Mitglied inaktiv
Hallo, das Kinderzimmer unseres Sohnes ist mit 15m² nicht gerade groß und wir haben schon Probleme, Schrank, Regale, Stühle und Tisch etc. unterzubringen. Sein Parkhaus steht noch im Wohnzimmer, ebenso der Karton mit den Holzeisenbahnschienen. Jetzt schwärmt er abwechselnd von der Duplo-Eisenbahn und einer Carrera-Bahn. Und ich frage mich, wie andere Eltern das eigentlich machen. Habt ihr soviel Platz im Kinderzimmer, dass zum Beispiel eine Carrera-Bahn aufgebaut dort stehen kann und euer Kind trotzdem noch mit anderen Sachen spielen kann? Oder ist das Spielzeug bei euch in der Wohnung/im Haus verteilt? Eigentlich würde ich ja gerne das Wohnzimmer so allmählich spielzeugfrei bekommen... Wir haben ein relativ großes Haus (150m²), aber die 1. Etage (mit dem Kinderzimmer) bietet keine weiteren Kapazitäten. Und so wirklich bin ich noch nicht davon überzeugt, dass er im EG neben dem Wohnzimmer und Teilen der Küche auch noch das (ziemlich große) Gästezimmer "übernehmen" soll....
Bei 150m2 habt Ihr ein Platzproblem?? Wieviel Spielzeug hat denn das Kind?? Die meisten Familien haben weniger Platz und dann oft auch noch mehr Kinder. Also mein Sohn und ich haben nur eine 68m2. Er hat ein halbhohes Bett, unter dem der Großteil des Spielzeugs verstaut ist. Außerdem noch eine Rennbahn und eine Werkbank, die so im Zimmer stehen. Ein Teil davon ist auch in einer Tonne im WOZI. Ich bin allerdings ein Mensch, den Spielzeug nicht stört. Da kann auch schonmal was rumliegen.
Ich weiß, 150 m² sind ansich viel, aber mir geht´s halt um die Aufteilung: wir haben oben Niklas´ Zimmer, dann Schlaf-, Arbeits- und Badezimmer. Unten sind dann die restlichen Räume, wobei alles sehr offen geschnitten ist. Und klar, ich habe nichts gegen Spielzeug hier unten (ist ja genug da...), aber z.B. auf eine Carreare-Bahn im Wohnzimmer könnte ich verzichten - hier haben wir das "Kisten-Prinzip", sprich, alles bis auf das Parkhaus verschwindet abends in den Kisten. Darf ich fragen, wie groß das Zimmer deines Sohnes ist?
dann tauscht doch vielleicht das Zimmer? Kinderzimmer gegen Gästezimmer? Zum anderen glaube ich auch das mit 150 m² genug Platz ist. Eine Bahn kann auch auf ne Holzplattte unters Bett, oder ein Spielzeugtisch wo die Sachen drauf bleiben dürfen. Aber auch wenn bei uns das Puppenpicknick auf dem Boden ist, wird nicht immer alles soforot weggeräumt. Wir haben 105 m², ein kleines Kinderzimmer, kleines Schlafzimmer, Mini Arbeitszimmer und daher auch was mit im Wohnzimmer und es ist kein Problem.
meine Ki nder würden sich freuen über 15 m² . Nein ehrlich wir haben hier zu fünft ein bisl über 110m² zur Verfügung. Die Kinderzimmer sind knapp 9m², knapp 10m² und 12,5m² klein. Meine Große hat ein Hochbett darunter ist der Maltisch, einen Kleiderschrank, ein Sideboard und ne Kommode drin. Playmobilhaus steht auch unterm Bett, sie hat noch ziemlich gut Fläche zum spielen. Mein Sohnemann hat das größte Zimmer, da steht aber auch noch die Wickelkommode der Kleinen drin und auch ihr Klamotten sind mit im Schrank. Er hat ne Legoeisenbahn, die halt dann nen Parkour unterm Kaufladen und unterm Tisch durchmacht und meistens ca. ne Woche lang aufgebaut ist. Ich denke nicht dass ihr wirklich Platzprobleme im Kinderzimmer habt. Es gibt ja immer Platz unterm Bett oder so. Allerdings kann mans mit Spielzeug ja auch generell übertreiben *g*. Ne schmarrn meine haben auch echt viel, aber wenn halt eines aufgebaut ist geht ein anderes evtl nicht mehr. Wir haben hier alle Platzbeschränkungen damit müssen die Kinder eben zu leben lernen. LG Moni
Hallo, wenn bei uns alles aufgebaut bleiben würde, hätten wir auch ein Platzproblem.... Wir haben ein bißchen mehr Platz, die Kinderzimmer sind jeweils 20 m² groß. Dazu kommt noch der Flur davor mit ca. 25 m². Wenn die Jungs es in den Sinn kriegen und gleichzeitig Holzeisenbahn, Bauernhof, Parkgarage und selbstkreierte Straßen aufbauen, kriege ich hier auch keinen Fuß mehr an die Erde. Deshalb darf nicht alles stehenbleiben. Und das, was stehenbleiben soll, sollte keine Wege blockieren. Seit mein Großer nachts über die Holzschienen gestolpert ist, weil die Strecke nur da langführen sollte, bedenkt er das eigentlich schon beim Aufbau. Ansonsten gibt es auch für alles Kisten, die stehen in Regalen teils in den Zimmern und teils im Flur.
