Waldfee1
Hallo Ich habe das Problem,dass sich meine Tochter (2 Jahre alt) so dermaßen weigert ,sich die Zähne putzen zu lassen. Habt ihr Ideen,wie sie ohne Gebrüll und Zapeln den Mund aufmacht ?? Anfangs,darf sie stets alleine "putzen",d.h.,sie kaut 2-3 mal drauf rum und sagt dann FERTIG. Das Nachputzen,ist dann stets ein kleiner Kampf... Was kann ich nur tun? Pusteln,oder Wunde Stellen hat sie nicht im Mund...daran kann es also nicht liegen. Ich hab schon so viel versucht: Musik laufen lassen, Geschichten erzählt,gesungen gelacht usw usw und die Zahnbürste,darf sie sich auch stets beim Einkaufen aussuchen und ist dann total happy. Bringen tut es jedoch nichts... Bin für alle Tipps dankbar !!
Das war bei uns ähnlich...ich hab irgendwann einfach kurzen Prozess gemacht und jeden abend mit den worten: "es muss sein denn ich will nicht dass deine Zähne kaputt gehen" unter Gebrüll die Zähne geputzt ohne groß zu diskutieren, morgens durfte er dann alleine putzen. Irgendwann ging es einfach von einem Tag auf den anderen ohne Probleme...
Hallo, ja das kennen wir auch zugut, unser ist auch fast 2. Wir machen das so, dass erst ich putze und er darf auf so einen Pieper drücken, der nach 2 Minuten angeht und wenn es piept, darf er nochmal putzen. Funktioniert eigentlich ganz gut, außer ausnahmen wie das dann so ist... Viel Erfolg!
Das ist ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt, und daher gabs da bei uns auch nicht viel Spielraum fuer Kompromisse. Ich habe nie die Alternative gestellt, ob, sondern immer nur, wie. Also z.B.: soll ich oder der Papa dir die Zaehne putzen? Jetzt oder nach dem Pyjama anziehen? MIt viel oder wenig Zahnpasta, Bruder oder Schwester zuerst, Die oberen oder die unteren Zaehne zuerst, oder was auch immer halt. ABer dann musste es sein, vorher gabs keine Geschichte oder sonstwas. Das hat sich bald eingependelt und ist nie wieder eine Diskussion geworden. Jetzt putzen sie gerne mal selber, ansonsten machen sie halt den Mund auf. lg niki
sie putzt deine Zähne und du ihre elektrische zahnbürste zahnpaste mit erdbeergeschmack
War bei uns auch immer mal Thema, inzwischen nicht mehr. Sohn ist mittlerweile 3 1/2 Jahre alt und besteht selbst aufs Zähneputzen. Ich bin auch konsequent gewesen, bei uns war es Bestandteil des Morgen- und Abendrituales und das war mir wichtig. Man kann es aber dennoch angenehm gestalten und da mussten wir uns auch bissl was einfallen lassen und die Taktik ab und zu ändern. Folgendes hatten wir: Zahnputzlied, Zahnputzgeschichte, Zähne rufen "Putz mich!", Kind durfte auch bei uns putzen und letztlich: putzen mit Handpuppe (seine Socke). Mit 3 hat er dann auch verstanden, dass er keine Süßigkeiten bekommt, wenn er nicht putzt. Das haben wir 1 oder 2 mal durchziehen müssen.
der kelch ging bis auf ausnahmen an uns vorrüber. trotzdem 2 tips die unserer das zähneputzen "versüsst" haben zähne suchen - und überall putzen- zahn in mund stecken und dort nochmal putzen im mund essen suchen- oh da is noch kartoffel- was macht denn da das eis vom mittagessen noch usw... fand meine lustig und half uns über die phasen wo sie alleine wollte ohne nachputzen
Ich mache das bei meiner Tochter, ganz einfühlsam mit viele Pausen dazwischen. Ich sage Aaaaa, sie öffnet den Mund, ich versuche so schnell und gründlich zu putzen wie nur möglich. Oft presst sie dann aber ihre Lippen zusammen, so das ich mit der Zahnbürste dann gar nicht dazukomme, ich warte dann ein bisschen, sage "gehts schon weiter?" Sie sagt "mmmmh", dann wieder "Aaaaa" usw. Solange bis wir wirklich fertig sind. Oft dauert das bis zu 10 Minuten, aber das ist mir egal, die Zeit nehme ich mir dafür und es gibt kein raunzen oder weinen.
Bei uns war Zähneputzen von Anfang an ein Kampf. Mittlerweile geht es doch erstaunlich gut. Unser Sohn ist jetzt knapp drei.... Zähneputzen ist für mich ein absolutes Muss, daher gibt es da auch keine Kompromisse. Wir hatten viel Geschrei und Tränen und all die tollen Ratschläge haben nicht wirklich oder nur kurzfristig funktioniert. Was dann tatsächlich was gebracht hat, war das Buch "Mein erstes Zahnputzbuch" von Ravensburger.....
Termin beim Kinderzahnarzt ausmachen und beraten lassen.
Als Leidensgenossin hab ich dir leider keinen Rat. Ich weiß, wie ätzend es ist, wenn man alles ausprobiert hat und es einfach nicht klappt. Ich habe den Eindruck, dass es auch irgendwie so ne wahrnehmungsgeschichte ist. Er macht zwar bereitwillig den Mund auf, dann ist aber entweder die Zunge da, wo man putzt, oder die Backe oder es wird wieder zugebissen. Ich glaube, er will zwar eigentlich schon mitmachen, kann es aber nicht. Kaum ein Trick hat uns länger als ein oder zwei mal geholfen. Auch, dass es dabei keinen kompromiss gibt - natürlich putzen wir immer die Zähne. Aber ich kann ihm ja nicht den kiefer aufhebeln... Aber so haaaanz langsam hab ich das Gefühl, dass er es besser tolerieren kann, ist jetzt 2;4 Jahre.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren