Mitglied inaktiv
Hallo an Alle, mein Sohn ist 3 Jahre und 3 Monate und macht gar keine Anstalten, auf die Toilette oder das Töpfchen zu gehen. Vor ca. einem halben Jahr ist er von sich aus im Kiga mit einem Mädchen ab und zu auf die Toilette gegangen. Die Erzieherinnen haben dann mal versucht, die Windel wegzulassen und er hat dann in die Hose gemacht. Seit dem geht er auch im Kiga nicht mehr auf Toilette/Töpfchen. Offensichtlich war ihm dieses Erlebnis sehr unangenehm. Ein weiteres Mal, das er auf das Töpchen ging, war anlässlich der U 7a, zu der wir eine Urinprobe bringen sollten. Da er sich sehr gegen einen Urinbeutel gewehrt hat, habe ich ihm gesagt, dass er dann beim KiA auf die Toilette gehen muss. Da hat er sich dann auch mehrfach aufs Töpfchen gesetzt (es kam allerdings nichts). Bei uns zu Hause hat er sich noch nie auf die Toilette/Töpfchen gesetzt. Ab und zu frage ich ihn mal, ob er das nicht mal machen möchte. Er sagt immer nein und ich zwinge ihn nicht und frage auch nicht ständig, da ich nicht möchte, dass dieses Thema zu vordergründig wird. Ich habe auch schon easy-up-Windeln gekauft (will er auch auf keine Fall tragen). Wenn ich ihm sage, dass er doch mal ohne Windeln bzw. nackt laufen kann und mir sagen soll, wenn er auf Toilette muss, antwortet er mit weinen und sagt, er brauche aber die Windel und ich solle ihm sofort wieder eine ummachen. Vor ein paar Tagen, dachte ich, wir hätten den Durchbruch geschafft. Da sind wir auf dem Spielplatz, er klettert auf einem Gerüst und sagt plötzlich "ich muss mal". Da habe ich ihn wohl ganz überrascht angesehen (habe nichts gesagt) und er sagt "nein, nicht auf Toilette, ich muss mal da hochklettern". Langsam werde ich doch etwas ungeduldig, was das Sauberwerden angeht. Kennt eine von Euch so eine Situation wie unsere und/oder kann mir Tips geben, wie ich meinen Sohn - natürlich ohne Druck - animieren kann, langsam auf Töfpchen/Toilette zu gehen.
da hilft nur konsequent durchziehen. windel weglassen und viel geduld haben und nicht schimpfen. war bei uns nicht anders, pämpi wurde weggelassen und die kleidung wurde öffters am tag gewechselt. zuerst gab es auch diskussionen will keine unterhose anziehen, will die pämpi etc... aber nach drei tagen hies es dann will keine pämpi mehr nachts und gut war das thema wichtig ist nur es durchzuhalten und nicht wieder nee pämpi anziehen, weil es bequemer auch für uns ist
Hallo,
ENDLICH auch mal jemand von der NICHT-ewig-Pampers-Befürworter-Fraktion!!!
Findet man heutzutage ja wirklich noch sehr, sehr selten... leider...
Gruß M.
Unser Zwerg wird im Dezember 3. Er macht auch keine Anstalten trocken zu werden.
Im Urlaub klappte es am Pool sehr gut, er hat gesagt "Mama Pipi" und dann sind wir in die Büsche gegangen.
Kaum waren wir zu hause, hat er nichts mehr gesagt, er will auch nicht auf die Toilette (dabei fand er die vor einigen Monaten schon mal interessant, weil er so ein Treppending hat).
Wenn ich die Windel weglasse, dann geht es auf jeden Fall in die Hose. Und das stört ihn nicht mal! Nur blöd für mich, weil er dann alles in der ganzen Wohnung verteilt, die nassen Socken hinterlassen dann im ganzen Haus Pipifußspuren etc.
Ich lass es.
Vermutlich kommt das schon noch, wahrscheinlich wieder genau so unvermutet wie das alleine-trinken oder somstwas.
Natürlich werde ich auch schon von allen Seiten angequatscht, ob Sohnemann noch immer Windel trägt. So what, ich kann es ja nicht erzwingen. Noch sind wir alle trocken geworden, in der Schule fragt niemand mehr, wann genau...
Am besten sprichst du das Thema dieses Jahr NICHT mehr an... lass ihm seine Windel. Er braucht sie! Wahrscheinlich gibt sie ihm ein Gefühl von Sicherheit. Auch im KiGa sollen sie das Thema nicht ansprechen... ebenso die Großeltern und alle, mit denen ihr viel zu tun habt. Spricht dich jemand vor dem Jungen darauf an, dann zeig ihm, dass du hinter ihm stehst und es nicht schlimm ist, dass er die Windel noch braucht. Wenn du ihn zwingst, wie es hier vorgeschlagen wurde, erreichst du höchstens das Gegenteil... es wird STress für dich und ihn! Und wofür?? Dafür dass er vllt. 1/2 JAhr früher trocken ist, als er es gewesen wäre, wenn du ihn gelassen hättest?? MEine Freundin hat einen Sohn, der im Januar 4 wird... der geht auch noch nicht auf die Toilette, will nichts davon wissen. Noch ist sie geduldig und lässt ihn... aber sie wird von allen Seiten "geimpft", dass er doch mal langsam die Windel ablegen MUSS!!! Unsere Tochter war mit 3 Jahren und 1 Monat trocken. Von ganz alleine, von heute auf morgen. Ohne Zwang, Druck oder sonstwas. Im nächsten Sommer ziehst du ihm dann einfach nur die Badehose an, wenn er draußen spielt oder ins Planschbecken geht. "Schwimmwindeln" würde ich dann nicht mehr kaufen. Dann kannst du auch mal versuchen, ihm zu erzählen, dass es keine Windeln in seiner Größe gibt... aber erstmal würd ich ihn mind. 1/2 Jahr mit dem Thema in Ruhe lassen!! LG, Andrea
Also ich finde schonmal, dass du zu spät ängefangen hast! Mit 3 Jahren??? Also meine ist 1 jahr und 7 Monate und geht schon aufs Töpfchen und ich habe sie mit sicherheit nicht gezwungen. Sie kommt immer mit dem Topf und sagt AA und dann pullert sie rein! Bist du schonmal zusammen mit ihm auf die Toilette gegangen, sodass du Pipi machst und er auf dem Topf sitz? Das er nicht sieht, dass es schlimm ist? Und dann würd ich auch viel öfter die windeln weglassen. Natürlich geht es daneben, aber er muss es lernen! Sicher ist es unangenehm, wenn er eingepullert hat, aber dann kann man ihm auch erklären, dasss er beim nächsten mal versuchen soll zu sagen, wenn er pipi muss und dann ab auf Topf oder toilette! Da muss man mit 3 Jahren mal konsequent sein!