Das Kinderzimmer unserer 2 (!) Jungs hat 12 m²! Wir haben keine Probleme mit den Möbeln. Das Spielzeug gibt es nur im Wohnzimmer und wird immer weggeräumt! LG Bettina
Ok er ist noch klein und in seinem Zimmer steht momentan noch eine Gästecouch mit drin. Er hat genug Platz zum Spielen. Im Wohnzimmer möchte ich eigentlich auch nur übergangsweise Spielzeug haben. Er soll irgendwann mal die Duplo Eisenbahn bekommen.
Verstehe das Problem jetzt auch nicht. Mein Sohn ist 28 Mon. alt, sein Zimmer hat 12,5 qm2, ist auch völlig ausreichend, bald wird auch noch seine kleine Schwester (6 Mon.) dort einziehen. Einiges an Spielzeug ist auch im Wohnzimmer, stört mich nicht. LG
bei uns teilen sich 3 kinder 25m2 aber das wz nemehn sie auch dort sind kleine spielecken eingerichtet und wenn sie sich dort nierdelassen dann darf das zeug auch stehen bleiben. in der küche gibt es auch ne spielecke;-))
Wir haben insgesamt ca. 130 qm Wohnfläche... allerdings etwas ungünstig geschnitten. Das WoZi ist "nur" 20 qm groß, die Schlafzimmer unserer Töchter sind jeweils genauso groß. Da unsere Töchter erst 1 und 3 Jahre alt sind, haben wir das meiste Spielzeit im Wohnzimmer, da die Schlafzimmer in OG sind und ich die kleine nicht ständig alleine die Granittreppe hoch und runter klettern lassen kann. Wir haben im WoZi eine Hälfte für uns eingerichtet und die andere Hälfte für die Kinder... abends wird immer aufgeräumt. In den Schlafzimmern stehen eher die Spielzeuge, die momentan uninteressant sind. Damit wird z.b. dann gespielt, wenn ich oben die Wäsche mache. Im WoZi ist das echt manchmal nervig mit den ganzen Spielzeugen... tagsüber sind das ständig Stolperfallen. Aber wir haben unten keine andere Möglichkeit und müssen halt ein paar Jahre damit leben, dass das WoZi zur Hälfte ein Spielzimmer ist! Evtl. bekommen unsere Kinder später ein gemeinsames Spielzimmer und ein gemeinsames Schlafzimmer! ABer das hat noch Zeit. LG, Andrea
Wir leben zu Viert auf 60qm - wobei das Kinderzimmer etwa 12qm haben dürfte - für 2 Kinder... die mit 2 1/4 Jahren und 10 Monaten zwar noch sehr klein sind, aber dennoch so einiges an Spielzeug besitzen... welches sich häufig im Wohnzimmer wiederfindet, schon allein deshalb, weil sie natürlich gerne da spielen, wo wir Eltern uns auch aufhalten. Also steht nun neben der Couch ein Wäschekorb, in den abends all das geräumt wird, was gerade "in" und daher im Wohnzimmer befindlich ist - das wird ja nicht die nächsten 10 Jahre so laufen (jedenfalls hoffe ich das *g*) von daher kann ich mit dieser Lösung ganz gut leben... Ich denke, es dürfte nicht sooo schrecklich schwierig sein, das Platzangebot in Eurem Haus (welches ich natürlich aus meiner derzeitigen Perspektive enorm finde...!) so zu nutzen dass jedes Spielzeug seinen Platz findet... LG Aurore
Unser Kind hat zwei Zimmer, ein Schlafzimmer mit Arbeitsplatz (dort befinden sich auch einige Spielsachen, aber eher Sachen, die dann wieder aufgeräumt werden und Dinge zum Experimentieren, das Mikroskop, das Teleskop, alle Bücher etc..da soll auch nicht jeder dran) und ein Spielzimmer. Dort darf alles aufgebaute Spielzeug (Playmobil, Lego/LegoTechnik usw.) stehenbleiben und da befinden sich auch Spiele, sämtliche Mal-u. Bastelutensilien usw. Ich fände es eine gute Lösung, das Gästezimmer zum Spielzimmer umzufunktionieren. Uns kam es vor allem drauf an, daß im Schlafzimmer Ordnung herrscht (auch, um sich beim Lernen besser konzentrieren zu können) und man auf dem Weg ins Bett und aus dem Bett nicht über Dinosaurierwelten stolpert ;-) Nicht zuletzt ist es auch deshalb praktisch, weil sich im Schlafzimmer wertvolle Gegenstände befinden, die für manch ungestümen Spielbesuch nicht wirklich gut geeignet sind..es war also bei uns nicht wirklich eine Platzfrage, denn beide Zimmer sind groß. Ich würde es immer wieder so machen. Was hält Dich denn davon ab, das (ungenutzte?) Gästezimmer als Spielzimmer zu nutzen? Stella
Die letzten 10 Beiträge
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?