut, aber hat leider nichts gebracht. Eine Zeitlang hatte es geklappt, dass er dem Papa die Zähne geputzt hat und ich seine. Das war leider nur von kurzer Dauer.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirol77

Bei uns klappts gut mit elektrischer Zahnbuerste.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Ich schwöre auf eine elektrische Zahnbürste.


Pirol77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Eine elektrische Zahnbürste haben wir noch nicht. Das könnten wir versuchen.


Schmetterling83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirol77

hallo, bei mir sitzen die Kinder oft auf der Waschmaschine beim Zähneputzen - das ist ja sowas von aufregend. Vorbildfunktion ist auch wichtig. Wenn man ein Vorbild hat. z.B. die große Schwester oder auch man selber - wir standen schon oft zu dritt am waschbecken - das is echt ein bild für götter. bei meiner großen hab ich immer gesagt: mach mal iiiiiiii hundekacka! (ich weiß hört sich blöd an - hat ihr aber gefallen) meinen kindern gefällt auch, wenn ich die zähne suche. die zahnpürste putzt dann verkehrt den bauch od. die ohren od. die wange o.ä., also nicht mit den borsten, wo die zahnpasta drauf is, sondern mit dem hinteren teil. und dann kommt: achja da sind sie. Ansonsten kannst du auch versuchen, dem Kind die Zahnbürste in die Hand zu geben und TV schauen lassen/CD hören o.ä. lg, hoffe ich habe dir anregungen gegeben. Ansonsten kannst du


Pirol77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterling83

Zusammen Zähneputzen hat leider nicht geklappt. Er sieht uns oft Zähneputzen. iiiiii Hundekacka finde ich gut- Das werde ich probieren. Zähne suchen finde ich auch eine prima Idee. Werde ich auch mal probieren. Wenn mein Sohn am Bildschirm was anschauen darf, dann nuckelt er immer an seinem Daumen. Da habe ich gar keine Chance.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirol77

Aber wenn ihn das so fasziniert, was er da sieht, wird er es doch vermutlich auch kaum mitbekommen, wenn du ihm den Daumen rausnimmst und putzt. Statt Zähne suchen habe ich immer gern gespaßt, was ich da so rausputze. "Ah, da ist noch n Kekskrümel, der will unbedingt noch raus", "uih, da sehe ich den Schinken" und "was denn, braune Farbe durftest du essen? Ach nee, das ist ja Schokolade, die ich da sehe" und "oh, der Spinat" Das passte super, denn den sah meine Tochter ja anschließend sogar auf der Zahnbürste. Manchmal macht man sich ja echt zum Affen. Inzwischen ist das entspannter. Den großen Schub gab es, als meine Tochter irgendwann anfing, überall die Erste sein zu wollen. Und was fürs Treppe laufen usw galt, galt auch fürs Zähne putzen. Zickte sie rum, kam ein trockenes "dann putz ich meine eben zuerst" und schwups war sie da, um erste zu sein. Und die Aussicht auf "ieh, dann werden deine Zähne ja schwarz und löchrig, wenn du nicht putzen willst" zieht auch gut.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirol77

Aber wenn ihn das so fasziniert, was er da sieht, wird er es doch vermutlich auch kaum mitbekommen, wenn du ihm den Daumen rausnimmst und putzt. Statt Zähne suchen habe ich immer gern gespaßt, was ich da so rausputze. "Ah, da ist noch n Kekskrümel, der will unbedingt noch raus", "uih, da sehe ich den Schinken" und "was denn, braune Farbe durftest du essen? Ach nee, das ist ja Schokolade, die ich da sehe" und "oh, der Spinat" Das passte super, denn den sah meine Tochter ja anschließend sogar auf der Zahnbürste. Manchmal macht man sich ja echt zum Affen. Inzwischen ist das entspannter. Den großen Schub gab es, als meine Tochter irgendwann anfing, überall die Erste sein zu wollen. Und was fürs Treppe laufen usw galt, galt auch fürs Zähne putzen. Zickte sie rum, kam ein trockenes "dann putz ich meine eben zuerst" und schwups war sie da, um erste zu sein. Und die Aussicht auf "ieh, dann werden deine Zähne ja schwarz und löchrig, wenn du nicht putzen willst" zieht auch gut.


Pirol77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Das werde ich auch mal ausprobieren. Ich sage ihm, was ich auf der Zahnbürste alles finde. Die Aussicht auf schwarze und löchrige Zähne interessiert meinen Sohn leider nicht. Er hat sich vor den Spiegel gestellt und die Löcher im Zahn gesucht, die er ja zum Glück noch nicht hat. Und dann war das Thema für ihn gegessen.


Pirol77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirol77

iiiiii Hundekacka und Zähne suchen hat heute leider nicht geklappt. Heute hat er Reis- und Linsensuppe mit Gewürzen "gekocht". Als die Zahnbürste in den Mund schlich immer schön "nein Mama" gesagt. Einigermaßen habe ich die Zähne sauber bekommen. Anschließend habe ich die Zahnvorderseiten im Bett nochmal mit den nassen, sauberen Fingern gesäubert, weil ich die Außenflächen so schlecht mit der Zahnbürste bekommen habe. Es war wieder eine Matscherei...


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirol77

Bei uns ist das Zähne putzen phasenweise auch schwierig. Mein Sohn ist gut 2 1/2 Jahre alt. Er hat drei Zahnbürsten: manuelle, elektrisch und ultraschallzahnbürste. Ich frag meistens welche er nehmen möchte, dann klappt es in der Regel. Außerdem achte ich drauf dass er über die Nahrung nicht zu viel Zucker zu sich nimmt und zu trinken gibt es nur Wasser. Ich möchte halt das er gerne und vor allem bewusst Zähne putzt. Zwingen und Druck möchte ich nicht in bringt auch nichts. Vormachen ist natürlich auch wichtig aber das macht ihr ja schon.


Pirol77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Zum Glück trinkt mein Sohn fast nur Wasser. Süße Sachen versuche ich soweit möglich zu reduzieren. Dann kommt aber wieder mein Mann mit Kuchen u.co ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirol77

Ich hab eine ganze Zeit lang Karius und Baktus im Mund gejagt. Die haben dann gekreischt und gequietscht, weil sie nicht gefangen werden wollten. Immer wenn einer auf der Zahnbürste gelandet war, musste meine Tochter ihn wegpusten. Die haben dann immer lauter Geschrei angestimmt: "Neiiin, wir wollen hier nicht weg! Die Zähne schmecken doch so gut!" "Heee, da kommt wieder diese doofe Zahnbürste! Schnell weg hier!" "Du kriegst mich nicht!" "Neiiin, wir wollen doch eine Zähneknabberparty feiern! Ich versteck mich hier. Da kriegt mich die Zahnbürste nie!!!" Na und die Zahnbürste hat natürlich auch lauter Kram gesagt. Mein Kind saß fasziniert mit offenem Mund da und fand das toll. Nach einer Weile war es nicht mehr nötig. Viel Erfolg beim Ausprobieren all der Tricks, die Du schon von allen bekommen hast! LG Sileick


weißeLöwin80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hat folgendes geholfen. 1.elektrische Zahnbürste und danach Belohnung ( sie liebeten das La-Le-Lu Lied auf Youtupe,wo die Schafe singen) Das wurde richtig zum Ritual. Wenn man gut Zähne hat putzen lassen,durfte La-Le -lu geschaut werden. Wenn der Mund nicht aufgemacht wurde,husch ins Bett ohne die Schafe vorher zu sehen. Das war höchstens dreimal der Fall,...(man muss es auch dann wirklich durchziehen,auch wenn das Geschrei groß ist) Mitlerweile brauchen sie das La-Le-Lu nicht mehr täglich,lassen sich aber trotzdem jeden Abend die Zähne prima putzen,ohne Geschrei od.ähnliches. Sie sind jetzt 28Monate.


Pirol77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde versuchen meinen Sohn auch mit Geschichten zu faszinieren. Vielleicht finde ich noch die passende Geschichte.


Pirol77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Mein Sohn verzichtet dann wahrscheinlich lieber auf die Belohnung. Genauso wie er auf das Essen, Suppe, usw. verzichtet wenn er Lätzchen tragen soll. Oder lieber in der Wohnung bleibt, wenn er Jacke anziehen soll.


Pirol77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirol77

Mein Sohn hat sich heute die Zähne putzen lassen. Er hat selbst den Mund aufgemacht. Er wollte Bilder von Alarmanlagen auf dem Bildschirm sehen. Da habe ich ihm einen Kompromiss vorgeschlagen. Wenn ich ihm die Zähne putzen darf, dann kann er noch ein paar Bilder sehen. und er hat sich tatsächlich darauf eingelassen :-).


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirol77

Ja siehst du. Irgendwie klappt es doch :-)


Clara01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirol77

Bei uns hat "früher" auch nicht gezogen, daß sie Löcher bekommt (sie ist jetzt 2,5 Jahre alt), aber nachdem wir ein Zahnarztbuch gelesen haben und sie dann beim Zahnarzt war, klappt es super (naja, zumindest halbwegs ;) ). Der Zahnarzt (ein Freund von mir) hat allerdings (bewußt) nicht wirklich richtig untersucht, sondern sie mit dem Stuhl hoch und runter fahren lassen, die Druckluft und das Wasser spüren lassen, den Spiegel vorgehalten etc., und seitdem findet sie Zahnärzte voll toll und möchte auf gaaaaar keinen Fall, daß er was an ihr auszusetzen hat oder gar Löcher findet, die auch noch weh tun können. Ich muss nur fragen, ob sie möchte, daß der Zahnarzt Löcher findet, da schaut sie sehr betrübt, sagt "nein" und sperrt den Mund auf.