Ja genau! Konsequent sein, damit es (nicht bei allen Kindern, es ist aber möglich!) zu GESUNDHEITLICHEN PROBLEMEN, wie bei meinem älteren Sohn kommt!! Meine Kinder sind beide immer mit mir mit aufs WC gegangen und wussten was da passiert. Sie wollten auch immer runterlassen. Das Topferl steht seitdem mein älterer Sohn 2 Jahre alt ist, da. Mein älterer Sohn versteckte sich immer, wenn er Stuhlgang hatte. Als er 3 war und keinerlei Interesse am Trocken- oder Sauberwerden hatte, lief ihm eine (saublöde) Tante hinterher und forderte ihn auf sein großes Geschäft auf dem Topf zu machen, anstatt ihn in Ruhe zu lassen. Ergebnis: CHRONISCHE OBSTIPATION im Kleinkindalter! Das ist eine bestimmte Art der Verstopfung, bei der die Kinder den Stuhlgang wegdrücken. Es dauerte ca. 6 Monate, bis es wieder normal in die Windel ging! Die Zeit war furchtbar! Immer Jammern wegen Bauch- und Popoweh, dementsprechende Stimmung und wenn wir mit einem Einlauf reagieren mussten und er nicht mehr zurückhalten konnte, hüpfte er herum wie ein kleiner Kobold: "Will nicht, will nicht!!!" Das will ich nie wieder erleben, dass sich mein Kind UNNÖTIG QUÄLT!!!! Er ist jetzt 5 und braucht für den Stuhlgang noch immer die Windel. Wenn diese blödsinnige Verstopfung nicht gewesen wäre, wäre er bestimmt schon trocken (was er tags und nachts auch ist) UND sauber! Das sagt übrigens auch unser KiA. Er hat in seiner Praxis schon viele Kinder erlebt, die, weil sie auf den Topf gedrängt wurden, mit Verstopfung (mal stärker, mal schwächer) reagiert haben. Er selbst fragt sich, warum manche Eltern ihren Kindern lieber gesundheitlich schaden, als dass sie die Windel länger lassen. LG Bettina P.S. kaempferin, Du kennst ja unsere Geschichte!
Hallo! Also ich gehöre auch zu denen, die ihre Kinder motivieren und es immer wieder versuchen. Jetzt werden einige bestimmt ausflippen, aber mein Sohn saß mit 8(!) Monaten das 1. Mal auf seinem Töpfchen und hat sofort reingepullert. Er war auch vorher schon oft bei einem von uns dabei. Zwischendurch gab es immer mal wieder kürzere Abstände, in denen er gar nicht wollte und ich ihn auch gelassen habe. Allerdings ist er jetzt 1Jahr und 10Monate und pullert ausschließlich nur noch auf der Toilette / seinem Töpfchen. und er sagt vorher immer "AA" nd wenn er fertig ist sagt er toll. Manchmal sitzt er 10 Minuten lang da, weil er erst runter will, wenn er was gemacht hat. Es ist nur eine Frage der Zeit und dann schaffen wir auch das große Geschäft immer auf dem Toi / Töpfchen und sind dann windelfrei. Kinder müssen nicht immer noch mit 4 oder so Windeln tragen. LG
Hallo,
nein, warum sollte ich da ausflippen??? - OK, 8 Monate finde ich auch sehr früh - und das wäre MIR zu früh - aber warum sollte ich dich denn deswegen verurteilen??? Nein... wie gesagt... mache ich nicht, denn du hast ja deinen Sohn schließlich NICHT draufGEPRÜGELT, sondern ihn ganz "normal" draufGESETZT!
Und noch mal - wie ebenfalls erwähnt - MEIN Ding wäre - und ist - das zwar nicht, aber mir steht es auch nicht zu, jemanden, der das nun mal anders handhabt als ich selber, zu verurteilen.
Du bist vom Osten, nicht wahr? (Frage deswegen, weil wir Wessies das SO gar nicht kennen).
"Kinder müssen nicht immer noch mit 4 oder so Windeln tragen."
GENAUSO sieht es nämlich aus - und ich bin da HAARGENAU DEINER Meinung! - Denn Pampers in diesem Alter sind nämlich so unnötig wie ein Kropf!
Gruß
Die letzten 10 Beiträge
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?