Judiann2708
Heyy meine süßen, Mein Sohn 20 Monate alt hat mich die letzten Tage etwas schockiert.. er war schon immer mit allem etwas schneller, konnte laufen mit 10 Monaten, und relativ schnell verstehen wenn man mit ihm redet. Auch er darf ab und zu Fernsehen schauen, kommt aber ehr Selten vor Vor ab, ich die Mama bin Deutsch und der Papa Syrer und redet Arabisch mit dem kleinen und ich eben Deutsch.. Seid 1 Woche, nennt er jegliche Farben die er sieht in der richtigen.., pink, lila, blau, Gelb, grün nur eben auf englisch.. Die Zahlen konnte er schon etwas länger von 1-3 auf englisch was sich seid kurzen Erweiterte von 1-10 auf englisch... Seid ein paar Tagen macht mich stutzig das er auf einmal anfing mir die Buchstaben zu benennen.. ebenfalls auf englisch bzw die sind sich zum deutschen ja sehr ähnlich... Wir haben es aber nie angefangen ihn das ganze beizubringen und erst recht nicht auf englisch ... anscheinend muss er sich das alles selbst beigebracht haben, mal durch ne halbe Stunde Fernsehen.. Wenn er etwas guckt dann auch mal auf englisch, sowie deutsch und Arabisch Findet ihr das normal, machen eure Mäuse das eventuell auch? Ansonsten fängt er langsam an mit dem normalen sprechen, sagt Mama banane wenn er die essen will, trinken kann er sagen und noch ein paar kleine Wörter.. Bin zum ersten Mal Mama, kenne viele kleine Kinder die soweit noch garnicht sind...
Entwicklung ist immer unterschiedlich. Manche Kinder sammeln Vokabeln und reden später andere quatschen früher wie am Fließband egal ob die Aussprache passt. Zu früh ist das definitiv nicht, da kenne ich ganz andere Kids. Was seltsam ist. Warum redet er nicht in seiner Muttersprache? Redet ihr viel mit ihm? TV in dem Alter ist jetzt kein passendes Medium, das weißt du ja. Generell sollte man auch wissen was das Kind schaut .... Lied mit Farben im TV ist vielleicht interessanter...... Also er kann reden. Das heißt ihr müsst viel mit ihm reden und euch freuen, wenn er was in seinen Muttersprachen sagt. Viel Spaß mit der zukünftigen Quaselstrippe.
Sorry er sagt ja Banane...... dachte er redet nur Englisch
Ich finde nur „wundernswert“, warum so ein kleines Kind anscheinend regelmäßig vor dem Fernseher sitzt…
Wie ich bereits in Beitrag auch schon geschrieben hab das es nicht immer vor kommt und nicht regelmäßig ist. Vorurteile bringen dich im Leben nicht weiter. Außerdem war dies nicht meine Frage.
Vorurteile nicht aber wissenschaftlich fundierte Studien über den Medienkonsum von Kleinkindern schon. Mit deiner Frage solltest du dich evtl an den Kinderarzt oder Logopäden wenden…aber die Diagnose würde dir sicher nicht gefallen.
Ich schrieb in meinen Beitrag das es nicht regelmäßig ist, sondern ehr Selten. Aber trotzdem darf er es mal. Ich als seine Mama bin mir sicher das es ihn gut geht und es völlig inorsung ist, genauso wie er auch mal was süßes probieren darf. Ich wünsche dir dennoch eine schöne Woche, und hoffe das etwas mehr positives unter uns Müttern herrschen wird.
Wieso muss man denn immer so abfällig antworten! Hat sie um Rat gebeten, was den Fernsehkonsum betrifft? Nein, also lasst es doch mal gut sein. Immer diese Belehrungen, total schrecklich!!!
Das ist flott aber alles im normalen Rahmen. Jedes Kind ist da anders. Meine Tochter redet schon lange vor ihrem 2 Geburtstag wie ein Wasserfall in ganzen Sätzen. Also in langen ganzen Sätzen. Die kann mir ganze Geschichten erzählen. Sie kombiniert auch vieles. In dem Alter ist das Gehirn einfach wie ein schwamm. Die brauchen Dinge nur einmal hören und merken sie sich direkt. Die saugen alles auf. Ich kenne auch Kinder die mit 2 Jahren kaum was gesprochen haben. Auch das ist ganz normal. Die haben aber viel mehr verstanden als man so denkt und wenn die dann mal anfangen zu reden, dann können die meistens direkt richtig gut und viel reden. Weil sie eben im stillen gelernt haben. Jedes Kind ist wunderbar, wie ist ist.
Danke für deine tolle und ehrliche Antwort, das Alter so sie anfangen zu reden und ihre eigene fantasie darstellen ist so wundervoll
Ich wünsche euch viel Gesundheit und eine angenehme Woche..
Ich schließe mich meiner Vorrednerin an: Kinder entwickeln sich ganz unterschiedlich und manchmal mehr ausgeprägt und manchmal eher weniger Meine Große (jetzt gute 3 Jahre alt) hat auch schon früh sprechen können & heute kriegt sie ihren Mund fast nicht mehr zu, weil sie so viel zu erzählen hat. Mit allem, was dazugehört: Mimik, Gestik, stimme hoch und runter. Ich Sitz oft dran und staune über diesen kleinen Menschen. Sie ist schon immer sehr aufgeweckt gewesen und ist motorisch auch wahnsinnig fit (fährt seit sie zwei ist Fahrrad, Roller usw) Meine mittlere (jetzt fast 10 Monate) läuft mittlerweile auch an der Hand und spricht einfach Worte „Mama“ „Papa“ „Didi“ „Namnam“ (wenn sie Hunger hat) Meine Kinder scheinen beide einfach etwas flotter zu sein Wiederum kenne ich viele zwei oder auch Dreijährige, die kaum bis gar nicht sprechen. Oder noch seeeeehr undeutlich. Die Kindergartenfreundin meiner Großen ist sogar ein halbes Jahr älter als sie & ich tu mir wahnsinnig schwer sie zu verstehen, wenn sie spricht. Aber das ist absolut okay so. Kinder sollen das alles in ihrem Tempo machen Erfreu dich daran, dass dein Kind so eine Rakete ist und sich leicht tut
Ich schließe mich Bonnie95 und anderen an. Meine Große konnte sehr früh deutlich und richtig sprechen. Unser Enkel fing ziemlich spät mit dem Sprechen an. Aber er hatte alles verstanden, was gesagt wurde und darauf reagiert. Dafür hatte er wenn auch recht spät, gleich grammatisch richtig gesprochen, und keine " Babysprache " entwickelt. Wie schon mehrfach gesagt, jedes Kind hat sein eigenes Tempo in seiner Entwicklung.
Würde auch sagen, dass das völlig im Rahmen ist. Bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern kann es ja glaub ich auch mal eher zu Verzögerungen kommen was das Sprachenlernen angeht. Scheint ja bei euch nicht so zu sein. Ich kenne beide Extreme: ein Kind in meinem Freundeskreis hat schon extrem früh gesprochen und sich ebenfalls extrem früh selbst schreiben beigebracht (wohl mit Hilfe von tiptoi) Ein anderes Kind aus dem Bekanntenkreis das dreisprachig aufgewachsen ist hat knapp vier Jahre lang kaum ein Wort gesprochen und dann direkt mit drei Sprachen gleichzeitig losgelegt. Der Rest den ich so kenne liegt irgendwo dazwischen.
Die letzten 10 Beiträge
- Bekleidungsempfehlung Waldkindergarten
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend