Wicheye
Hallo! Brauche einen guten Rat von Mama/Papa. Mein kleiner Wirbelwind veranstaltet jeden Abend ein riesen Theater beim Zähne putzen. Teilweise bis zu 2 Stunden bis wir alle nur noch frustriert sind und er einschläft! Er schreit, rennt weg und weint dicke Tränen. Ich hab schon so viel ausprobiert aber nichts funktioniert! Mit festhalten putzen halt ich nicht aus (da heul ich mehr als er!). Teilweise gehts aber gar nicht anders da ich mir schon echt Sorgen um seine Zahngesundheit mache! Jemand einen GUTEN RAT????????????? Danke
Huhuu, was hast Du denn schon alles probiert? Putzt er nicht selber? Wenn ihr alle zusammen putzt? Zahnputz-Lieder? Zahnputz-Geschichte? Zahnputz-Reime?
Alles probiert heißt wahrscheinlich auch zahnputzlieder usw? kommen gerade irgendwelche Zähne? Dann ist es sehr unangenehm. mag er erst vorputzen und du putzt nur nach weil er ja schon so groß ist? zusammen vor einem Spiegel? Ist es morgens wie abends gleich schlecht? also wenn du Schmerzen ausschließen kannst und aller zauber nicht hilft, würde ich gar nicht lang fackeln, das ganze abbrechen und sagen "gut, dann gibt's nix mehr mit Zucker - kein keks, kein Gummibärchen, kein Saft etc" und dann würde ich es dabei belassen und am nächsten Tag natürlich auch durchziehen.
Hallo, mein Sohn ist im ähnlichen Alter. Keine Süßigkeiten und nur noch Wasser zum trinken als Konsequenz hilft immer. Außer natürlich bei Schmerzen... Viel Erfolg! LG Sissi
Das ist aber doch auch nicht wirklich hilfreich. Die Zähne müssen doch auch geputzt werden, wenn das Kind weder genascht, noch Saft getrunken hat.
ist mir neu
das zieht aber nunmal in dem alter trotzdem besser als wenn man sagt "die Zähne müssen geputzt werden sonst darfst du keine gurke essen".
Ich habe am Anfang mit meiner Tochter zusammen Zähne geputzt. Sie hat bei mir somit gesehen wie es geht und das es mir nicht weh tut. Somit war die erste Hürde schnell geschafft. Ich lasse sie jetzt immer vorputzen und putze dann noch einmal nach. Manche Kinder mögen es allerdings gar nicht, wenn man ihnen die Zähne putz, da wir Erwachsenen oftmals zu stark mit der Bürste aufdrücken und es ihnen einfach weh tut. Könnte es daran liegen? Wenn man das Kind festhalten muss, neigt man dazu schnell fertig werden zu wollen und putz am Ende mit zu viel Druck. Vielleicht die Zahnpasta auf den Finger des Kindes streichen und erst einmal mit dem Finger putzen lassen und wenn das klappt dann erst die Bürste nehmen. So hat es eine Freundin mit ihrem Kind gemacht.
Hallo bei uns funktioniert es, wenn ich die Zähne sozusagen nebenbei putze. Er liest z.B. gerade Buch und ich putze ihm die Zähne da wo er gerade sitzt. Solange er noch nicht ausspucken kann geht das ganz gut. Auch diese Methode funktioniert nicht, wenn er zahnt oder Halsschmerzen hat.
Hallo, meine Tochter putzt mir immer die Zähne während ich ihre putze. Wir haben schon angefangen mit Zähneputzen, als sie noch keine hatte (also Zahnfleisch massiert), da unsere Gene sehr schlecht sind, was das betrifft. Als sie mal ne Phase hatte, wo sie nicht putzen (lassen) wollte, haben wir uns Bücher übers Zähneputzen und die Folgen von "keine Zähneputzen" angeschaut (z.B. Leo Lausemaus will nicht Zähne putzen (Pixi-Buch)) und nach ein paar Tagen gings wieder besser. Ich wünsch viel Kraft und Geduld. :)
was bei uns super geholfen hat ist eine elektrische Zahnbürste. So wird wenigstens alles sauber, auch wenn sie sich wehrt und die Bürste nur kurz im Mund ist. Es gibt da eine von OralB mit Micki Maus, die spielt auch jeweils nach 1 Minute einen Jingel, aber das find ich nicht so wichtig. Die Aufsteckbürtsen sind kleiner und passen auch schon in den Mund meiner kleinen 20 Monate alten Tochter. Sie finden das vibrieren interessant!
Das ist absoluter Blödsinn, würde mein Zahnarzt jetzt sagen. Auch mit einer elektrischen Zahnbürste muss man zwei Minuten lang richtig putzen, Vom kurz mal dranhalten werden die Zähne nicht sauber. Wollte mein Großer auch nicht so recht glauben, aber immerwenn er mal faul wird uns nebenbei was anderes macht, kommtblaue Spülung zum Kontrollieren - was meinst du wie oft die Zähne dann noch blau sind.
wir nutzen ja tatsächlich die App "talking Ginger" die hat so eine Putzuhr für 1 1/2 Minuten drin. Da wir mit der elektrischen Bürste Putzen halte ich das für angemessen (zähnchen sind auch alle schön weiß und Löcherfrei.....noch)
Hier ging's auch eine zeitlang nur mit Kampf. Zähneputzen muss sein, fertig. Wir waren am Anfang auch zu lasch und haben nur schnell drüber geschrubbelt, weil er sich so gewehrt hat. Ende vom Lied: Verfärbter Backenzahn nach einem halben Jahr. 1,5 Jahre später hatte sich das zu Karies ausgewachsen und musste gebohrt werden. Als mir einmal die Diskutiererei so richtig gereicht hatte, habe ich ihm einen Kampf angekündigt, heißt, ich habe mich auf seine Brust gesetzt, die Arme zwischen die Knie geklemmt, Kopf mit der linken Hand fest gehalten und mit der rechten geputzt. Ich dachte ehrlich gesagt, das wär's jetzt gewesen, ab sofort würde Zähne putzen noch schlimmer werden. Weißt Du, was am nächsten Tag passiert ist? Mein Sohn legte sich auf den Boden, und als ich anfangen wollte zu putzen, hat er mich angemault: "Nein, Tampf." Ab da mussten wir uns jedes Mal auf seine Brust setzen und die Arme festklemmen, sonst hat er sich die Zähne nicht putzen lassen.
Elektrische Zahnbürste kann helfen (trotzdem unbedingt zwei Minuten lang richtig putzen), aber der Effekt des Neuen, Interessanten ist schnell weg. Sollte man sich also überlegen, ob es den Versuch wert ist. Bei meinen Kindern hat immer ein eigens für sie gedichtetes Zahnputzlied geholfen, wenns mal schlimm war dann durften sie mir zeitgleich die Zähne putzen und waren abgelenkt. na und wenn garnichts funzt, dann eben notfalls beim Sandmännchen putzen. Und ja, wenns garnicht anders geht, dann zwingen! Habe ich bei meinem Großen auch nicht gemacht - Rat der Kinderärztin war nämlich "ach, wenn sie mal zwei oder drei Tage nicht putzen, ist das nicht so schlimm". Tja, nur hat er meinne sehr weichen Zahnschmelz geerbt. Das Ende vom Lied waren dann mit 2,5 Jahren ein gezogener Zahn und vier Milchzahnkronen. Daher bin ich bei der Kleinen keine Kompromisse eingegangen. Wenn es (zum Glück äußerst selten) mal vorkam, dass sie Theater gemacht hat, dann hatte ich meine Methode ihr die Zähne trotzdem zu putzen, natürlich ohne ihr weh zu tun. Mittlerweile ist sie fünf und putzt die Zähne freiwillig, denn trotz guter Zahnpflege hat sie schon den Bohrer kennengelernt.
Hallo platschi, mein Neffe (5) hat auch schon Karies, aber meine Schwägerin will einfach nicht mit ihm zum Zahnarzt, weil er nicht will (jaja, langes Thema=Sohn hat Mama unter Kontrolle etc). Wenn gebohrt wird, ist das Kind dann nur örtlich betäubt oder ganz? Das würde mich mal interessieren, um sie zu stärken, dass er die Schmerzen ja nicht miterleben muss. Denn das denkt sie tatsächlich. Danke. LG
Na wenn er schon sichtbare Karies hat, dann sollte sie dringendst mit ihm zum Zahnarzt bevor es noch schlimmer wird. Meine Tochter will auch nicht unbedingt freiwillig zum Zahnarzt, aber sie muss einmal im Vierteljahr hin. Bei kleineren Sachen - also wenn nur an einem Zahn was gemacht wird, gibts keine Betäubung. Die Spritze ist doch viel schlimmer als kurz bohren. Bei den Milchzähnen kommt ja kein Rosenbohrer zum Einsatz, sondern nur der mit Wasserkühlung. Eine Betäubung hat meine Maus nur bekommen als ein Frontzahn rausmusste (Fistel an der Wurzel, wäre er drin geblieben, wäre eine Schädigung des bleibenden Zahnes zu erwarten gewesen), das ist ihr noch in bleibender Erinnerung - sie hat dabei mehr gebrüllt als beim Bohren und das taube Gefühl hinterher fand sie auch schrecklich. Ist natürlich mehr zu machen, dann sollte es tatsächlich unter Vollnarkose erfolgen oder eben zumindest unter örtlicher Betäubung. Ich denke das macht man abhängig davon, wieviel zu machen ist. Die Milchzahnkronen bei meinem Großen wurden unter Vollnarkose gemacht, das wäre mit örtlicher Betäubung schwierig gewesen, da es sich viermal um den vorletzten Backenzahn handelte (da hätte man also viermal spritzen müssen), außerdem hätte er in dem Alter nie lange genug still gehalten. Aber mit Narkose macht das nicht jeder Zahnarzt, da muss man dann zu einem speziellen, der einen Anästhesisten vor Ort hat. Auf alle Fälle würde ich zu einem guten Kinderzahnarzt raten, nicht einfach mit zum eigenen Zahnarzt nehmen. Der mag noch so gut sein, ist aber ebenauf Erwachsene ausgerichtet und geht selten so einfühlsam mit kleinen Kindern um, wie die es brauchen.
Danke für die guten Tipps! Leider haben wir schon fast alles davon ausprobiert ohne Erfolg. Ein paar Tipps konnten wir aber noch gut gebrauchen und versuchen sie die nächsten Tage!
Habe die anderen Beiträge nicht gelesen. Hast du ihn schon deine Zähne putzen lassen? Elektrische Kinderzahnbürste? Zahnbürste die Musik spielt?
Bei uns hat es super geholfen;
Wir sind regelmäßig auf einem Bauernhof zum Tiere füttern, dabei machen wir Hanna (2 Jahre) immer auf die Zähne der Tiere aufmerksam, die ja bekanntlich nicht unbedingt sehr sauber sind. Seit dem reicht es eigentlich nur zu sagen ; Möchtest du dass deine Zähne so aussehen wie die vom Esel? Und schwups ist der Mund offen
Hallo, hab jetzt die anderen Antworten nicht gelesen, aber: ich würde es nicht mehr mit "Gewalt", sprich Festhalten probieren, das frustriert wirklich alle. Meiner Meinung nach ist es weniger ungesund für ein Kind, wenn die Zähne mal (!) nicht geputzt werden, als wenn es vor lauter Stress sein Immunsystem schwächt. Natürlich müssen die Zähne grundsätzlich schon geputzt werden. Wir hatten das "Glück", dass wir auf dem Spielplatz mal eine Frau ohne Zähne gesehen haben, wirklich komplett ohne Zähne, das war total auffällig. Also bei uns hilft dann, mal ganz kurz an diese Frau zu erinnern und schon klappt es meistens mit dem Zähneputzen ;-) LG
hier sind ja schon jede Menge Tipps genannt worden, aber schau auch noch mal hier: www.gerne-zähneputzen.de hier habe ich meine Tipps her, da gibt es auch viel Wissenswertes über Fluor und sonstige Bestandteile von Zahncremes ... Ich habe inzwischen folgende Taktik: klappt aber erst seit ich 2 Kids im Zahnputzalter habe. Wir hören regelmäßig Karies und Baktus. Wenn es ums Zähneputzen geht rufe ich laut: "wer will kaputte Zäääähne", und dann kommt meistens eins angerannt (zum Glück) und wenn dann die Zähne geputzt sind fragt es das andere willst Du kaputte Zähne und ruck zuck sind wir wieder durch [aufatmen :-)]. Mit der Zeit wird es immer besser, ich erkläre immer wieder, wie wichtig die Zähne sind, oder wenn wir Leute auf der Straße mit schlechtem Gebiss sehen, wenn sie außer Hörweite sind, hatte die "alte Frau" schöne Zähne? NEIN kommt dann, und wieder ein Grund die Zähne regelmäßig zu putzen. Euch alles Gute mit der Zeit wird alles besser und unter uns, wenn es einmal ausfällt, weil zu müde oder keine Zeit, keine Lust gilt bei uns nicht, dann ist es auch nicht so schlimm. Dann wird halt das nächste Mal besonders gründlich geputzt. Wir nehmen übrigens die gelbe Kinderzahncreme von nenedent. Die ist nämlich mit Xylit, und das ist super für den Zahnschmelz, darauf schließe ich zurück (weil Zähneputzen auch schon mal abends öfter ausgefallen, weil eingeschlafen), dass wir immer noch ein gesundes kariesfreies Milchgebiss haben (obwohl langsam schon die 2. kommen). Liebe Grüße von oben-bei-Mutti
Die letzten 10 Beiträge
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig