Elternforum Rund ums Kleinkind

wie verhält ihr euch am spielplatz?

Anzeige kindersitze von thule
wie verhält ihr euch am spielplatz?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wenn ein anderes kind zb in der sandkiste sich zu eurem setzt und einfach beginnt mit den sachen zu spielen? meine tochter (2 jahre) ist immer ganz verzweifelt und ich habe ihr anscheindend zuviel gelernt, dass man mit anderen kindern teilen kann und herborgen kann. aber sie ist immer ganz traurig und sieht traurig zu wie das fremde mit ihren sachen spielt und es ist ihr nicht recht. oder wenn wir mit puppenwagen da sind, kommen einfach manche kinder und nehmen ihn einfach mit und fahren damit herum. sie sieht wie immer traurig zu und ich hoffe dass die eltern was sagen, aber kein ton, keine reaktion (meistens). soll man dann einfach hingehen und dem kind das spielzeug wegnehmen, einem 1-2 jährigen kind ist es nicht einfach zu erklären dass das wem anderen gehört. ich weiß oft nicht wie ich mich verhalten soll, damit man nicht blöd angeschaut wird oder womöglich beschimpft. aber ich sehe meine tochter leidet darunter also möchte ich eingreifen. ich habe es bis jetzt immer auf liebe nette art probiert aber wie schon gesagt, einem 1 jährigen was zu erklären... jetzt möchte ich sie mehr bestärken darin, dass sie sich ruhig wehren kann und nicht alles hergeben muss. es ist nur ziemlich blöd für mich immer die böse mami zu sein die dann das fremde kind nicht spielen lässt. es ist zum verzweifeln. wie macht ihr das???? ich möchte nicht dass sie so ein armes kleines häschen wird das nur herumgeschubst wird und sich nicht wehren kann. (ich war so ein kind und es war furchtbar, das will ich ihr ersparen) gebt mir bitte einen rat! lg julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi :o) Kenne das "Problem" auch. Meine Tochter (19 Monate) spielt auch gerne mit den Sachen der anderen, aber da ich ja immer mit dabei bin übernehme ich für sie den Part die anderen Eltern bzw. das evtl. größere Kind zu fragen, ob sie damit spielen darf bzw. mit dem Bobby-Car fahren darf. Auch sage ich immer zu ihr, dass sie sich die Sachen nicht einfach nehmen kann, denn sie gehören ja schließlich nicht ihr sondern einem anderen Kind. Wenn anderen Kinder mit ihren Sachen spielen wollen, dann bekommen sie z. B. mal ne Schaufel ausgeliehen o.ä., aber dass sie ihr alles wegnehmen kam eigentlich bisher noch nicht vor. Lg Betty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Julia, also beim Sandpielzeug bin ich der Ansicht, dass man das teilen kann. Deine Kleine kann ja dann auch das Spielzeug der anderen Kinder mitbenutzen. Bei Puppenwagen, Bobbcar & Co bin ich anderer Meinung. Das betreffende Kind hat zu fragen, ob es das haben kann, falls es noch nicht reden kann, ist es Aufgabe der Mutter. Falls die nicht reagiert, gehst Du hin und sagst ihm, dass es das nicht haben kann. Du bist da mit Sicherheit keine böse Mutter. Ich verleihe mein Auto auch nicht jedem der daher kommt *g* LG Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir angewöhnt nur Spieleug mit zu nehmen, wovon ich weiß das mein kleiner 82) es auch teilen "kann". Seine heiß geliebten Sachen bleiben entweder gleich zu hause oder im Auto...wenn wir mit dem rad fahren kommt es in meine tasche so ist es sicher". das gibt ihn viel Sicherheit und meiner teilt sehr gerne. Ich frage ihn immer ob das andere Kind mit seinen Sachen spielen darf, normalerweise gibt er es dem Kind in die Hand. Wenn nciht sage ich ihm das es okay ist und er es nicht hergeben muss. Bisher klappte das ganz gut, man muss halt noch das Sprachrohr für die kleinen sein...grade wenn sie unter der Situation sichtlich leide. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, dass du deinem Kind mehr hilfst, wen du sie ermutigst, ihre INteressen zu erkennen und durchzusetzen. ALso z.B. sagst "Maria, wenn du nicht möchtest, dass das Kind mit der Puppe spielt, sag ihm das". Auch Kinder um 1 Jahr können schon deutlich zeigen, ob sie was haben wollen. Ich greife idR nicht ein, nur wenn einer mehrfach haut oder sie beide nur noch schreihen. Und dann nehme ich auch nicht Partei sondern "moderiere" so nach dem Motto "Tja, ihr wollt nun beide damit spielen und seid ärgerlich". Sich durchsetzen übern die Kinder schnell! Ich hatte mir auch Gedanken gemacht, als er mit 1 in die Kita kam. ABer nach 1 Woche Training. Gerade in dem ALter sieht man schon, wer geübt ist für sich zu sorgen. Und generell sehe ich z.B. Sandspielzeug, das man mit auf den SP bringt, eher als "Pool"; dh jeder bringt was, jeder nimmt sich was und am ENde nimmt man seine Sachen wieder mit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt, kann ich dich nicht verstehen. Wenn du so ein Kind warst, dass "rumgeschubst" wurde von anderen und du nicht willst, dass dieses Schicksal deiner Tochter widerfährt, dann musst du dein Verhalten ändern. Ehrlich gesagt, glaube ich auch nicht, dass deine Tochter ihre Sandsachen hergibt, weil du ihr das zu sehr gelernt hast, sondern, weil sie sich nicht verteidigen kann. Deine Tochter lernt von deinem Verhalten. Wenn du nicht willst, dass ein anderes Kind ihre Sachen mitnimmst, dann gehst du als erwachsene Frau hin und erklärst in freundlichem Ton dem Kind, dass du die Sachen für deine Tochter mitgebracht hast. Du kannst ja noch hinzufügen, dass man dem Kind die Sache gerne leiht, wenn seine Tochter einwilligt. Was hat das mit böser Mama sein zu tun? Oder triffst du da den falschen Ton? Verteidie du die Sachen, und deine Tochter wird lernen. Ansonsten wird sie weiterhin in der Opferrolle bleiben. Mein Sohn ist auch 2 Jahre alt und teil alles, was er hat und nicht gerade braucht auf dem Spielplatz. Er lässt sich aber nichts wegnehmen,wenn er nicht will. Falls das doch ausnahmsweise geschehen sollte, das jemand stärkeres ihm was wegnimmt, dann bin ich ja immer noch da... noch nie gab es da Probleme. Allerdings teilen wir eben grundsätzlich auch. Gruss Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also im Sand kommt es schon vor dass andere Kinder dazu kommen, finde ich nicht schlimm. Wenn sie alles wegnehmen würden, würde ich schon was sagen, "halt mal da hat ja xy dann selbst nix mehr u. ansonsten fragst du sie erst ob sie es nicht selbst braucht". Auf die Art u. Weise lernt auch dein Kind dass sie sich wehren darf, am besten mit Worten (nicht Schlägen). Ansonsten haben wir selbst halt meist den Kiwa dabei da der Spielplatz sehr weit weg ist von unserer Wohnung u. wir kein Auto unter der Woche haben. Da werden dann die gerade nicht benötigten Spielsachen drin untergebracht, da der Spielplatz sehr groß ist u. wir dann auch ständig mal da mal da hin ziehen u. ich nicht erst nach 2 h Spielplatz noch alles zusammen suchen will (u. am Ende noch die Hälfte vergesse). Da geht eigentlich niemand dran u. wenn ich merke dass jemand was haben möchte davon frage ich meinen Sohn ob er es verleihen möchte, meist sagt er ja, aber es kommt auch vor dass er sagt "nein", scheint ihm dann das Kind nicht zu gefallen.... Aber das akzeptiere ich dann auch. Ich denke sie dürfen schon lernen, dass man herleiht aber auch, dass man es mal nicht machen möchte.... Falls du ohne Kiwa dort bist würde ich kleinere Spielsachen die nicht gebraucht werden im Moment in ne Tasche legen (oder Korb) u. dann kannst du deine Tochter ja auch fragen ob sie was herleihen möchte. Wenn ein Kind sich den Puppenbuggy einfach nimmt würde ich sagen, Moment wir müssen erst xy fragen ob du ihn nehmen darfst". Auf die Art u. Weise lernt auch das eig. Kind dass es erst fragen muss, wenn es fremde Sachen haben möchte. Und auch akzeptieren muss wenn es einen "Korb" kriegt. Ist doch bei Erwachsenen genauso oder? viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe es immer vor dem Spielplatz mit meinem Kleinen abgeklärt, jedes Mal wieder. Wenn Du etwas nicht möchtest, sagst Du es mir und wir holen uns zusammen Deine Sachen wieder. Wenn dann ein Kind kam um sein Bobby Car zu nehmen, habe ich direkt zu dem Kind gesagt, da musst Du meinen Sohn fragen, sonst kannst Du es nicht einfach nehmen. Wenn mein Sohn dann gequält geschaut hat, ich also sehen konnte, dass er das entsprechende Teil nicht hergeben mag, habe ich kurz mit ihm geflüstert, damit er sich nicht schämt und wenn er es wirklich nicht wollte, habe ich gesagt, dann sage einfach nur NEIN. Das hat er dann gemacht, anfangs ganz ganz leise Nein, und mit der Zeit mutiger. Wenn er das Teil verliehen hat, habe ich dem fremden Kind dirkt gesagt, nur in der Nähe bleiben, wieder zurückbringen und wenn mein Sohn es wieder haben möchte ad hoc zurückgeben. Hat bislang immer geklappt. Ansonsten wenn das fremde Kind noch zu klein war, bin ich über die Mutter gegangen. Null Problemo. LG Pat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kann das verstehen, wenn man was sagt ist man doch gleich die "böse"! Ist hier auf dem Spielplatz auch oft so. Mir mittlerweile aber egal, nachdem schon mehrere Sachen von uns "verschwunden" sind, kuck ich da jetzt auch besser drauf. Ich würde sagen, wenn ein Kind kommt und MIT Deiner Tochter ZUSAMNMEN spielt ist das völlig ok. Nimmt es aber die Sachen nur weg, würde ich sagen, das es Deinem Kind ja nicht alles wegnehmen kann, es kann aber gern mit ihr zusammen spielen. Bei so Sachen wie Bobby Car, Dreirad, Puppenwagen & Co. finde ich auch das der Besitzer auf jeden Fall gefragt werden muß. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe alle eure tipps wirklich sehr hilfreich gefunden und ich bin euch wirklich dankbar. wir werden das in zukunft üben. ihr habt ja sooo recht. danke euch!!! lg julia